Reifendruck Kontrollsystem / Reifendruckkontrolle/RDKS Umbau

Audi Q5 FY

Hallo.

Im ABE meiner Felge steht folgendes:

7BN) Die Verwendung des vom Fahrzeughersteller verbauten Reifendruck Kontrollsystems mit Sensoren Art.Nr.: 5Q0 907 275 (nur wenn auch original verbaut) ist zulässig. Das System muss gemäß den
Herstellerangaben kalibriert werden. Alternativ kann ein geeignetes Nachrüstkontrollsystem verwendet
werden.

Nun meine Frage. Was für ein Reifendruck Kontrollsystem ist im FY verbauet? Müssen Sensoren in der Felge verbaut werden?

Beste Antwort im Thema

Wo ist das Problem, sage immer, dass man auf der Portalseite gucken kann und nichts anderes.
Für andere ist es Hilfreich, wenn du das so nicht siehst, dann ist es dein Problem und brauchst nichts Sinnloses schreiben, denn das hilft auch keinen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es ist halt auffällig wenn hinter deinem Avatar derart grammatisch ausgefeilte Texte stehen.
Deswegen solltest du auch Quellen angeben, sonst verwirrat du die Leser.

Das Gejammere nach Quellenangaben grassiert in vielen Foren, ich halte es für extrem überbewertet. Ich denke es ist ein Unterschied, ob jemand Kapitel aus einem (fremden) Buch kopiert und nachher sagt "Das ist mein Beitrag zur Wissenschaft" um dann einen Doktortitel zu bekommen. Oder ob man auf eine technische Frage die richtige Antwort des Herstellers freundlicherweise kopiert, die der Fragesteller mit ein wenig "Vermögen" auch hätte finden können.

Just my 2 Cents

Quellenangaben bestätigen ja nur den Inhalt Deines postings und geben diesem einen objektiveren Anstrich.
Ich schätze dieses Forum vor allem wegen der Beiträge, die auf persönlichen Erfahrungen basieren, also nichts was in Büchern, Betriebsanleitungen, Reparaturanleitungen usw. steht.
Persönliche Erfahrungen sind sehr oft mit allgemein zugänglichen Veröffentlichungen nicht deckungsgleich!

Zitat:

@Marini schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:52:54 Uhr:


Quellenangaben bestätigen ja nur den Inhalt Deines postings und geben diesem einen objektiveren Anstrich.
Ich schätze dieses Forum vor allem wegen der Beiträge, die auf persönlichen Erfahrungen basieren, also nichts was in Büchern, Betriebsanleitungen, Reparaturanleitungen usw. steht.
Persönliche Erfahrungen sind sehr oft mit allgemein zugänglichen Veröffentlichungen nicht deckungsgleich!

Das liegt daran , dass es DEINE Erfahrung / Empfindung ist.
Beispiel : Beim DSG vom GTI gibt es dieses spezielle " Furzen " beim Hochschalten ( Angeblich ja beim SQ5 auch ) . In den Test's wurde es als sportliche Note beschrieben , meinen Nachbarn nervte es und mir war es zu wenig 😉
Gruß Kurt

Ähnliche Themen

Genau aus diesem Grunde möchte ich ja eben die persönlichen Erfahrungen der Forumsteilnehmer kennenlernen, sonst könnte ich mich ja auf das Prospekt- und Testlesen beschränken....

Zitat:

@Marini schrieb am 27. Oktober 2017 um 18:48:51 Uhr:


Genau aus diesem Grunde möchte ich ja eben die persönlichen Erfahrungen der Forumsteilnehmer kennenlernen, sonst könnte ich mich ja auf das Prospekt- und Testlesen beschränken....

Du hast recht. Ohne persöhnliche Erfahrungen müssten wir uns ja immer mit den Werkstatt- Statements-- a'la " Das ist ein Einzelfall, hören wir zum 1. Mal, noch nie dagewesen" abfinden. Wenn man zu der Fraktion gehört welche jedes Jahr ein weiteres Auto least kann es einem egal sein, dies trifft aber auf die Mehrheit der hier vertretenen User nicht zu.

