ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Reifendruck Sensoren weglassen?

Reifendruck Sensoren weglassen?

Opel Insignia A (G09) Country Tourer
Themenstarteram 23. September 2018 um 6:10

Hallo.

 

Ich habe einen Insignia A Bj. 2016.

 

Meine Frage lautet folgendermaßen:

 

Ich habe jetzt Sommerreifen auf den originalen Opel Felgen Inkl. Reifendruck Sensoren.

 

Ich möchte mir für meine Winterreifen jedoch einen 2ten Satz Felgen kaufen.

 

Muss ich da auch Sensoren für haben?

Meckert das Fahrzeug dann ständig?

Müssen es Originale sein oder ist nur die Frequenz wichtig?

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 29. September 2018 um 20:51:14 Uhr:

Für Begründungen ist @Dae zuständig.

Wusste ich es doch, einfach mal was behaupten der andere wird es schon fressen.......... :D

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Ja, auch der Satz Winterreifen muss das Reifendrucksensoren haben. Beim Fahren ohne Sensoren gilt sonst die Betriebserlaubnis als erloschen. Für Fahrzeuge mit EZ 11/2014 ist ein Reifendrucksystem gesetzlich vorgeschrieben.

Ob sonst das Fahrzeug sonst dauernd meckert oder nicht und ob es da Kompatibilität gibt weiß ich allerdings nicht.

Das Reifendruckkontrollsystem war Vorschrift bei der Zulassung. Ohne funktionierendes RDKS ist deshalb spätestens bei der nächsten HU Ende. Zählt ab Mai 2018 nämlich als erheblicher Mangel.

Des Weiteren erlischt die Betriebserlaubnis, wenn du ohne RDKS fährst, obwohl es vorgeschrieben ist. Und damit ist auch der Versicherungsschutz weg.

Ohne Sensoren meckert das System. Theoretisch kannst du also ohne fahren, allerdings rate ich davon ab.

Neben den originalen gibt es auch welche von Schrader.

Ich stimme den Vorredner da zu, es gab nur eine Ausnahme, diese betraf die ersten Baujahre des VFLs.

Meiner hatte RDKS in den Sommerreifen, die Winterreifen nicht, daher wurde mir ca, 20 Starts im DIC gemeldet, > Winterreifen Erkennung < aktiv.

Seit 2014 nicht mehr zulässig.

Du kannst RDKS auch bei Drittanbietern kaufen, ATU ( ich weiß ;) ) hat damals meine Winterreifen von umgerüstet, Kostenpunkt mit Einbau war glatt 235.-€.

Anlernen muss du die nicht, das macht der Insignia von ganz alleine, die Fragen kommen dann bestimmt wieder auf.

235€ für etwas was man jahrzehntelang nicht vermisst hat???

Wer wählt eigentlich diese Idi... in der Regierung?

Die sollten doch die Volksinteressen vertretten und nicht die der Lobbiisten.

Und jeden Tag kann man die Unfähigkeit in den Medien lesen.

Die Bundeswehr bombadiert doch tatsächlich ein Moorgebiet

in der Trockenperiode, Tz Tz Tz unglaublich!!!

Der Verantwortlich wird bestimmt noch befördert und anschliessend

in Pension geschickt.

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 23. September 2018 um 08:37:59 Uhr:

Neben den originalen gibt es auch welche von Schrader.

die Originalteile sind von Schrader........;)

Themenstarteram 23. September 2018 um 9:54

Danke für die Antworten.

Hatte vergessen zu erwähnen dass mir die rechtliche Lage bekannt ist.

Dies ist mir jedoch egal, wo kein Kläger da kein Richter.

Mann muss nicht alles auf die Goldwaage legen ;-)

 

OK dann besorge ich mir welche danke.

Ohne Sensoren leuchtet lediglich das Reifen Kontroll Symbol im DIC

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 23. September 2018 um 10:54:46 Uhr:

235€ für etwas was man jahrzehntelang nicht vermisst hat???

Die meisten Leute brauchen leider so ein System!

Es gibt genug Leute, die Jahrzehnte lang nicht den Luftdruck prüfen.

Ich seh oft genug welche rumfahren/-stehen, wo man den Reifen ansieht, dass der Luftdruck nicht ausreicht.

Davon abgesehen find ich es praktisch, ich habe sonst regelmäßig mit dem Luftdruckprüfer an der Tanke rumhantiert, das mache ich jetzt nur noch bei entsprechenden Wetter-/Temperaturwechseln, wenn die Druckanzeige im Tacho infolge dessen deutlich sinkt/steigt.

Praktisch mag es sein, brauchen tut man es troztdem nicht.

Das System meldet den Druck Verlust bevor du auch nur einen Meter gefahren bist und es dem Reifen einfach Mal noch nicht unbedingt ansiehst

Das System verliert bei 180km/h auch Räder ohne das sie fehlen............

Lass die Feldabhilfe durchführen und es funktioniert zuverlässig.

Ist vermutlich ein EMV-Problem...

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 23. September 2018 um 14:42:51 Uhr:

Lass die Feldabhilfe durchführen und es funktioniert zuverlässig.

Ist vermutlich ein EMV-Problem...

Gibt es das irgendwo nachzulesen?Damit ich es meinem Händler ausdrucken kann.Denn der weiß mal wieder von nichts.Meine Sensoren hinten fallen immer mal wieder abwechselnd aus.Danke

Keine Ahnung, ich habe nichts dazu, evtl. mal Google quälen.

Oder such dir einen FOH, der seine Sache versteht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Reifendruck Sensoren weglassen?