Reifendruck Sensoren nachrüsten
Hallo SL Freunde,
nach dem bei 130 km/h auf der Autobahn der neue hintere Reifen geplatzt ist habe ich auf die Schnelle günstige Reifendruck Sensoren (Kappen) bestellt und montieren lassen. Nun bin ich beruhigter aber bei höheren Geschwindigkeiten ab 120 km/h zittert das Lenkrad/ Auto und zuvor war das nicht ( schätze die Kappen wiegen zu viel).
Ein zweites Mal auswuchten brachte auch nicht die 100% Fahrruhe. Habt ihr da Erfahrungen und/oder Empfehlungen welche ihr eventuell verbaut habt? Bevor ich die teuren ab 200 Euro kaufe..
Besten Dank und einen schönen Sonntag !
Nesh
17 Antworten
Na das lässt sich doch einfach prüfen. Einfach Mal ohne Kappen fahren.
Sollte es weg sein, weiß man ja woran es liegt. Wenn nicht, lass Mal deine Motorlager checken.
Gruß
Volker
Hallo,
ich weiß nicht wofür du die Sensoren brauchst, aber für platzende Reifen taugen die nix. Ich hatte auf der Autobahn ein rütteln am Lenkrad, bin angehalten und dann erst dann meldete sich die Reifendruckwarnung. Also viel zu spät.
Lass sie weg, verschenktes Geld.
Gruß Ingo
Zitat:
@vhartenstein schrieb am 28. Mai 2023 um 09:51:08 Uhr:
Na das lässt sich doch einfach prüfen. Einfach Mal ohne Kappen fahren.
Sollte es weg sein, weiß man ja woran es liegt. Wenn nicht, lass Mal deine Motorlager checken.
Gruß
Volker
Das versuche ich heute ..
Zitat:
@tamandur schrieb am 28. Mai 2023 um 10:27:22 Uhr:
Hallo,
ich weiß nicht wofür du die Sensoren brauchst, aber für platzende Reifen taugen die nix. Ich hatte auf der Autobahn ein rütteln am Lenkrad, bin angehalten und dann erst dann meldete sich die Reifendruckwarnung. Also viel zu spät.
Lass sie weg, verschenktes Geld.
Gruß Ingo
.. weil ich vermute, dass der Reifen vorher Luft verloren hat und ich dadurch beruhigter fahre wenn ich die 2,5-3 bar ablese.
Ähnliche Themen
Einfach mal öfter Luft prüfen, vor der Fahrt ein Blick auf die Reifen. Und eigentlich merkt man das, wenn der Druck schleichend auf unter 1,5 Bar geht. Einen Platzer verhindern die Dinger auch nicht.
Wenn du so ängstlich bist, dann nehme Runflat reifen, aber da brauchst du dann die Anzeige, weil wenn da der Druck schwindet, sieht man es nicht und merkt man auch nicht.
Sehe es mal so, du hast Pech gehabt, es ist passiert. Wie wahrscheinlich ist es, das es dir noch mal passiert?
Also meiner hat keines, auch nicht das passive per Abrollumfang. Eigentlich schade. Reine Software, die Hardware ist duch ESP schließlich vorhanden.
Zur Verunreinigung des Threads !
Ich bin 5,5 Jahre sonderschuz Pkw gefahren mit paxbereifung ,runflat, und permanente Luftdruck Anzeige optisch wie auch mit Zahlen. Den genauen Luftdruck zu jederzeit zu haben ist nicht einfach . Morgens beim ersten Start 0,2 bar weniger dann 1/2 Std später wieder 0,2-3 bar Mehr . Ich persönlich möchte zumindestens privat auf solche Helfer verzichten. Wenn auch sehr sinnvoll das sei gesagt. Wenn man alle möglichen Assistenz Systeme an Bord hat die heute möglich sind wird man subjektiv von morgens bis abends mit Töne und Display anzeigen versorgt. Ich persönlich bin immer wieder begeistert von meinem SL der mich in Ruhe lässt.man öffnet die Tür es pipt man steigt aus es pipt. Man schließt die Tür es pipt, draußen sind 3grad es pipt. Kein Gurt angelegt es pipt . Luftdruck leicht erhöht es pipt, Luftdruck zu niedrig es pipt, reifen Defekt bitte stehen bleiben und Werkstatt anrufen, nächster Service wird solange angezeigt bis du ihn machst sonst es pipt. Das ist nur ein Teil von fielen des täglichen Pips. Und wie erwähnt es ist alles wichtig und dient der Sicherheit aber es nervt mich . Wenn ich das Geld hätte um mir zb einen hochpreisigen Pkw zu kaufen würde ich ihn nur kaufen wenn ich die Möglichkeit habe einiges davon zu deaktivieren . Soll jetzt aber Bitte keine Diskussion auslösen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 30. Mai 2023 um 07:46:14 Uhr:
Also meiner hat keines, auch nicht das passive per Abrollumfang. Eigentlich schade. Reine Software, die Hardware ist duch ESP schließlich vorhanden.
hmmm... ich schau mal später in die Prospekte die ich habe. Meiner (Mopf 2007) hat die RDKs und hat bisher einmal nach Radwechsel gewarnt.
...so, also 2003 war RDK noch nicht Serie, ein Aufpreis von 510,- Euro Netto war fällig.
...ab 01.08.2006 dann Serienausstattung.
Danke @Mat71
Frech: 510 Euro für ein paar Zeilen Software...
Da verschlucke ich mich gerade an meinem Kaffee...
Zumal ich es von anderen Fahrzeugen kenne, es sehr träge reagiert. Nach dem Räderwechsel hatte es mal satte 50 km gedauert, bis die Meldung kam...
Mein Vormopf hat das aktive RDKS ab Werk und ich meine das Steuergeraet und 4 Reifendrucksensoren kommen schon mit 510 EUR hin 🙂
Für eine Unwucht gibt es verschiedene Ursachen:
1) Schmutz auf einer der Radnaben. Die Felge sitzt minimal schief. In diesem Fall nimmt die Vibration bei höheren Geschwindigkeiten immer weiter zu.
2) Flatspot. Entweder der Reifen oder die Felge laufen nicht mehr rund. Das sieht man nur auf einer Wuchtmaschine. Erst mal mit und dann ohne Reifen. Verhalten wie unter 1).
3) Unwucht Räder Vorderachse: Zittern des Lenkrades zwischen 80 und 120 km/h. Darunter und darüber läuft das Rad ruhig.
4) Unwucht Räder Hintersachse: Zittern des Lenkrades zwischen 120 und 160 km/h, ansonsten ruhig. Räder hinten müssen ausgewuchtet werden.
5) Spurverbreiterung (Falls vorhanden) krumm oder beschädigt. Reaktion in etwa wie unter Punkt 1.
6) Lager defekt. Ist aber nur interessant, wenn eine Unwucht nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerräder (Oder umgekehrt) bestehen bleibt.
@Trandy
Für ein aktives System mit Reifendruckanzeige sind die 510,- völlig in Ordnung.
Ich meine aber das passive, wo einfach nur die Radumdrehungen ausgewertet werden. Die Sensoren sind da, das Steuergerät ist da...