Reifendruck
Hallo liebe Leute,
Ich wollte mal in der X5 Community fragen welcher Reifendruck für meine Reifen optimal wären? habe neulich vor kurzem die neuen Reifen aufsetzen lassen.
Sägezahnbildung sollte natürlich vorgebeugt werden.
habe vorne 275/40 ZR 20
hinten 315/35 ZR 20 110 W
beste grüße!
Beste Antwort im Thema
Da triften die Meinungen auseinander. Mir wurde von einem Reifenhändler ein Druck von 3 bar empfohlen. Ich fahre seitdem mit knapp 3 bar. Laut seinen Erfahrungen, die sich mit Denen anderer Forumsteilnehmer decken, fahren sich die Vorderräder bei dem werkseitigen Druck außen und die Hinterräder innen ab. Ich habe mit dem erhöhten Druck gute Erfahrungen gemacht.
22 Antworten
Zitat:
@523ger schrieb am 2. August 2016 um 09:27:20 Uhr:
Was ist azura pace? Und was meint ihr mit Active Drive? Kenne nur Adaptive Drive. Meint ihr das selbe?
Gruß
AD heißt Adaptive Drive, das angebliche Active Drive kam von Duerrbaum. Da hat er sich einfach nur in der Formulierung vergriffen.
Azura Pace scheint eine Reifenmarke zu sein. Hast Du keine Suchmaschine? Probier's mal mit Duckduckgo!
Hab bei der gleichen Räderkombination vorne 2,2 und hinten 2,4. Non runflat Reifen von Hankook
Bin 2000km in den Urlaub gefahren alles top kann mich nicht beschweren.
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 28. Juli 2016 um 13:01:25 Uhr:
Da triften die Meinungen auseinander. Mir wurde von einem Reifenhändler ein Druck von 3 bar empfohlen. Ich fahre seitdem mit knapp 3 bar. Laut seinen Erfahrungen, die sich mit Denen anderer Forumsteilnehmer decken, fahren sich die Vorderräder bei dem werkseitigen Druck außen und die Hinterräder innen ab. Ich habe mit dem erhöhten Druck gute Erfahrungen gemacht.
Kann ich nur bestätigen. Mir wurde nach dem Reifenwechsel beim Freundlichen, nachdem v/h alle Innenkanten blank waren, eine Druckerhöhung auf etwa 2,6-2,7 bar empfohlen. Fahre auch 4x Runflat. Zusätzlich hatte ich eine Achsvermessung machen und den Sturz verändern lassen. Seither habe ich kein Auffälliges verschleißbild festgestellt. Die verschlechterten Fahrwerkseigenschaften, wie sie hier teilweise propagiert werden, kann nicht nicht nachvollziehen.
Ein schwammigeres Verhalten würde nach meiner Erfahrung eher auf einen zu geringen Druck zurückzuführen sein. Allerdings kann ich es nicht pauschalisieren, da ich bei mir die High-Speed Abstimmung habe. Das Fahrwerk ist ohnehin recht straff und stabil. Dagegen fühlte sich mein E61 wie eine Schaukel an.
Sorry für meinen Verwechsler mit Adaptive Drive - bin noch von Porsche
mit PASM geschädigt - da wird das System ja als Activ Stability geführt.
Ok das wäre ja geklärt.....
Das Thema Reifendruck ist mit Vorsicht zu genießen - da ich viel mit Motorsport zu tun habe ist mir die Problematik auch nicht unbekannt. Natürlich kann ich mit einem geringeren Druck fahren und somit die Aufstandsfläche vom Reifen vergrößern aber dann muss ich auch mit höheren Temperaturen im Reifen und einem anderen Abrieb auf der Fläche rechnen. Bei mir wird der X5 für Langstrecken genutzt wo auch gerne mal schneller gefahren wird wenn es geradeaus geht. Kurven mag er nicht wirklich gerne aber dafür gibt es ja andere Autos.
Wenn ich für ca. 3% der Jahreskilometer mit schneller Kurvenfahrten, mir auf den restlichen 97% die Reifen ungleichmäßig abfahre macht das in meinen Augen keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Duerbaum schrieb am 11. August 2016 um 16:51:27 Uhr:
Sorry für meinen Verwechsler mit Adaptive Drive - bin noch von Porsche
mit PASM geschädigt - da wird das System ja als Activ Stability geführt.Ok das wäre ja geklärt.....
Das Thema Reifendruck ist mit Vorsicht zu genießen - da ich viel mit Motorsport zu tun habe ist mir die Problematik auch nicht unbekannt. Natürlich kann ich mit einem geringeren Druck fahren und somit die Aufstandsfläche vom Reifen vergrößern aber dann muss ich auch mit höheren Temperaturen im Reifen und einem anderen Abrieb auf der Fläche rechnen. Bei mir wird der X5 für Langstrecken genutzt wo auch gerne mal schneller gefahren wird wenn es geradeaus geht. Kurven mag er nicht wirklich gerne aber dafür gibt es ja andere Autos.
Wenn ich für ca. 3% der Jahreskilometer mit schneller Kurvenfahrten, mir auf den restlichen 97% die Reifen ungleichmäßig abfahre macht das in meinen Augen keinen Sinn.
Was heißt geringer Reifendruck? Geringer als vom Hersteller empfohlen oder geringer als 3 bar? Geringer als empfohlen fahre ich auch nicht. Auf Reisen, also Langstrecke, fahre ich auch etwas mehr als empfohlen, also 2,6 bar, statt 2,4 bar. Aber ich fahre keine 3 bar nur einer gleichmäßigeren Abnutzung zu Liebe, um mir damit auf der Autobahn ein unsicheres Fahrverhalten einzuhandeln. Denn schlimmer, als 97% der Strecke die Reifen ein wenig einseitig abzufahren, ist deswegen bei einem einzigen Ausweichmanöver von der Strecke zu fliegen und das ganze Auto zu schrotten.
Zitat:
@flat_D schrieb am 11. August 2016 um 19:44:09 Uhr:
Zitat:
@Duerbaum schrieb am 11. August 2016 um 16:51:27 Uhr:
Sorry für meinen Verwechsler mit Adaptive Drive - bin noch von Porsche
mit PASM geschädigt - da wird das System ja als Activ Stability geführt.Ok das wäre ja geklärt.....
Das Thema Reifendruck ist mit Vorsicht zu genießen - da ich viel mit Motorsport zu tun habe ist mir die Problematik auch nicht unbekannt. Natürlich kann ich mit einem geringeren Druck fahren und somit die Aufstandsfläche vom Reifen vergrößern aber dann muss ich auch mit höheren Temperaturen im Reifen und einem anderen Abrieb auf der Fläche rechnen. Bei mir wird der X5 für Langstrecken genutzt wo auch gerne mal schneller gefahren wird wenn es geradeaus geht. Kurven mag er nicht wirklich gerne aber dafür gibt es ja andere Autos.
Wenn ich für ca. 3% der Jahreskilometer mit schneller Kurvenfahrten, mir auf den restlichen 97% die Reifen ungleichmäßig abfahre macht das in meinen Augen keinen Sinn.
Was heißt geringer Reifendruck? Geringer als vom Hersteller empfohlen oder geringer als 3 bar? Geringer als empfohlen fahre ich auch nicht. Auf Reisen, also Langstrecke, fahre ich auch etwas mehr als empfohlen, also 2,6 bar, statt 2,4 bar. Aber ich fahre keine 3 bar nur einer gleichmäßigeren Abnutzung zu Liebe, um mir damit auf der Autobahn ein unsicheres Fahrverhalten einzuhandeln. Denn schlimmer, als 97% der Strecke die Reifen ein wenig einseitig abzufahren, ist deswegen bei einem einzigen Ausweichmanöver von der Strecke zu fliegen und das ganze Auto zu schrotten.
Ich fahre vorne 2,7 und hinten 2,9 (im Hängerbetrieb 3,0) da das Auto fast immer voll beladen ist.
Ein schlechtes Fahrverhalten kann ich dann nicht bestätigen. Im Gegenteil das Auto reagiert immer so wie gewünscht und auf Landstraßen oder Autobahn über 180 wird das Fahrwerk auf Sport gestellt.
Ich habe die Drücke vom Cayenne übernommen, der ein ähnliches Gewicht hat und mit dem ich super klar gekommen bin.
Wie schon gesagt, es muss jeder für sich entscheiden und was das individuelle Popometer für Rückmeldungen gibt.
@Duerbaum: Zitat schiefgegangen? Für manche recht verwirrend, dein Post. 😉
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 12. August 2016 um 10:14:48 Uhr:
@Duerbaum: Zitat schiefgegangen? Für manche recht verwirrend, dein Post. 😉
Stimmt :-)
Habe es geändert.....Danke