Reifendruck für Winterreifen mit PKW-Profil

VW T3 Kleinbus (255)

Moin,

ich habe gerade das Problem, dass ich mal auf meinen Winterreifen das Kleingedruckte gelesen habe 😰 Da steht als maximaler Druck 51psi (=3.5 bar) drauf. Ich hatte aus Gewohnheit bisher vorne 3.0 und hinten 3.5. Da bin ich ja eigentlich schon auf der Grenze.
Eigentlich sollte das nichts ausmachen, aber gibt es da eigentlich allgemeingültige Tabellen, in denen man Richtwerte ablesen kann? Denn die Originalwerte sind ja für ganz andere Reifentypen gewesen.

Ich fahre Vredestein snowtrac 185/80 R14 95T

Grüße, Ulfert

12 Antworten

Kannst ja mit Stempelfarbe und Papier das Tragbild darstellen 😉

Hab noch nie Reifen mit einem so geringen Lastindex auf dem Bulli gehabt. Die 185er C-Reifen haben meistens 100/102. Da stellt sich die Frage nicht.

Gruss Deden

Moin,

Richtig abgelesen?

Die 51 psi kommen mir sehr wenig vor...

Gruss
Harro

Ich glaube du fährst einen PKW-Reifen auf dem Transporter.

Ich fahre auch nur die C-Reifen

Zitat:

@camionette schrieb am 6. November 2017 um 23:53:03 Uhr:


Ich glaube du fährst einen PKW-Reifen auf dem Transporter.

Jaa, steht schon in der Überschrift 🙂

Eingetragen habe ich für die ARC-Felgen sogar einen 91er Lastindex. 95er fahre ich seit 15 oder mehr Jahren, kein Problem damit. Die C-Reifen gab es nach meiner Info bisher nicht mit brauchbarem Winterprofil.

Ich mache demnächst mal ein Foto.

Grüße, Ulfert

Ähnliche Themen

Hier mal ein Foto...

P1090209

mach halt nicht mehr als 3.5bar drauf dann paßt das schon. ist ja dann innerhalb der spezifikation des reifens
die 690kg nutzt du doch vermutlich eh nicht oder nur seltenst aus?
speedindex T sind 180km/h. also auch hier hast du doch vermutlich genug reserve.

selbst wenn da im unglücksfall (sehr schneller bus + viel gewicht) zusammenkommen dürfte der reifen ja ein paar reserven besitzen.

und wenn du hier schaust sind zb beim krankenwagen mit 1400kg hinterachslast auch nur 3.3bar angegeben:
http://www.ingocity.de/bulli/anleitung/seite137.gif
und nicht die vollen 3.7 vom bus. und bei 1200kg krankenwagen gar nicht 2.8bar.
->ich halt die vorgeschlagenen 3.7 ohnehin für recht viel. das ist schon recht hat, erst recht im winter

sprich die tabelle sagt dir dass du wenn du die achslast nicht voll auslastest gar nicht zwingend so hohe drücke fahren brauchst (sondern bei modellen mit weniger maximaler achslast eben auch weniger druck empfohlen ist)
----------------
ich hatte ähnliches auch schonmal.
und zwar mit einem 205 70R14 95V reifen. der durfte glaub laut psi wert nur 3bar oder so. lag zwar damit über den empfohlenen 2,8bar für diese reifendimension aber eben auch knapp dimensioniert.

Die C-Reifen gab es nach meiner Info bisher nicht mit brauchbarem Winterprofil.

Ich fahre den Conti 4 Seasons.
Ist ein Ganzjahresreifen, da spare ich mir den Radwechsel.
Glaube kaum das jemand seinen T3 durch die völlig übersalzenen Straßen im Winter oft bewegt.

Mahlzeit! Taste dich ran. Vorne kannste doch 3 eh fahren und wenn du bezgl. den 3,5 Bedenken hast fang kleiner an.Ich denk aber auch die kannste dauerhaft fahren.
Aber was du damit meinst versteh ich nicht:
Die C-Reifen gab es nach meiner Info bisher nicht mit brauchbarem Winterprofil.
Seh bei deinen jetzt nich was besser wär am Profil,zB zum Hankook RW 06. Den kenn ich seit Jahren.
Auch Kleber,Michelin usw. Oder der MA-W2 von maxxis-hab ich letztes Jahr schon paar vermittelt,dieses Jahr wieder.
Keine Klagen.Wenn man denn das C haben möchte. Brauchen tut man es nicht.
Gruß Frank

Moin,

ich denke, dass sich auch die C-Reifen in den letzten Jahren entwickelt haben. Zuletzt hatte ich vor 2000 einen Goodyear G46, dafür war der Bus einfach zu leicht. Um auf Eis Grip zu haben, musste der quasi platt sein.
Mir kam damals der Snowtrac ganz recht: ein PKW-Reifen mit super Grip und dazu ganz billig. Die erste Generation ist nämlich vom Markt genommen und billig verhökert worden weil er sich beim Autobild-Test auf dem Prüfstand zerlegt hat 😁
Auch Ganzjahresreifen scheinen heute eine echte Alternative... vor allem, wenn man wie wir Reifen regelmäßig wegen Überalterung wegwirft.

Grüße, Ulfert

Ich hab mir mal ganz bewusst die Dunlop SP LT800 rausgesucht. Sind auch Ganzjahresreifen, aber mit einem Profil, das mir eben zusagte.
Falls man mal über den Acker will... 😎

Aber Druck ist ne gute Frage. Ist auch ein C-Reifen.

Gruß
Volkmar

Nabend

🙄

Die Rennsport - Reifen - Ingenieure machen sich nicht so einen Kopf ... da bin ich mir ganz sicher !

Macht Luft auf die Reifen und fahrt,dann auf Popometer und Ablaufbild achten.
Alles wird gut und ihr könnt endlich wieder ruhig schlafen.😮

Tip: C P - Reifen mit Stickstoffbefüllung ist gerade Hit ... grüne Kappen zwingend erforderlich !
Solltet ihr mit Methan befüllen,keine Reifenwärmer auflegen.😛😁

Mfg.-Trom

Stickstofffüllung. So ein Kwark.
Da hat jemand die richtige Idee zur richtigen Zeit gehabt. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen