- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Reifendruck 195/ R 14 C
Reifendruck 195/ R 14 C
Hallo Community habe mal ne frage könnt ihr mir helfen welchen Reifendruck ich nehmen muss !? Hier zwei Bilder von meinem Reifen und der Anleitung von Wohnwagen. Jedoch ist der Reifen in der Anleitung nur ohne c aufgeführt denke das macht einen großen Unterschied . An meinem Wohnwagen steht 2,7 meint ihr das ich 2,7 brauche oder durch das C mehr !?
Mit freundlichen Grüßen
Kompressor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@1.4571 schrieb am 3. August 2018 um 15:49:56 Uhr:
Sorry, vergiss den laienhaften Blödsinn von 4 bar und mehr, dafür sind die Reifen nicht zugelassen, die normalen Gummiventile auch nicht, und können sogar bei Extrembedingungen -Schlagloch/ Kurve - aus der Felge herausgepresst werden.
Aufgrund solcher Hinweise sehe ich die Plattform zeitweise als recht gefährlich ??
...
Bis zu einem Luftdruck von 4,5 bar ist die Verwendung von normalen "snap-in" Gummiventilen zulässig, von 4,5 bis 5,5 bar sind spezielle "snapin" Hochdruckventile und darüber hinaus ausschließlich Metallventile zu verwenden.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Wenn ich dir raten darf?
Nimm 4-4,5 AT. Rollt gut und du sparst jede Menge Brennstoff.
Ich habe nur den kleinen ERIBA Touring. Aber auch den fahre ich mit 4,5. Das merkt man.
Gruß
Vollgeladen oder halbwegs Leer? grob würd ich 3,0 sagen und mal fahren, kommt auch auf den Reifen und seine stabilität an.
Zuwenig killt garantiert den Reifen , zuviel springt und läuft in der Mitte ab, Mit etwas höherem Druck anzufangen ist immer besser.
Ok ja ich habe gelesen in vielen Tabellen das der Reifen ohne c mit 2,7 bar gefahren wird und mit c 4- 4,5 bar das ist schon ein kleiner Unterschied !!
Hallo,
schau mal hier, da wird geholfen: ( 2. Tabelle, 3. Spalte unter " Profil 82"
http://www.anhaenger-schuhknecht.de/pdf/reifendrucktabelle.pdf
Gruss vom Asphalthoppler
Genau das Format fahre ich auch auf unserem Knaus Südwind.
Reisefertig beladen (zGG 1300kg) fahre ich mit 4,5 bar und bin sehr zufrieden, er fährt sich sicher und stabil. Ich muss aber gestehen, nicht viel herumprobiert zu haben.
Dieser Wert wird so auch in diversen anderen Threads / Foren empfohlen.
Hab gerade gestern 4 Neue auf meiner Hinterachse bekommen, die sollen 4,4 bar bei 4,6t zul.GG haben, bei´m leichteren Wohnwagen, sollten 3,8 bis 4 wohl reichen !? Sonst wird der Reifen bei dem geringen Gewicht zu hart und der Wowa springt zu sehr ! joeleo
Sorry, vergiss den laienhaften Blödsinn von 4 bar und mehr, dafür sind die Reifen nicht zugelassen, die normalen Gummiventile auch nicht, und können sogar bei Extrembedingungen -Schlagloch/ Kurve - aus der Felge herausgepresst werden.
Aufgrund solcher Hinweise sehe ich die Plattform zeitweise als recht gefährlich ??
Das einzig Wahre: auf den Felgen ist immer der maximal zulässige Druck (meist in PSI) angegeben, kombiniert mit der zulässigen Tragfähigkeit, die auch auf dem Reifen als LoadIndex (LI) angegeben ist, und diese mit der Hälfte des zul. Gesamtmasse des Fahrzeugs abgleichst, kommst du zu einem guten Ergebnis. Auch dieTabelle von asphalthoppler sehe ich als gute Orientierung.
Ok ich habe einen 195 70 R14. C 101/ 99 R Max 69 Psi ich habe jetzt 4 bar drin und denke das ist gut da der Reifen immer noch Platz aussieht denke ich das es nicht Zuviel ist !! Und ich habe Metallventile verbaut.
Metallventile sind in jedem Fall gut.
Mich hat auch erst ein Reifenfachhändler darauf hingewiesen dass die meist verbauten normalen Ventile gar nicht für einen Druck von über 3 bar geeignet sind.
Ich habe mich langsam an einen für mich idealen Druck hingearbeitet, jetzt fahre ich 4,2 bar und da läuft die Kiste voll beladen am besten und am ruhigsten. Selbstverständlich mit Metallventilen.
Zitat:
@1.4571 schrieb am 3. August 2018 um 15:49:56 Uhr:
Sorry, vergiss den laienhaften Blödsinn von 4 bar und mehr, dafür sind die Reifen nicht zugelassen, die normalen Gummiventile auch nicht, und können sogar bei Extrembedingungen -Schlagloch/ Kurve - aus der Felge herausgepresst werden.
Aufgrund solcher Hinweise sehe ich die Plattform zeitweise als recht gefährlich ??
...
Bis zu einem Luftdruck von 4,5 bar ist die Verwendung von normalen "snap-in" Gummiventilen zulässig, von 4,5 bis 5,5 bar sind spezielle "snapin" Hochdruckventile und darüber hinaus ausschließlich Metallventile zu verwenden.
Besser schadet jedenfalls nie.
Vor Allem kosten Metallventile gerade mal ein paar „Mücken” und kein „Vermögen”
Zitat:
@Oetteken schrieb am 3. August 2018 um 17:09:27 Uhr:
Zitat:
@1.4571 schrieb am 3. August 2018 um 15:49:56 Uhr:
Sorry, vergiss den laienhaften Blödsinn von 4 bar und mehr, dafür sind die Reifen nicht zugelassen, die normalen Gummiventile auch nicht, und können sogar bei Extrembedingungen -Schlagloch/ Kurve - aus der Felge herausgepresst werden.
Aufgrund solcher Hinweise sehe ich die Plattform zeitweise als recht gefährlich ??
...
Bis zu einem Luftdruck von 4,5 bar ist die Verwendung von normalen "snap-in" Gummiventilen zulässig, von 4,5 bis 5,5 bar sind spezielle "snapin" Hochdruckventile und darüber hinaus ausschließlich Metallventile zu verwenden.
das bezieht sich aber auf die sprintergeneration,nicht wowa
weil bei den sprintern,z.b. bei 4,5 bar und der hohen fliehkraft z.b. bei 160km/h die gummiventile
schaden nehmen können
beim wowa sollte man sich an die herstellerangabe halten+2-3 centel mehr
und wenn statt 195r14 solche als c reifen verbaut werden,bleibt das beim alten
weil der wowa ja nicht schwerer wird,c reifen haben halt eine höhere tragfähigkeit zu normalen
reifen= mehr reserve
Ok also muss ich es selber rausfinden. Ich hatte immer 3 bar drin und der Wohnwagen ist gesprungen und hat oft gewackelt. Dämpfer waren kaputt . Die habe ich jetzt gewechselt und wie gesagt jetzt habe ich 4
Bar drin ich werde es mal versuchen .
Da gilt das Gleiche, besser schadet nie und C-Reifen sind nicht, oder kaum teurer als normale Reifen.