Reifendruckkontrolle (RDK) code 475

Mercedes E-Klasse W211

Habe in den Sommerrädern diese RDK Ventile drin. Anzeige im Ki mit dem Druck auf dem jeweiligem Rad.
In den WR leider nicht. Da meckert das Ki erst und zeigt dann halt nur Striche.

Habe gelesen das bei vorhandener RDK der Serienmäßige Reifendruckverlustwarner deaktiviert ist. Ist das so?

Nun habe ich andere Alufelgen und neue Sommer Gummis dafür gekauft.
Soll ich beim Aufziehen der Gummis vorher die RDK Ventile umbauen lassen.
(Wollte die alten als Kompletträder verkaufen)
Wäre ein recht großer Aufwand.

Oder lohnt das nicht? Wie lange halten die RDK Ventile noch? Batterien von 2006. Wie lange halten die noch? Soll man nicht wechseln können, oder?
Und im Winter wieder kein RDK.

Oder die Dinger weglassen und Fahrzeug umprogrammieren mit SD? Geht das?

Oder für die WR RDK nachkaufen? Ich glaube es sind die teuren. 120 EUR das Stück?
Oh oh.

Bitte um Ratschläge🙂

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RisingSun2014


Ok.
Wo finde ich die Liste der Ausstattungscodes denn?

Ja nur warum sollte er in den originalen 10Speichen 18Zollern die Sensoren haben und sonst nix?
Hab ihn aus erster Hand gekauft.
Glaube nicht, dass an ihm groß gebastelt wurde.

Kannst Du hier prüfen:

http://mbvin.tk/

475 RDK (mit Reifensensoren)
477 RDW (ohne Reifensensoren)

Zitat:

Original geschrieben von burky350



Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Ich weiß allerdings nicht welcher Warner im Notfall eher zur Sicherheit beträgt.
Schneller, früher reagiert.
Ich denke da sind RDW und RDK gleich. Letztentlich warnen diese Systeme nur bei Druckverlust. Bei der RDK wird das halt in Werten im KI angezeigt und man weiß sofort welcher Reifen betroffen ist. Bei der RDW kommt "nur" eine Fehlermeldung.

Der einzige Nachteil der RDW könnte darin liegen, dass ein gleichmäßiger Druckverlust an allen Rädern evtl. nicht erkannt wird. Bei der RDK stellt man beim aktivieren die gerade vorhandenen Drücke als "Soll-Werte" fest. Auch wenn an allen Rädern gleichzeitig der Druck sinken sollte (was eher unwahrscheinlich ist), dann gibt es eine Meldung sobald der Ist-Wert zu weit vom Soll-Wert abweicht.

Die beiden Systeme sind nicht gleich. Die RDW überwacht die Drehzahl der Räder und vergleicht die Werte. Dabei wird angenommen, dass sich ein platter Reifen schneller dreht. Das kann aber ein bisschen dauern.

Die RDK misst den Druck in den Reifen und gibt sofort Alarm. Sie ist schneller, genauer und funktioniert auch bei stehendem Auto nachdem die Sensoren aktiviert wurden.

Die Sensoren schalten sich bei Stillstand nach einigen Minuten ab. Die Lebensdauer der Batterie hängt also auch von der Fahrtstrecke ab.

Hallo.

Es scheinen doch nur die Felgen mit den Sensoren zu sein. Laut der Ausstattungsliste habe ich weder 475 noch 477.
Wobei Reifendruckwarnung ja programmierbar ist.

RDW 477 gehörte erst ab Mopf zur Serienausstattung beim 211er. Davor glaube ich war es nur i.V.m. Rädern mit Notlaufeigenschaften ab Werk erhältlich bzw. in dem Lieferumfang enthalten.

Also gut möglich, dass Dein Wagen weder RDW noch RDK ab Werk in der Ausstattungsliste hat, aber die RDW wohl möglicherweise nachträglich aktiviert werden kann.

Ähnliche Themen

RDW kostete beim Vormopf irgendwie 50 Eur Aufpreis. Auch seltsam wenn man sich Sicherheit auf die Fahne schreibt.

Jo, sollte per Software zu aktivieren gehen. Habe es auch machen lassen und nun beide Systeme.
Such dir jemanden mit SD. Gibt n paar nette Funktinonen die sich aktivieren lassen.
War in B bei Benzsport. Guter Mann. In deiner Nähe wirste sicher auch jemanden finden.

Ich habe da mal eine Frage, da ich vom vielem lesen meinen Kopf verloren habe.
Mein Wagen hat dieses RDW Code 477. Wenn ich mir nun neue Felgen kaufe, werden die dann automatisch mit dem RDKS geliefert oder kann ich sagen, "ne, ich will nur Felgen ohne RDKS"?!
Muss ich das montieren lassen, obwohl in meinem Wagen schon ein System vorhanden ist?

Würde mich über eine Aufklärung freuen.

Gruss

Mirolf

P.S. Sorry, dass ich den alten Thread aufleben lassen muss.

Zitat:

@Mirolf schrieb am 3. April 2017 um 18:57:12 Uhr:


Ich habe da mal eine Frage, da ich vom vielem lesen meinen Kopf verloren habe.
Mein Wagen hat dieses RDW Code 477. Wenn ich mir nun neue Felgen kaufe, werden die dann automatisch mit dem RDKS geliefert oder kann ich sagen, "ne, ich will nur Felgen ohne RDKS"?!
Muss ich das montieren lassen, obwohl in meinem Wagen schon ein System vorhanden ist?

Würde mich über eine Aufklärung freuen.

Gruss

Mirolf

P.S. Sorry, dass ich den alten Thread aufleben lassen muss.

Versuche Deinen Kopf wieder zu finden und dann liest Du diesen Thread nochmal. Darin sind alle Deine Fragen beantwortet.

Zitat:

@Mirolf schrieb am 3. April 2017 um 18:57:12 Uhr:


Ich habe da mal eine Frage, da ich vom vielem lesen meinen Kopf verloren habe.
Mein Wagen hat dieses RDW Code 477. Wenn ich mir nun neue Felgen kaufe, werden die dann automatisch mit dem RDKS geliefert oder kann ich sagen, "ne, ich will nur Felgen ohne RDKS"?!
Muss ich das montieren lassen, obwohl in meinem Wagen schon ein System vorhanden ist?

Würde mich über eine Aufklärung freuen.

Gruss

Mirolf

P.S. Sorry, dass ich den alten Thread aufleben lassen muss.

477 <> 475

Meiner hat "nur" 477 ohne Reifensensoren ... hatten letztes Jahr Freude damit, Anzeige Rot "Reifenluftdruck überprüfen", hatten hinten ein knappes Bar Differenz (kaputtes Ventil) ...
Nachteil war, dass wir erst alle Reifen überprüfen mussten.
Vorteil, man spart die Extrakosten von den Sensoren.
Sollte das Fahrzeug wirklich "nur" 477 haben, braucht man keine Reifensensoren ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen