Reifendruck im T3
Hallo,
ich fahre meinen T3 mit Luftfahrwerk und Wankstabilisierung.
Gem. Fahrzeug Status ist der ref. Reifendruck (Option Reifendruck-Sensor bei Sommer- wie auch Winterreifen vorhanden) auf 2.5 Bar eingestellt.
Sommerreifen: 20”
Winterreifen: 19”
Wie ist eure Erfahrung hierzu? Wie ist dieser optimal einzustellen?
19 Antworten
Kann mal bitte jemand den Luftdrucksticker fotografieren und hier reinstellen, in der Tür oder im Tankdeckel
Bei meinem: 2.0TSI mit Stahlfederung(2020kg Leergewicht) 235/65/18er Bereifung AFAIR 2.2 Mindestdruck und Den fahre ich. So ist es auch im RDKS hinterlegt, wenn man auf Comfort schaltet. Selbst damit ist das Auto noch sportlich straff unterwegs(deutlich sportlicher als unser ziemlich weich gefederter Kia Sorento, bei dem man ehrlich keinen Unterschied zwischen 3,3 und 2,5 Bar bemerkt)
@ThaFUBU zum Auto muss ich 400m durch den Schnee(jaa, ich weiss: mimimimi)....wenns in der Zwischenzeit keiner hinbekommt, kann ichs morgen abend nach der Arbeit gern mal knipsen 🙂
Gruß
Silvio
Bittesehr!
Sieht aus, als ob 2.2 für niedrige Temperaturen bei wenig Beladung empfohlen sind. Bin mal gespannt, wie er auf den Eagle F1 unterwegs ist, evtl wird's da noch ein wenig komfortabler.
Gruss
Silvio
Ich denke, man sollte die Profilabnützung (außen vs. Mitte) verfolgen, um rechtzeitig durch Luftdruck Korrekturen gegenzusteuern....
Ähnliche Themen
Moin Marini,
Ich hatte ehrlich noch nie Probleme mit ungleichmäßiger Profilabnutzung. Nicht früher in DE, wo ich gern mit Maximaldruck unterwegs war und auch nicht hier in RU, wo ich an der unteren Grenze kratze. Da muss man sicher deutlich unter Mindestdruck oder über Maximaldruck fahren
Gruss
Silvio
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 24. Februar 2020 um 14:52:02 Uhr:
Bittesehr!
Sieht aus, als ob 2.2 für niedrige Temperaturen bei wenig Beladung empfohlen sind. Bin mal gespannt, wie er auf den Eagle F1 unterwegs ist, evtl wird's da noch ein wenig komfortabler.Gruss
Silvio
Vielen Dank, wundert mich etwas das sie zwischen den verschiedenen Reifengrößen keine Unterschiede machen
Naja....am Ende hat das Auto eine gewisse Last, welcher Du mit einem bestimmten Luftdruck entgegendrücken musst, damit der Reifen im Bereich der Auflagefläche durch das Fahrzeuggewicht nicht zu sehr zusammengepresst wird. Gross sollten die Unterschiede bei verschiedenen Reifengrößen für ein und dasselbe Auto eigentlich nicht sein. Aber ja, der Minimalluftdruck kann bei geringerem Querschnitt unter Umständen schon hoher sein, damit der flachere Reifen nicht zu sehr gestaucht wird.
Gruss
Silvio
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:38:25 Uhr:
Moin Marini,
Ich hatte ehrlich noch nie Probleme mit ungleichmäßiger Profilabnutzung. Nicht früher in DE, wo ich gern mit Maximaldruck unterwegs war und auch nicht hier in RU, wo ich an der unteren Grenze kratze. Da muss man sicher deutlich unter Mindestdruck oder über Maximaldruck fahrenGruss
Silvio
Du hast schon recht, die Abhängigkeit der Profilabnutzung vom Luftdruck ist mir in den letzten Jahren nicht mehr so stark vorgekommen. Hängt wahrscheinlich auch mit den Reifentypen zusammen. SUV Reifen haben doch eine wesentlich robusteren Aufbau.
Ich habe früher versucht, mit dem Luftdruck einen gewissen Komfortausgleich zu erreichen:
Bei neuen Reifen, die aufgrund des vollen Profils und des neuen Gummis etwas weicher sind, den Druck erhöhen, und bei älteren Reifen, die aufgrund des geringeren Profils und des gealterten Gummis härter geworden sind, den Druck reduzieren.
Zitat:
@Peter_R_P schrieb am 25. Februar 2020 um 17:26:18 Uhr:
Bei mir ist bei Sommer- wie auch Winterreifen im Display die besagten 2.5 bar eingestellt.
Mach ich jetzt auch so, und hab' noch keine Unterschiede in der Profilabnutzung (außen vs. Mitte) festgestellt.
Zitat:
@Peter_R_P schrieb am 25. Februar 2020 um 13:18:48 Uhr:
Danke für die Info.
Wo bekommt aber das Fahrerinformationsdisplay bei mir die 2.5 bar her?
Moin Peter,
Das kann man im Bordmonitor(dieses riesige 15 Zoll Dingen zu Deiner Rechten 😉) in den Fahrzeugeinstellungen auswählen, wenn ich mich nicht komplett irre. Dort wählt man AFAIR zwischen Comfort, Normal oder Beladen und dadurch passt sich der Empfehlungswert für RDKS in der Anzeige an.
Ich schau mal, wie er mit Sommerreifen unterwegs ist. Bei den Tiguanen war ich im Winter immer 2.2 und im Sommer so auf 2.3 - 2,35 Kaltluftdruck, was dann bei längerer Fahrt natürlich eh auf 2,5 bis 2,6Bar ansteigt 🙂
Gruß
Silvio