Genau dafür ist ein Forum primär da...
mittlerweile habe ich alle Reparaturanleitungen für den Q5. Zunächst habe ich vom Wissen anderer User profitiert, jetzt gebe ich auch gerne Hilfestellung wenn ich kann.
In einer gewissen Weise erweitert so ein Forum auch den Horizont. Ich lese z.B. immer wieder gerne Beiträge von StefanLi und Marini.
Natürlich kann man diese Reifendruckgeschichte auch in der Bedienungsanleitung nachlesen, oder im MMI, oder in der Online-Bedienungsanleitung, oder in einem Audi-Portal.
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen welches einem hingehalten wird...

Hallo Gemeinde,

habe mir zugelegt den Audi Q5 FY, und möchte die direkte RDK einbauen...nicht nachrüsten, weil die Nachrüstung nicht gibt. Jedoch analog z.B zu dem RS4. STG 5Q0907273B + RDK 5Q0907275B.
Stecker und Verkabelung sind fertig. Weiß jemand an welcher Position das STG im RS4 verbaut ist und wo finde ich außer am Gatway Ex. Can Hihg und Low?

Danke Yugin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS Nachrüsten' überführt.]

Liebe Forum Mitglieder,
bin neu in den Forum und benötige eure Hilfe.
Ich hätte zwei Fragen.

1. Habe mir Winterkomplettreifen mit RDKS Sensoren gekauft. Kann man die einfach so einbauen ohne etwas zu berücksichtigen, sprich anlernen der RDKS?

2. Habe im HB gelesen bevor man wechselt muss man im mmi im menü- fahrzeuge- service - luftfederung (habe keine verbaut) - auf räderwechsel stellen, dann kann man mit den wechseln beginnen. Habe allerdings den menüpunkt luftfederung nicht. somit kann ich wechseln ohne etwas im menü vorab einzustellen?

Hoffe es ist soweit verständlich.
Vielen Dank für eure Hilfe

LG Andi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS' überführt.]

Von Haus aus hast du ein indirektes System und es wird dir im System nichts anzeigen.
Angelernt werden müssen sie auf jeden Fall, ob man im Q5 es so programmieren kann, kann ich dir nicht sagen.

Das Wechseln der Räder kannst du natürlich einfach so machen und musst nichts einstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS' überführt.]

Wenn Du keine Luftfederung verbaut hast, musst Du sie für den Reifenwechsel auch nicht blockieren, der Punkt entfällt also.

Da der Q5 über ein indirektes Reifenkontrollsystem (über die ABS-Sensoren, ohne Sensor am Rad) verfügt, reicht es, im Menü die aktuellen Reifendrücke zu speichern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS' überführt.]

Vielen Dank für eure raschen Antworten. Das heißt es ist egal ob ich verbaute Sensoren habe oder nicht? Dann montier ich die reifen einfach und speichere den Druck ab, wenn der Druck passt natürlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS' überführt.]

Richtig, dass ist egal.
Du kannst dir auch Reifen suchen die keine Sensoren haben.
Umgekehrt geht dann aber nicht, wenn man ein direktes System hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS' überführt.]

Mit dem RDKS hab ich mich leider verwirren lassen. Dachte egal ob direkt oder indirekt, man braucht es. Jetzt hab ich sie leider schon daheim mit Sensoren. Egal, hauptsache es geht auch mit ohne viel doktoren zu müssen. Vielen Dank euch beiden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS' überführt.]

Ab wann reagiert das System? Also ab wieviel Bar Verlust.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS' überführt.]

Nein die kannst du wieder verkaufen. Im Regelfall sind die Sensoren für das RDKS den RS Modellen vorbehalten und kosten auch extra.

Ohne ist es auch einfacher, es kann nichts kaputt gehen und die Batterien können auch nicht leer werden.
Du musst nur den Druck im MMI anpassen/abspeichern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen