Reifendruckanzeige taugt nichts?!
Hallo,
nen bekannter von mir hatte vor 2 jahren bei seinem e60 mal ein komisches geräusch.
niemand wusste genau wo es wegkam..
dann beim winterreifen umstecken stellte sich heraus, dass ein reifen ungleichmäßig abgefahren ist und das ein nagel im reifen steckte.
der reifen hatte so noch 1,2 bar drauf. also nicht besonders viel.
er ist wochenlang, natürlich mit "initialisierten" Reifendruckanzeige, gefahren, aber es kam keine meldung.
nun genau! das gleiche spiel beim e90 meiner freundin... bin selbst damit ein paar mal gefahren, mir ist nichts aufgefallen.. bin aber natürlich auch nicht mit 250 über die bahn gefahren.
wie kann das sein?! so ein sch**ss system. wir werden jetzt beide auf non-rft umschwenken.. der mist ist doch lebensgefährlich.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Snip ...
seitdem prüfe ich regelmäßig jede Woche den Luft ....
Da soll noch einer sagen, die Überwachung ist für nix gut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Bisher hat die Druckanzeige bei meinen BMWs immer gut funktioniert. Ab ca. 0,5 bar meldet sich das System auf der Autobahn, Innerorts muss der Druckabfall etwas größer sein (ca. 1,0 bis 1,5 bar) damit Warnung kommt. Das System hat mich im E91 und Z4 bereits auf zwei defekte Winterreifen und zwei defekte Sommerreifen hingewiesen ...
dann scheint es mal zu funktionieren und mal nicht... ähnlich wie die bremsbelagverschleissanzeige. die scheint auch nur sporadisch richtig zu funktionieren, was ich so höre und sehe.
drauf verlassen tu ich mich da nicht mehr...
aber jede woche druck messen.. ist ja fast schon lästig.
bei manfred könnte ich mir gut vorstellen, dass die runflats auch vorher schon lange platt waren oder falsch montiert worden sind.
bei meiner freundin hätte es auch nicht mehr lange gedauert, da wär der reifen lang an der abgefahrenen stelle aufgeplatzt.
Zum einen waren es keine RFT,
Zum andeten waren die reifen immer noch mit ausreichend Profil ausgestattet.
In Einem Fall ksnn ich aber einen schleichenden Luftverlust nicht ausschließen.
Allerdings wurde der nicht angezeigt. .
ich hatte aber einige Wochen lang nicht neu initiiert.
mit geeignetem Prüfer geht das Prüfen ruckzuck😁
okay... ständig neu initieren würde ich aber nicht. nur nach luftdruckmessung... nach diesen aussagen könnte ja ein neues initieren dazu führen, dass ein schleichender druckverlust gar nicht auffällt, wenn das teil erst bei verlust von 0,5 bis 0,8 bar anschlägt.
Ähnliche Themen
Logisch erst kontrollieren und dann erst initiieren. ..habe ich aber als SELBSTVERSTÄNDLICH voraus gesetzt 😁
ja, subba.. bekannter hat nagel im runflat.
system ist im f10 bei etwa 0,6 bar differenz angesprungen.. da funktionierts.
steckt fast mitten in der lauffläche.. kann man das flicken?
Vom Fachmann ja, gehört aber nich in dieses in Thema
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
ja, subba.. bekannter hat nagel im runflat.system ist im f10 bei etwa 0,6 bar differenz angesprungen.. da funktionierts.
steckt fast mitten in der lauffläche.. kann man das flicken?
nich alles.. hast recht.
flicken kann man wohl trotzdem nicht empfehlen, wenn das auto teils mit vmax betrieben wird. so lese ich hier.. also muss er neue kaufen.. scheint das vernünftigste zu sein.