Reifendruck
hallo! Habe grade mal wieder mein schönes Auto n bissl sauber gemacht und wollte nun nochmal Ölstand und alles kontrollieren...hab aber nicht daran gedacht, dass mein Tankdeckel vom Vorbesitzer ausgetauscht wurde, ergo hab ich nun nichtmehr die genauen Werte für den Reifendruck...habe den 6n Baujahr 97/98 1,4l 60PS...kann mir da einer eben weiterhelfen? DANKE!
17 Antworten
Ja stimmt ist schon ziemlich viel, aber ich will damit nur sagen, dass es für den Reifen kein Problem darstellt.
Weder das die Gefahr besteht, dass er platzen könnte noch andere Schäden, bevor ein Reifen platzt ( vom Druck, ohne das man irgendwo vorfährt ) braucht es noch deutlich mehr, bevor er platzt würde er völlig unrund werden und Beulen bekommen ( also absolut nicht mehr fahrbar ).
Ich will jetzt niemanden empfehlen sich auch 3,5 Bar draufzuknallen, aber es ist eigentlich kein Problem.
Aber man muss auch immer auf den Reifen gucken, jeder Reifen, jede Reifengröße hat einen anderen maximalen Druck und auch einen unterschiedlichen Betriebsdruck.
Und eine kleine Korrektur zu Dir hotte500:
Druck ist zwar Druck, dass stimmt egal ob 145 oder 225 Reifen, aber den Druck den der 225er als Betreibsdruck braucht würde ein 145er schon wie ein Ballon aueinandergehen.
Auf vielen kleinen Reifen vertragen gerade mal 36 psi, also ca. 2,11 Bar ( das ist schon das Maximum und nicht der Betriebsdruck ) wobei bei 195er 205er oder größer oft 44 o. 52 psi für den Reifen kein Problem darstellen ( also etwa 2,6 o 3,1 bar )
Und das geht so weiter, bei größeren Reifen gibt es dann noch die Reinforced ( verstärkten ) Reifen die haben oft 60 psi ( den hab ich im Moment ) oder sogar 66 psi, danach kommen glaub ich keine mehr, höchstens halt für Transporter, aber regulär nicht.
Und demnach muss man halt auf seine Reifengröße und Reifenart und Herstellermäßig den Druck anpassen.
Das was im Tankdeckel steht ist nur ein grober Anhaltspunkt, aber richtig wäre es die Reifeninfos zu lesen ( steht oft direkt auf dem Reifen drauf oder beim Hersteller nachfragen )
Bei den meisten Reifen ist etwa 2/3 des maximal erlaubten Druckes der Betreibsdruck (steht auch auf dem Reifen ) aber auch nur so ca.
hmm, hab mir meine reifen schon öfters mal genauer angeguctk, aba ich bin mir nich siche rob das was von druck stand ... oder ich habs einfach nich geschnallt 🙂
hab den dunlop sp sport 2000 mit wenig profil (max 4mm) teilweise weniger 😉
welcher druck wär da am geeignetsten? ich hab immer 2,1bar drauf weil das so im tankdeckel steht ...
achte mal drauf.
Auf dem Reifen steht immer relativ groß drauf welche Größe er hat, also z.B 195 50 15 R V
so was halt.
Und dann steht da immer noch ziemlich klein, etwa so groß wie die Buchstaben in einem Computergedruckten Brief, also 10 stärke vielleicht
ein Haufen an Daten.
Da steht der Luftdruck in Psi: z.B. 44 psi
Der Belagungsindex: z.B. 475 kg/Reifen
maximale Reifentemperatur: z.B. 200° F
Und noch andere Nummern und Herstellerangaben.
Kennst du diese Gummifäden, die immer auf dem Profil sind, wenn du Neureifen gekauft hast ???
Ungefähr in der Stärke der Fäden ist der Aufdruck, also deutlich zu erkennen, aber du musst dir den Reifen vom Nahen angucken, nicht aus 2 Metern Endfernung, da siehste nur die großen, fetten Daten.
Guck dir echt mal aus der Nähe die Reifenflanke an, da stehen mehr Infos drauf als man meint.