Reifendruckkontrolle in Verbindung mit Winterreifen

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,

ich werde kurzerhand einen Kuga bestellen. Ich würde gerne die Reifendruckkontrolle mitbestellen.
Da ich die Funktionsweise nicht kenne (Ventilsensor oder über ABS-Sensor) wüsste ich gerne, ob dieses Feature in Verbindung mit (Alu-)Felgen aus dem Zubehör funktioniert, wenn nicht wie man es bei Verwendung der Winterreifen deaktivieren kann.

Bittte meldet Euch mal, wie Eure Erfahrungen mit dem System sind.

Gruss

Golfsuperdepp

26 Antworten

So,
der FFH hat schon auf meine Mail geantwortet. Die gute Nachricht: Mein Kuga ist gebaut und auf dem Weg zu ihm. Die Schlechte: Man kann scheinbar nichts mehr machen 😠
Habe jetzt gerade richtig Frust.

Gruss Ice

Ich würde auch vermuten dass man das nachträglich einschalten kann. So wie die Geschwindigkeitsregelanlage ein- und ausgeschaltet werden kann. Kost ja auch nur 50 Euro...

Gegen Sensoren in den Reifen spricht eindeutig, dass der Boardcomputer nur Änderungen vom kaloibireten Sollzustand auswertet, aber keine absoluten Zustände. Sonst könnte er generell vor falschem Luftdruck warnen, oder den Druck einzeln pro Rad anzeigen. Das Ford System hindert einen aber nicht daran auf allen 4 Reifen mit 1 Bar zu fahren...

...kalibrierten...

Bei KUGA, C-MAX und Focus wird der Abrollumfang über die ABS-Sensoren gemessen. Bei Mondeo, S-MAX und Galaxy sind in den Ventilen Sensoren verbaut, die den genauen Luftdruck anzeigen.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, steht ja auch im Handbuch.
Das klärt aber noch immer nicht die Frage, ob man es nachträglich beim FFH freischalten lassen kann, wenn es nicht gleich mitbestellt worden ist?!?

Bei meinem Touran musste nur ein Kabel vom Bordsteuergerät nach innen gelegt werden, ein Taster nachgekauft und das Kabel sowie das vom benachbarten ESP Taster sowie Beleuchtung angeschlossen & dann noch freigeschaltet werden. Kosten <19€ und 1/2h Arbeit die sich gelohnt hat.
Schade das es keine solch gewieften Fordler gibt die das schon rausgefunden haben denn bald wird der Touran gegen einen Kuga getauscht :-(

Reifendruckkontrolle funktioniert AUSSCHLIESSLICH über ABS Rotoren an den Achsschenkeln !! sowie das ESP auch !
Es funzt EINWANDFREI Bei ca 1.8 Bar im Reifen meldung 😎
Somit ist es WURSCHT, was du für eine Bereifung fährst.
Hauptsache alle vier Gleich.
Bei verwendung des Notrades, muss mann jedoch aufpassen,
4.2 Bar Druck dann läufts nicht richtig !!

Hallo Wolf-Peter,

Deine Aussage ist leider FALSCH.

Ford1979 hat recht. Bei Focus, C-Max und Kuga läuft das über die ABS-Sensoren. Mondeo, S-Max und Galaxy haben Sensoren an den Ventilen innen. Weiß ich genau, denn ich hatte vorher nen S-Max (mit Sensoren in den Felgen) und jetzt nen Kuga (ohne Sensoren in den Felgen).

Den Unterschied merkt man auch daran, dass man bei Sensoren/Gebern in den Felgen den genauen Reifendruck im Bordcomputer ablesen kann, während bei der ABS-Messung nur ein Druckverlust festgestellt wird, d.h. es gibt nur eine Warnung aber nie die konkreten Werte zu lesen.

Grüße, Ethan.

Zitat:

Original geschrieben von Ethan67


Hallo Wolf-Peter,

Deine Aussage ist leider FALSCH.

Ford1979 hat recht. Bei Focus, C-Max und Kuga läuft das über die ABS-Sensoren. Mondeo, S-Max und Galaxy haben Sensoren an den Ventilen innen. Weiß ich genau, denn ich hatte vorher nen S-Max (mit Sensoren in den Felgen) und jetzt nen Kuga (ohne Sensoren in den Felgen).

Den Unterschied merkt man auch daran, dass man bei Sensoren/Gebern in den Felgen den genauen Reifendruck im Bordcomputer ablesen kann, während bei der ABS-Messung nur ein Druckverlust festgestellt wird, d.h. es gibt nur eine Warnung aber nie die konkreten Werte zu lesen.

Grüße, Ethan.

mann oh mann

was ist an meiner Aussage FALSCH ??

K U G A Rotoren des A B S sind dazu da, die Drehzahl des jeweiligen Rades ( 4 Stück ) mittels der S E N S O R E N an das Steuergerät zu übermitteln.

Bei unterschieden der Raddrehzahl wird geregelt - angezeigt und und und .

Das A B S -System Regelt somit (bei sehr vielen Herstellern ) Traktionskontrolle ABS Reifendruck ESP und und und .Je nachdem was laut Fahrzustand benötigt wird !!

Sorry @ all

Bin leider seit meinem 16 Lebensjahr K-F-Z- Mechaniker die Bauteile einer MODERNEN ABS Bremsanlage aufzuzählen, die in heutigen Fahrzeugen verbaut sind ist ellenlang.
Unter anderem SENSOREN ROTOREN STEUERGERÄTE TEMPERATURFÜHLER usw..... wie das alles im einklang funktioniert,
tja da lernen wir schliesslich 3,5 Jahre dafür, und ein Arbeitsleben lang weiter🙂 Also nichts für ungut, aber welcher Hersteller bei welchem Fahrzeugtyp welche systemtypen verbaut ist ebenso vielfältig wie die Preisunterschiede die sie dafür verlangen. ( mit Luftdruckanzeige ,oder ohne usw... )
Und nun nochmal--- ESP ABS Traktionskontrolle Reifendruckkontrollsystem Anfahrhilfe diese features werden beim KUGA ( FORD ) über das ABS im jeweiligen Fahrzeug fahrzustand geregelt.

Hallo Wolf-Dieter,

wollte Dich keinesfalls in Deiner Kfz-Mechaniker-Ehre beleidigt haben. Mein FALSCH bezog sich auf Dein Wort AUSSCHLIESSLICH. Du sagst ja selbst, dass es einen Wildwuchs an verschiedenen Systemen (so auch bei Ford) gibt. Merkt man auch am Preis, beim Kuga 50 EUR, beim S-Max 220 EUR Aufpreis...

Und um Gleichstand bzgl. der Ehre herzustellen: meine Firma programmiert die Steuergeräte, die Du seit Deinem 16. Lebensjahr einbaust. Nix für ungut also. Frieden! :-)

Mann sollte in eunem Forum immer die anfangs gestellte Frage im Auge behalten.
Es ging darum , ob Probleme mit Zubehörfelgen -Reifen auftreten können- beim KUGA.
Und da ist es Wurscht 😁
Kalibrieren und fertig ist es.
Meine EHRE 😛 die habe Ich schon vor langer Zeit verloren 😁
Der Job heutzutage ist ja nur noch ein gewechsel von Teilkomponenten, Motoren-und Getriebeüberhohlungen und Instandsetzungen sind ja leider out.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

PS. hab nen dicken Pelz und bekomm so schnell nichts in den faschen Hals. als denn viel viel spass '''mit KUGA möge er ein unbeschwertes Autoleben haben 😎😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen