Reifendruckkontrolle Sensoren nicht mehr lieferbar
Hallo zusammen,
ich hab nen Insignia A, 2.8 V6 Turbo 4x4, A28NET. EZ 03/2011.
Er steht auf 245/35 R20 original Opel Felgen.
Das Auto war beim Service, dabei wollte ich gleich den RDK-Sensor vorne links tauschen lassen, da dieser nichts mehr anzeigt.
Nach Fahrzeugstart zeigt er kostant 220 kPa an und dass vorn der Reifendruck unterschiedlich ist. Nach einer Weile Fahrt nur Striche und eine Warnung zum Defekt erscheint im Display.
Mein FOH, der die Wartung durchführte, konnte den Sensor nicht tauschen. Er wäre nicht mehr lieferbar.
Kann mir jemand helfen und mir einen guten Ersatzsensor empfehlen?
Kann ich den Sensor einzeln tauschen, oder sollte ich alle vier tauschen?
Danke 😀
Steffen
25 Antworten
Warum sucht der FOH dann keinen Ersatz raus?
Dein OH erzählt dir Mist 🙂
Es gibt entsprechende Ersatznummern und auch über Schrader direkt bekommst entsprechende Alternativteile angezeigt 🙂
Ich habe gute Erfahrungen mit Aliexpress gemacht. Ich habe vier für den Winter gekauft, einer funktionierte nicht und zeigte 0 (nicht--) an. Habe Ersatz bestellt, alles gut. Danach habe ich einen Originalreifen von Sommerreifen ersetzt, der nach längerer Fahrt Fehler ausgab (die Batterie war am Ende).
Witzig, der erste defekte von Aliexpress wurde auseinandergebaut und stellte fest, dass er funktionierte, aber der Sensor war verklebt, sodass er nicht messen konnte.
I have good experience with Aliexpress. Bought 4 for winter, one was not working and showing 0(not--). Ordered replacement,all good. After that, replaced one original from summer tires which started throwing error after longer drive(battery was at end of life).
Funny, first non working from ali was dismantled and found that it is working but sensor was glued shut so it couldn't measure it.
Danke für eure Antworten.
Tatsächlich kann das Teil wohl nicht mehr über Opel bezogen werden.
Eine zweite unabhängige Anfrage bei einer Werkstatt bestätigte mir, dass eine Anfrage bei Opel wohl negativ ausgefallen ist.
Jetzt möchte ich den, oder einen passenden, Sensor selbst beschaffen.
Kann mir jemand dazu eine Empfehlung geben? Aliexpress fällt leider aus.
Hat jemand einen Hersteller, Artikelnummer?
Macht es Sinn gleich alle zu tauschen?
Ähnliche Themen
Wenn eins defekt ist, ersetzen Sie es. Wenn die Batterie leer ist, ersetzen Sie alle, denn bald werden auch andere ausfallen.
All dies kann mit OBD II, z. B. OpCom, ausgelesen werden. Für jedes RDKS gibt es einen Fehler und den Fehlercode.
Das Original/Ersatzteil von Shrader kostete 80 Euro für eins, Ali 20 Euro für 4 Stück … Sie sehen schon. Das war vor etwa 5 Jahren.
Ich kann Ihnen eine Anleitung geben, wie Sie es selbst machen können.
If one is broken replace it. If battery is at end replace all, soon others will fail too.
All this can be read with OBD II, like OpCom. There is error for every tpms and what is error.
Shrader original/replacement was 80eur for one, Ali was 20eur for 4pcs...so you see. This was ~5 years ago.
I can give you instruction how to do it yourself.
13327259
OPEL 10 10 025
13348393
OPEL 10 10 028
Hallo @OgnjenBGD
Vielen Dank für die Nummern.
Kann das einfach ausgetauscht, altes Teil raus und neues Teil rein, werden oder muss das per Diagnosetool eingelernt werden?
Wenn du eine Anleitung hast, wäre das super. 👍
Die Frequenz muss 433 MHz sein, viele Werte passen. Das System ist selbstlernend. Nach der Installation fahren Sie 5–10 km, und es erkennt den Sensor und zeigt den Wert an.
Bezüglich des Austauschs (für jeden Abschnitt können Sie im Internet oder auf YouTube nachschauen) bauen Sie das Rad aus. Ziehen Sie den Ventileinsatz heraus, um den Reifen zu entlüften (Sie benötigen ein Spezialwerkzeug oder einen dünnen, flachen Schaber). Anschließend müssen Sie den Bereich neben dem Sensor abbremsen (nicht direkt dort, wo sich der Sensor befindet, um ihn nicht zu beschädigen). Sie können dazu ein großes Holzbrett auf den Reifen (Gummi) legen und das Auto darauf fahren oder den Reifen mit einem Wagenheber und Holz von der Felge drücken.
Anschließend entfernen Sie den Sensor mit Ventil und setzen ein neues ein. Pumpen Sie den Reifen auf, bis er platzt. Setzen Sie den Ventileinsatz wieder ein und pumpen Sie ihn auf. Ich habe es gemacht, es ist kein Problem. Sie können auch zu einem Reifenspezialisten gehen, der das für Sie erledigt.
