Reifendruck Club Joker City (T6.1)

Westfalia Club Joker City

Hallo allerseits,

Wir haben vor 2 Wochen unseren Westfalia Joker City abgeholt. Unser erster Camper und absolutes Neuland für uns... 😉
Mir ist aufgefallen, dass der Reifendruck sehr hoch ist, genauer gesagt bei 4.3 bar (kalt). Da auf der Tür 3.3 bar steht (235/55/17, voll beladen) habe ich versucht, mich im Netz schlau zu machen, komme aber nicht wirklich weiter.
Die 3.3 werden sich wahrscheinlich auf den normalen VW Transporter beziehen? Der Joker City wiegt ja einiges mehr...

Zudem hab ich gesehen, dass auf dem Reifen selber maximal 3.5 bar steht. Wie gefährlich ist es, mit 1 bar mehr rumzufahren?

Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen, die ihr mit mir teilen könnt?

Gruss aus Zürich, Fabian

1
2
3
39 Antworten

Es gibt Situationen, auf die man selbst keinen Einfluß hat, da können Reifen dann entscheidend sein.
Es kommt auch drauf an, bei welchen Witterungsbedingungen man unterwegs ist.
Gute Sommerreifen im Sommer und gute Winterreifen im Winter, sind jeweils jedenfalls leistungsfähiger als Ganzjahresreifen.
Ich bin nicht gegen Ganzjahresreifen, fahre selbst die Conti CrossClimate anstatt Winterreifen, bei uns am Niederrhein.
Im Hochsommer nach Italien oder bei Eis und Schnee in die Berge, würde ich damit aber nicht fahren.

Hallo zusammen, auch ich habe die Uniroyal Ganzjahresreifen seit 2018 drauf in der Größe 215/70 R 15 und bin damit sehr zufrieden. Also in der Richtung mach dir keinen Kopf. Da ich eine andere Größe habe kann ich bei diesem zwar bis ca. 5.17 bar gehen halte mich aber an die Vorgabe von Hymer und fahre mit vorne mit 4,2 und hinten 4,5 bar und alles ist okay.
Gruß Franz

Zitat:

@a4franz55 schrieb am 16. April 2021 um 10:42:55 Uhr:


Hallo zusammen, auch ich habe die Uniroyal Ganzjahresreifen seit 2018 drauf in der Größe 215/70 R 15 und bin damit sehr zufrieden. Also in der Richtung mach dir keinen Kopf. Da ich eine andere Größe habe kann ich bei diesem zwar bis ca. 5.17 bar gehen halte mich aber an die Vorgabe von Hymer und fahre mit vorne mit 4,2 und hinten 4,5 bar und alles ist okay.
Gruß Franz

Das dürften aber „C“ - Reifen sein, vermutlich mit einem LI von 109, also eine ganz andere Hausnummer als die Reifen des TE.
5.17 bar, wie kommst du zu dem Wert, da habe ich leichte Zweifel.
Welche Ventile sind denn montiert, Metallventile?
Bis zu einem Luftdruck von 4,5 bar ist die Verwendung von normalen "snap-in" Gummiventilen zulässig, von 4,5 bis 5,5 bar sind spezielle "snapin" Hochdruckventile und darüber hinaus ausschließlich Metallventile zu verwenden.

Ansonsten bleibe ich dabei, dass Ganzjahresreifen, gegenüber guten Sommer- bzw. Winterreifen, in Extremsituationen schlechtere Eigenschaften aufweisen, z. B. sehr wahrscheinlich auch beim Bremsweg.
Dass viele über Jahre hinweg mit Ganzjahresreifen zufrieden sind, ändert daran nichts.
I. d. R. sind Kostengründe für die Wahl von Ganzjahresreifen ausschlaggebend, jedenfalls nicht Sicherheitsaspekte.

Ja es sind C also Transporterreifen und ich habe immer Metallventile drin. 75 Psi gleich 5,17 bar laut Google wäre max. Warum ich Ganzjahresreifen fahre ist einfach noch ein paar Reifen die nicht genutzt werden brauche ich nicht habe das alles schon durch. Bei mir ist das kein Kostenfaktor. Und die Technik ist auch nicht stehen geblieben. Gruß Franz

Ähnliche Themen

Sei bitte so nett und überprüfe die Angabe von 75 psi, ich würde eher auf 65 psi tippen.

Zitat:

Sei bitte so nett und überprüfe die Angabe von 75 psi, ich würde eher auf 65 psi tippen.

Leider kann ich hier keine Fotos einstellen, weiß nicht wie, aber es sind 75 Psi.

Was ist denn der Vorteil von „C“-Reifen? Wird mit mehr Luftdruck gefahren, das ist klar, aber was „bringt“ das?

C-Reifen, Reinforced, XL-Reifen, alles 3 das gleiche.
Die haben verstärkte Flanken und einen höheren Lastindex.
Für Wohnmobile eigentlich sehr gut geeignet, da diese niemals eine "Leerfahrt" haben, sondern eigentlich im am Limit ihres zuGg. sind.
P.S.: wenn ich den Reifen in deiner Größe bei Google eingeben, sehe ich nur XL. Sind deine also auch XL?

Zitat:

@a4franz55 schrieb am 16. April 2021 um 12:31:51 Uhr:



Zitat:

Sei bitte so nett und überprüfe die Angabe von 75 psi, ich würde eher auf 65 psi tippen.

Leider kann ich hier keine Fotos einstellen, weiß nicht wie, aber es sind 75 Psi.

Schau dir bitte mal die Fotos aus dem Link an.
https://www.ebay.de/.../294083365107?...

UNIROYAL 215/70 R15C Rain Max 2 109/107R
UNIROYAL 215/70 R15C Rain Max 2 109/107R

Was ist denn an 75 psi so unglaubwürdig?
Ich habe schon C-Reifen gesehen, wo 5,5 Bar drauf stand.

Zitat:

@Bamako schrieb am 16. April 2021 um 13:05:41 Uhr:


C-Reifen, Reinforced, XL-Reifen, alles 3 das gleiche.
Die haben verstärkte Flanken und einen höheren Lastindex.
Für Wohnmobile eigentlich sehr gut geeignet, da diese niemals eine "Leerfahrt" haben, sondern eigentlich im am Limit ihres zuGg. sind.
P.S.: wenn ich den Reifen in deiner Größe bei Google eingeben, sehe ich nur XL. Sind deine also auch XL?

XL ja, aber keine C. Da müsste ich eine andere Dimension nehmen (215/60/17). Diesen „müsste“ ich dann mit 3.9 bar fahren, (m)einen XL mit 3.3 bar. Merkt man da beim Fahren einen Unterschied?

Zitat:

@4Takt schrieb am 16. April 2021 um 14:04:06 Uhr:


Was ist denn an 75 psi so unglaubwürdig?
Ich habe schon C-Reifen gesehen, wo 5,5 Bar drauf stand.

Selbstverständlich gibt es Reifen mit höheren Drücken, aber eben bei anderen Größen.
Bei der Reifengröße 215/70 R15C wären 75 psi ungewöhnlich, um nicht zu sagen unwahrscheinlich.
Ich lasse mich aber gerne anhand eines Fotos überzeugen.
Wie man ein Foto einstellt ist mit der Schaltfläche, unterhalb des Textfensters, doch keine Kunst.

Guten Morgen ,
hier meine Bilder der Reifen . Für uns WM- Fahrer gibt es zweierlei Reifen einemal die "C" einmal "CP" . Und wenn ich mich richtig erinnere haben die CP die verstärkte Flanke .? Hoffe jetzt wird mir geglaubt mein Lieber ! :-) Gruß Franz

Bild 1
Bild 2

Vielen Dank, so etwas ist mir noch nicht untergekommen, da kann ich nur staunen 😉

Eine Erklärung dafür habe ich nicht, wieso dein Reifen, bei gleichen Abmessungen und gleicher Tragfähigkeit, höhere Drücke vorsieht, denn 0,7 bar Unterschied sind nicht unerheblich.
Ich bin verunsichert, was ich davon halten soll und welcher Reifendruck für dein Fahrzeug jetzt anzuwenden ist.
Ich würde den Reifenhersteller anschreiben, den Widerspruch ansprechen und um eine Empfehlung für den Reifendruck bei den jeweiligen Achslasten bitten.

Hier ab Seite 66. Erst in den Fahrzeugpapieren die jeweilige max. Achslast suchen und dann mit der Achslast der Tabelle für den montierten Reifen vergleichen. Nur so hat man den richtigen Luftdruck. Vergesst die Herstelleraufkleber. Die sind meisst Für das Grundmodel ohne Womoaufbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen