Reifendruckkontrolle Sensoren nicht mehr lieferbar
Hallo zusammen,
ich hab nen Insignia A, 2.8 V6 Turbo 4x4, A28NET. EZ 03/2011.
Er steht auf 245/35 R20 original Opel Felgen.
Das Auto war beim Service, dabei wollte ich gleich den RDK-Sensor vorne links tauschen lassen, da dieser nichts mehr anzeigt.
Nach Fahrzeugstart zeigt er kostant 220 kPa an und dass vorn der Reifendruck unterschiedlich ist. Nach einer Weile Fahrt nur Striche und eine Warnung zum Defekt erscheint im Display.
Mein FOH, der die Wartung durchführte, konnte den Sensor nicht tauschen. Er wäre nicht mehr lieferbar.
Kann mir jemand helfen und mir einen guten Ersatzsensor empfehlen?
Kann ich den Sensor einzeln tauschen, oder sollte ich alle vier tauschen?
Danke 😀
Steffen
25 Antworten
Aber Vorsicht! RDKS Sensoren sind HU-relevant. Auch die Versicherung schaut genau hin, wenn was passiert, was mutmaßlich mit funktionierendem RDKS verhindert werden konnte.
In der Realität passiert meist nichts. Würde es aber dennoch nicht auf die lange Bank schieben. RDKS Sensoren gibt es wie gesagt von vielen Herstellern direkt. Da muss nicht speziell von Opel was her.
Schon klar. Reifendruck wird regelmäßig geprüft. 😉
Ich werde mir einen Satz online beschaffen und dann vom Reifen-Fuzzi einbauen lassen.
Was für ein Unterschied besteht zwischen den beiden, weiter vorne genannten, Teilenummern?
Habe einen 7Zap Zugang, jedoch tue ich mich etwas schwer mich da zurechtzufinden. Meine FIN kann dort nicht aufgeschlüsselt werden. Bin das Mercedes EPC gewohnt.
Übrigens habe ich einen KFZler nebenher auf die original Sensoren angesetzt. Jetzt hat er es über Kontakte bei Opel in der Türkei versucht. Ergebnis: nicht lieferbar.
versuche es bei der FIN mal mit
“W“ „NULL“ „L“ „ NULL“…..
Ach ja und bei ilcats.ru könntest Du auch suchen.
Gruß
D.U.
Zitat:@unterstudienrat schrieb am 11. Juli 2025 um 17:50:49 Uhr:
@Steven4880versuche es bei der FIN mal mit“W“ „NULL“ „L“ „ NULL“…..
Wie meinst du das?
Meine FIN beginnt mit W0GT5GF…
Soll ich WNULLGT5GF… da reintippen?
Edit:
Ich hab nen Buchstabe vergessen 🙈
Jetzt geht’s… 😂
Ähnliche Themen
In der Fahrgestellnummer gibt es weder den Buchstaben O noch den Buchstaben i/I, daher kann es nicht zu Verwechslungen mit 0 (Null) und 1 kommen ...
Ther is no letter O, or letter i/I in VIN, so it doesn't get mistaken with 0(zero) and 1...
Zitat:
@BazziSSL schrieb am 11. Juli 2025 um 13:48:49 Uhr:
Aber Vorsicht! RDKS Sensoren sind HU-relevant.
ab 2014 sind die Dinger relevant, davor nicht. Und da er einen 2011er hat ist es vollkommen egal ob er welche verbaut hat oder nicht.
und zu deiner Erstzteilaussage, du bekommst selbst für einen Insignia B (GM basiert) teilweise keine Teile mehr.
muss man sich halt im Klaren sein, wenn man aktuell einen gebrauchten Opel (GM Basiert) kaufen möchte oder hat. Alles aktuelle ist halt nichtmehr Opel, sondern der Stellantis Baukasten
die schrader 3031 bzw 3033 sind ganz normal beziehbar, auch für einen OH einfach einen Blick auf die Schrader Homepage werfen und die erforderlichen raussuchen.
7zap, naja kann man machen, ist halt kacke da es eine uralte Version der EPC ist, die online gestellt wurde.
da gibt es halt keine aktuellen Nummern.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 13. Juli 2025 um 11:04:35 Uhr:
ab 2014 sind die Dinger relevant, davor nicht. Und da er einen 2011er hat ist es vollkommen egal ob er welche verbaut hat oder nicht.
Wenn ein Fahrzeug ab Werk mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet ist, ist dieses auch bei der Hauptuntersuchung (HU) relevant, unabhängig vom Baujahr. Wenn das RDKS ab Werk verbaut ist, muss es funktionstüchtig sein. Wenn es nachträglich eingebaut wurde (z. B. Zubehörsystem), ist es nicht HU-relevant.
Aber ich hab nochmals nachgeschaut: Ein nicht funktionierendes RDKS führt zu einem geringen Mangel bei der HU. Also nicht ganz so dramatisch.
Das RDKS funktioniert aber. 😉
Lediglich ein Sensor ist defekt.
Sei es drum, ich muss dieses Jahr nimmer zur HU und den Sensor lasse ich tauschen. Ich will ja nicht mit der blöden Meldung Leben.
Übrigens, wenn ich Winterräder montiert habe, habe ich kein RDKS. Denn die Räder haben keine Sensoren. Also schaltet sich das System ab. Meiner ist von vor 2014.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 8. Juli 2025 um 20:45:29 Uhr:
Mein FOH, der die Wartung durchführte, konnte den Sensor nicht tauschen. Er wäre nicht mehr lieferbar.
Unsinn!
Mit der Nr. findest du auch bei Daparto oder Autodoc und Co X. Alternativen ... neben den "originalen" die Schrader Dinger wurden Kreuz und Queer über alles PKW-Hersteller verbaut. So was läuft nicht einfach aus auch wenn dein toller FOH nichts aus dem Drittherstellergeschäft kaufen will dann soll er sich doch aber wenigstens die 5€ noch für das alte GM Zugangssystem leisten.
Das es dieses und jenes teil angeblich nicht mehr gebe würde höre ic hin letzer Zeit öfter, auch im Privatfeld, dann fährt man zu einem anderen FOH und wie durch Zauberhand kann der dann liefern.
Ich habe es an andere Stelle schon mal gesagt, die PSA Übergangsrist für die GM Zeit ist vorbei. Wenn ein FOH kleinteile will aus der GM Zeit dann gibts das eben nicht mehr alles über das PSA System, da wurde großzügig aussortiert. Für "altkunden" brauch der Gute Mann dann eben zwei Systeme oder er kauft direkt auf dem freien Markt ein. Bzgl. Dadsensore nsollte man am besten eh zu einem Reifenfändler gehen. Da gibts dann auch "frische Sensoren" da in der Regel auf Universalprogrammierbare gegangen wird statt auf Ladenhüter die nur auf das Fahrzeug vorprogrammiert wurden.
Hallo,
ich gebe dir ja recht, ich sehe das genauso. Leider ist das nun mal so.
Ich werd mir die Schrader-Sensoren beschaffen und das auf eigene Faust tauschen lassen bei meinem Reifen-Jogi.
Wenn ich mich nicht irre, sollte es um
13598775 - SENSOR, MIT VENTIL, AUTOMATISCH ANLERNEN, METALL
gehen. Dieser Sensor sollte (theoretisch) ab Kw. 31 wieder aus dem Werkslager lieferbar sein.
Außerdem sollte es deinem FOH vor Ort auch bei dem Teil durchaus möglich sein, es über andere Händler zu besorgen.