It needs to be 433MHz, many numbers fits. System is self learning, when installed you drive 5-10km and it will catsh sensor and display value.
Regarding replacement(for every section you can google internet/youtube) you remove wheel. Pull out valve core to deflate tire(need special tool or thin flat screedriwer). Then you need to breake been next to sensor(not where sensor is so you dont damage it). You can do this by puting wooden big doard on tire(rubber) and drive car on it, or use jack and wood to press tire so it fall from rim.
Then you remove sensor with valve and put new one. Inflate tire until it pops. Put valve core back in and inflate it. I done it its no big deal. Or you can go to tire specialist and he will do it for you.
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 9. Juli 2025 um 12:26:17 Uhr:
(...) Pumpen Sie den Reifen auf, bis er platzt. (...)
Das solltest du lieber nicht tun. 💥
RDKS-Sensoren gibt es problemlos zu kaufen. Was ist das für eine seltsame Werkstatt?? Opel selbst ersetzt diese ja auch, wenn du mit deinem Auto zum FOH gehst.
Bei entsprechenden Händlern einfach die Fahrzeugdaten angeben.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 9. Juli 2025 um 12:12:19 Uhr:
Hallo @OgnjenBGD
Vielen Dank für die Nummern.
Kann das einfach ausgetauscht, altes Teil raus und neues Teil rein, werden oder muss das per Diagnosetool eingelernt werden?
Wenn du eine Anleitung hast, wäre das super. 👍
Moin,
jeder halbwegs anständige Reifenhändler kann dir die zu einem vernünftigen Kurs besorgen und einbauen.
Ich habe meine letztes Jahr prophylaktisch bei " Reifen.com " tauschen lassen, da ich eh neue Reifen gebraucht habe.
Wenn du natürlich die Möglichkeit hast deine Reifen selber auf und ab zu ziehen dann kannst du es auch selber machen, sie werden einfach wie ein Ventil getauscht. Aber vergiss das Wuchten danach nicht.
Gruß
PS: von der Methode in dem Video weiter oben würde ich tunlichst die Finger lassen.
Zitat:
@BazziSSL schrieb am 9. Juli 2025 um 13:25:15 Uhr:
Das solltest du lieber nicht tun. 💥
RDKS-Sensoren gibt es problemlos zu kaufen. Was ist das für eine seltsame Werkstatt?? Opel selbst ersetzt diese ja auch, wenn du mit deinem Auto zum FOH gehst.
Bei entsprechenden Händlern einfach die Fahrzeugdaten angeben.
Es ist ein Übersetzungsfehler ... nicht platzen oder explodieren, sondern bis er mit einem Knallgeräusch an Ort und Stelle sitzt. ;)
Was das Video betrifft, sehe ich kein Problem. Reifenhändler verwenden zwar eine Maschine, aber das Prinzip ist dasselbe. Sie legen das Rad auf eine Maschine, die den Reifen so lange presst, bis er von der Felge fällt ... Das Video dient zur Erklärung. Ich habe Wagenheber und Holz zwischen zwei Betonpfeilern verwendet.
Wenn der Sensor ausgetauscht wird, ist kein Reifenwuchten erforderlich, es sei denn, man dreht den Reifen auf der Felge, was man nicht tun sollte.
Jeder kann sich selbst ein Bild davon machen, ob er dazu in der Lage ist und wie man es macht, oder es einem Fachmann überlassen, z. B. einem Service.
Its translator error...not burst or explode, but until it sit in place with pop sount ;)
Regarding video, I dont see problem, tire shop use machine but principle is same. They put wheel on mashine which press tire until it fell off from rim...video is for explenation, I used jack and wood between two concrete pilons.
If same sensor is replaced no tire balancing is needed unles you rotate tire on rim which you shouldn't.
Anyway everybody can think for themself, are they capable of duing something and how to do it, or let specialist like service do it for you.
Zitat:@BazziSSL schrieb am 9. Juli 2025 um 13:25:15 Uhr:
Opel selbst ersetzt diese ja auch, wenn du mit deinem Auto zum FOH gehst.
Mein Auto war bei Opel. Sonst hätte ich das Thema nicht aufgemacht.
Er bekam einen großen Service, neue Scheiben und Klötze vorne, zwei neue Federn und Koppelstangen hinten.
Die Koppelstangen für hinten haben sie über einen anderen Opelhändler beschafft, der die noch liegen hatte. Denn bei der normalen Bestellung waren die ebenso nicht mehr lieferbar.
Ich bin etwas verwirrt, dass Opel keine Ersatzteile liefern kann. Der letzte Insignia A lief gerade mal vor acht Jahren vom Band. Irgendwas passt da nicht. 😅
So geht’s mir auch.
Ich hatte sonst mit viel älteren Autos zu tun. Dachte das wird mit nem Auto von 2011 nicht das Problem werden, Original-Teile zu bekommen…
Dann besorg ich mir jetzt eben selbst Sensoren und lasse die einbauen. Is ja bald Winter… 😂 solang fahre ich noch mit der Warnung.