Reifendruckkontrolle

Mercedes E-Klasse S212

Hallo ins Forum,

mich würde mal interessieren ab wann sich das Auto meldet und sagt "Achtung zu geringer Reifendruck ". Habe nämlich momentan das Problem das der Reifen vorne rechts bis zu 0,3 Bar verliert und sich der Sensor nie gemeldet hat. Gibts da eine gewissen Toleranz?

Danke im Voraus

Gruß stephan

Beste Antwort im Thema

Aber vermischt jetzt bitte nicht wieder die Reifendruck-Verlustwarnung mit der Reifendruckkontrolle.
Erstgenanntes System basiert auf die Drehzahlmessung der Räder zueinander (Relativ-Messung), während das el.Reifendruckkontrollsystem absolut den Reifendruck der einzelnen Räder überwacht; dazu sind spezielle Ventileinsätze mit Funksender erforderlich.

Die meisten von uns werden also die Reifendruck-Verlustwarnung haben, die wie schon richtig gesagt, einen "deutlichen" (in der BA nicht weiter definierten) Abfall des Druckes an einem Reifen während der Fahrt feststellt.
Den gleichzeitig schleichenden Druckverlust an allen Rädern (z.B. beim Einlagern) kann dieses System nicht erkennen.

🙂Gruß
D.D.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ach so, ich habe da nie dran rumgefummelt. Ist ja auch nix weltbewegendes, war nur etwas überrascht.

Gerade eben (wollte in die Kantine zur Mittagspause) Reifendruckverlustwarnung hat angeschlagen
Ich hatte vor ein paar Wochen geprüft (Vorne 2,4, Hinten 2,6) und es hat einiges gefehlt.
Vorne waren nur noch 2,0 und hinten 2,2 drin.
Schaden am Reifen oder Ventil nicht feststellbar.

Wo geht die ganze Luft hin ?

Beim letzten Auto habe ich eigentlich keinen Reifendruckverlust gehabt.
Im Frühjahr aufgezogen und Anfang Winter wieder runter
-> dazwischen Ruhe

@Controller2505, hast du beide Male mit dem gleichen Prüfgerät gemessen?
Die an manchen Tankstellen zeigen eventuell einen ganz anderen Druck.

Ich messe das in der Regel eigentlich auch nie. Der Reifenschuster macht das bei der Montage zu Saisonbeginn und das war es dann für ein halbes Jahr.
Da hier immer wieder berichtet wird, dass man bei lautem Abrollgeräusch es eventuell mit weniger Luftdruck besser wäre, habe ich das bei meiner Urlaubsfahrt (2tkm) getestet. Konnte keinen Unterschied zwischen 2,6 und 2,4 bar feststellen. Lediglich die Reifen dürften an den Außenkannten etwas gelitten haben, daher wieder wie vorgesehen 2,6 Bar an einer elektronischen Anlage eingefüllt. Dabei ist mir aufgefallen, dass da ziemlich nachgepumpt wurde und eventuell viel weniger als 2,4 drinnen war.

Ja, immer bei mir an der Personaltankstelle.
Ist auch ein ganz neues, hypermodernes Gerät.
Ansonsten macht das MB immer im Rahmen des Sommer- / Winterreifenwechsels.

Im Tankdeckel steht bei mir v2,3 h2,5 als Vorgabe und ich fahre immer v2,4 h2,6

Ähnliche Themen

Ventil wäre auch mein erster Kandidat gewesen... kein so seltenes Problem, und günstig zu beheben.

Die einfachste Fehlersuche wird sein, einfach mal ein Rad in die Badewanne zu stecken.

Habe ich auch schon gedacht und die Ventile mit Spülmittel eingesprüht,
keine Blasenbildung -> die sind Dicht

Stefan, chess,
ich habe ein Thema aufgemacht, schaut bitte Mal vielleicht habt ihr einen Tip für mich
Jeder Andere ist auch eingeladen 😉

Reifentemperatur war gleich?

Bin von zu Hause immer die gleiche Strecke zum Flughafen gefahren, gehe mal von aus das das keine Auswirkung hatte

Selbst Uhrzeit war ungefähr gleich (Morgens ca. 5:20 Uhr) wegen Außentemperatur

Deine Antwort
Ähnliche Themen