Reifendruckkontrolle

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe heute beim Codieren des TPMS etwas bemerkt!
Bei einem A4 8k mit MMi 3G wurde zuerst das MMi für die Reifendruckkontrolle codiert - Nach dem Reset war das Menü für die Reifendruckkontrolle schon zu sehen und welch eine Verwunderung:
Kenne das Menu schon vom MMi 2G, es gibt nur die Option "Reifendruck speichern" - aber beim MMi 3G waren die Menüpunkte "Reifendruck anzeigen" und "Reifendruck setzen" zu sehen - jedoch noch disabled.
Nach erfolgreichem Codieren den ABS Steuergerätes war alles wie beim MMi 2G!

Jetzt meine Frage - gibt es eine Möglichkeit im A4 8k die Reifendrucksensoren einzubinden? ...
mfg Christian

43 Antworten

ab Facelift ist die RDK auch Serie

Moin,

@darklordjr8, hast Du das eigentlich mit der RDK-Anzeige hinbekommen? Ich habe mir auch mal das passende STG (8K0907273A) für Kleingeld bei Ebay geholt und probiert. Man muss ja nur 4 Kabel ziehen, Plus, Minus und Komfortcan. Ich hatte es beim MMI 3gp und in der Verbauliste angemeldet. Sensoren waren keine angemeldet. Es funktionierte auch (meckerte wegen Luftdruck), jedoch war im MMI nur der Punkt "Druck speichern" vorhanden. Der Punkt "Druck ansehen" war nicht da. Hat jemand eine Idee, wo man (im 3gp?) noch was codieren muss?

Gruß Diabolino

Ist ja eigentlich bei dir im Menü Sichtbar, in einem anderen Thread wurde erwähnt das die RDK im MMI aufmal verschwunden war, dieses musste im Green bzw. Hidden Menü wieder Aktiviert werden, vielleicht da mal einen Blick reinwerfen ob da noch was vorhanden.
Den Druck an sich kann man nicht Ablesen oder Angezeigt bekommen, vor allem nicht ohne Sensoren....
Das ABS oder ESP misst ja die Drehzahl jedes einzelnen Rad, bei Abweichung durch Druckverlust verändert sich ja die Umdrehung, dadurch bekommt man die Warnmeldung.

Er meint das System von den Amis. Da ist ein extra Steuergerät und Reifendrucksensoren in den Reifen verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:17:22 Uhr:


Er meint das System von den Amis. Da ist ein extra Steuergerät und Reifendrucksensoren in den Reifen verbaut.

Und ab US MJ2010 gibt das gleiche TPMS (ohne Radsensoren), das wir haben. US MJ2009 ist also das einzige Jahr, in dem B8 Radsensoren hatte.

Die Frage ist halt, wie man es zur Anzeige bringt. Es fehlt halt die Anzeige im MMI mit den Drücken. Ich kann nur die richtigen Drücke speichern, nicht anzeigen. Laut Etka wird dieses Teil im Audi Q5 verbaut, von 2009-2015. Und da geht es doch sicherlich auch.

klar alles nachrüsten
sensoren in den reifen , steuergeräte usw
macht dafür kosten nutzentechnisch kein sinn

Sicher geht das. Auch mit Anzeige im MMI. Hatte der 4F ja schon. Man muss nur herausfinden, wo man das im MMI freischaltet... Da das scheinbar aber noch nie jemand gemacht hat, hab ich davon Abstand genommen... Zumal Scotty natürlich Recht hat - kostenmäßig nicht sinnvoll

.jpg

Aber im B8 sind doch keine Sensoren im Ventil oder an der Felge vorhanden. Da funktioniert das Ganze doch nur über den Abrollumfang der Reifen, was das ABS-Modul ermittelt.
Kann dieses System über diese Methode überhaupt den Luftdruck ermitteln?

Nein ^ Siehe oben , wenn alles nachrüsten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:25:54 Uhr:


Nein ^ Siehe oben , wenn alles nachrüsten

Und möglicherweise auch firmware von B8 US MY2009

nein ^ das läuft über das RDK Stg ; das MMI ließt nur vom CAN

OK, mit den Kosten ist ein Argument. Da ich aber billig an RDK Steuerteil gekommen bin, wollte ich einfach mal sehen, ob es geht. Den originalen Schaltplan vom B8 gibt es ja. Beim anschließen scheint es ja zu funktionieren. Es zeigt im Kombiinstrument die TPMS richtigerweise als Fehler an. Nur im mmi3g bekomme ich halt nicht die Druckanzeige, nur die Druckbestätigung. Jetzt ist ja die Frage, ob ich es im 5F irgendwo einstellen muss oder im RDK Steuerteil. Wie schon beschrieben, das Steuerteil stammt laut Etka aus einem Q5. Oder würden auch andere RDK Steuerteile mit dem 3g reden?

Technisch sind die gleich. Aber alle Sensoren in den Rad Häusern verbauen + Sensoren in den Rädern. Halbe Auto zerlegen für die Kabel ... viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen