Reifendruck Sensoren nachrüsten

Mercedes SL R230

Hallo SL Freunde,

nach dem bei 130 km/h auf der Autobahn der neue hintere Reifen geplatzt ist habe ich auf die Schnelle günstige Reifendruck Sensoren (Kappen) bestellt und montieren lassen. Nun bin ich beruhigter aber bei höheren Geschwindigkeiten ab 120 km/h zittert das Lenkrad/ Auto und zuvor war das nicht ( schätze die Kappen wiegen zu viel).
Ein zweites Mal auswuchten brachte auch nicht die 100% Fahrruhe. Habt ihr da Erfahrungen und/oder Empfehlungen welche ihr eventuell verbaut habt? Bevor ich die teuren ab 200 Euro kaufe..

Besten Dank und einen schönen Sonntag !

Nesh

Asset.PNG.jpg
17 Antworten

...also bei meinem SL sind die Sensoren in den Reifen verbaut, an den Ventilen auf der Innenseite im Reifen. AFAIK wird da aktiv der Luftdruck überwacht - ich mag aber falsch liegen.

Bei mir nicht. Habe erst neue Sommerreifen gekauft und da wurden auch die Ventile getauscht, waren ganz normale, stand daneben und der Reifenfuzzi ist unser Haus und Hoflieferant.

Ein aktives System wäre nice to have, aber der Ärger mit leeren Batterien und die Kosten stehen für MICH in keinem Verhältnis. Ich werfe lieber einen Blick auf die Reifen, alleine beim Waschen was ca. 2 mal die Woche erfolgt, kontrolliere den Druck und verlasse mich auf mein Popometer.

Ist definitiv das aktive System, anbei ein Bild von den Sensoren. Wurde bei mir rauscodiert, aber ich meine dass man sogar die Druecke im KI ablesen kann.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen