Reifendruck Sensoren weglassen?
Hallo.
Ich habe einen Insignia A Bj. 2016.
Meine Frage lautet folgendermaßen:
Ich habe jetzt Sommerreifen auf den originalen Opel Felgen Inkl. Reifendruck Sensoren.
Ich möchte mir für meine Winterreifen jedoch einen 2ten Satz Felgen kaufen.
Muss ich da auch Sensoren für haben?
Meckert das Fahrzeug dann ständig?
Müssen es Originale sein oder ist nur die Frequenz wichtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 29. September 2018 um 20:51:14 Uhr:
Für Begründungen ist @Dae zuständig.
Wusste ich es doch, einfach mal was behaupten der andere wird es schon fressen.......... 😁
65 Antworten
´nen alten 2010er Dacia .😁😉
nee Spaß bei Seite.
Na irgend einen der das noch nicht verbaut hatte. Meine KFZ waren alles Gebrauchte,.......da war es schon verbaut. Sicherlich war es zur damaligen Zeit eine kostenpflichtige Option in der Bestellliste. Es wird also auch bestimmt Opel-FZe ohne RDKS geben.
Ich glaube ab 2014 wurde es für Neufahrzeuge Vorschrift/Pflicht an Bord zu sein.
edit: ich möchte es aber auch nicht mehr missen, ist ne tolle Erleichterung für mich.
Ich brauchte sowas fast 40 Jahre nicht, warum sollte
ich jetzt brauchen!?! In welchen Insis bzw. wie wird es
Strassenpolitisch gehandhabt?
Der Mensch (also ich) ist ja von Hause aus,....faul .
Und da finde ich es echt super, dass ich den Luftdruck der Reifen sehen/ablesen kann, ohne im Winter bei Nässe & Kälte die Ventilkappen abschrauben zu müssen.
Die Akkus in den Sendern der Felgen halten bei meinem 01/2012er noch immer. Allerdings sind die Batterien nicht separat auswechselbar, dh. dann den/die kompletten Sensoren tauschen.
politisch korekt wäre: wenn verbaut, sollten sie auch funktionieren......
Bullshit, ein vernüftiger Mensch (ich) denkt an Nachhaltigkeit!!!
Und von einer unfähigen Regierung die uns irgend welche Trends
auf drücken zu müssen ist ein "NoGO" es sei denn man
hat einfach keine eigene Meinung!
Ähnliche Themen
In den ersten Baureihen hatte man noch keine RDKS Pflicht und somit konnte man die Sensoren weg lassen, dann bekam man die Striche > - < zu sehen, jedoch keine Fehlemeldung im DIC oder als Warnlampe.
Dieses hat sich dann geändert, genaues Datum ist mir unbekannt, aber das kann gut um MY 2014 sein, da beim damaliger MY 2012 dieses noch optional war.
die Pflicht besteht seit 2014. ich hatte aktives system im Astra und fand es ganz nützlich, zuverlässig und gut. hat mir auch 2x den Arsch gerettet. die Sensoren aus 2005 haben diesen Sommer immer noch funktioniert.
im Audi und Seat habe ich jetzt nur passive Systeme über raddrehzahlsensor vom ABS, finde ich nicht so sicher u d aussagekräftig wie das direkte System.
Ich bin auch froh, das System zu haben, das hat nix mit Nachhaltigkeit, sondern mit Sicherheit zu tun.
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 28. September 2018 um 00:47:51 Uhr:
Ich brauchte sowas fast 40 Jahre nicht, warum sollte
ich jetzt brauchen!?! In welchen Insis bzw. wie wird es
Strassenpolitisch gehandhabt?
In denen, für die du dich seit Monaten interessierst 😁
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 28. September 2018 um 08:51:26 Uhr:
Ich bin auch froh, das System zu haben, das hat nix mit Nachhaltigkeit, sondern mit Sicherheit zu tun.
Da Reifen nach wie vor platzen können ist es mit der Sicherheit nicht weit her. Platte Reifen beim anfahren merkt man und schleichen den Druckverlust merkt man auch wenn es kritsch wird. Gut für reine Rennfahrer könnte es dann zu spät sein, aber die gehören eh nicht auf die Straße.
Über den nötigen Sicherheitsaspekt kann man ja unterschiedlicher Meinung sein.
Das System hilft aber die Reifen durch richtigen Druck gleichmäßig abzufahren. Damit halten sie auch länger.
Dies gilt vorallem für die "Faulen unter uns", die den Reifendruck selten bis nie kontrollieren - und von denen sehe ich auf der Straße nicht wenige.
Man kann dem System auch eine falsche Beladung vorgeben, wo habe ich dann den richtigen Reifendruck?
Sich rein auf Technik verlassen auch nicht.
Man kann nach einer Max. Beladungsfahrt und Reifendruckanpassung ganz leicht vergessen das wieder rückgängig zu machen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 28. September 2018 um 12:43:08 Uhr:
und was hat es mit Sensoren zu tun?
Die meinen dann ja nach Belastung es ist zuviel oder zuwenig Druck im Reifen. Die Belastung (Beladung) kann im Menü eingestellt werden.