Reifendruck bei 20 Zoll
Hallo,
wollte mal in die Runde fragen was Ihr so bei 20Zoll für Luftdrücke fahrt?
Momentan habe ich vorne 2,8 und hinten 3,0 drin.
Danke.
Beste Antwort im Thema
keine runflat!!!!!
Dunlop Sport Maxx ohne GT waren hinten drauf! der hatte in der mitte noch 6mm und innenseite total abgefahren!
beide hinten sind innen komplett bis auf die drähten abgefahren gewessen ich weiss aber nicht warum!
vieleicht wegen den spurplatten??? auf jeden fall ist der hintere reifen auf der fahrerseite komplett aufgerissen gewessen, da hätte der runflat nicht viel gebracht
das beste ist das ich paar tage vorher bei bmw war zur achsvermessung und die wohl nichts gesehen hatten an denn reifen!
jetzt habe ich hinten 2 neue Dunlop Sport Maxx GT ohne Runflat drauf weill ich nich mischen wollte mit und ohne run flat!
muss aber dabei sagen das 20 zoll runflat sehr hart sind und deswegen habe ich mich gegen runflat entschieden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 20 Zoll' überführt.]
30 Antworten
Ich fahre den von BMW empfohlenen Luftdruck.
Habe aufgrund zu hohen Luftdrucks schon mal nen Satz Reifen ruiniert. Ich hatte den Luftdruck wie "voll beladen" eingestellt. Obwohl wir nur zu zweit fahren. Der Satz war komplett neu und dann gings auf ne AB-Strecke. Irgendwann fingen die Räder an zu singen. Und zwar immer dann, wenn sie richtig warm gefahren waren, wie z.B. auf ner längeren AB-Strecke. Aufgrund des zu hohen Luftdrucks haben sich die Räder zuerst an der Laufflächenmitte abgefahren. Und das haben sie irgendwie nicht so richtig gut vertragen. Deshalb versuche ich immer auf den von BMW empfohlenen Lufdruck einzustellen, max. 0,1 - 0,2 bar darüber.
Hallo,
ich fahre Sommer wie Winter grundsätzlich 0,3Bar mehr als die Vorgabe vom Hersteller.
Gruß
Jumpkat
Zitat:
@LassmiRannDa schrieb am 17. März 2015 um 07:13:07 Uhr:
Hallo,hab vorne 3bar, und hinten 3,2bar
Gruß
Thomas
Hallo,
das ist der bei mir empfohlene Reifendruck für den F11.
Bin 0.3bar über minimum.
Komfort ist noch einwandfrei mit Sportfahrwerk.
Gruß
Thomas
Moin,
8,5x20 ET35 Hankook 245 /35R20 => 2,5 bar
10x20 ET34 Hankook 285 / 30R20 => 2,7 bar
Ähnliche Themen
Wenn du bei flotter Autobahnfahrt den Reifendruck vorher erhöhst, ist der während der Autobahnfahrt im Schnitt sehr viel zu hoch.
Wens interessiert, GTR Fahrer haben gerne solche Probleme (und die fahren übrigens im Schnitt mit 2 bar rum.. aufs selbe Gewicht und ähnliche Bereifung). Dementsprechend schnell findet man da auch Infos, wenn die Reifen warm werden, kanns sein das die Leute 2 mal Druck ablassen müssen und danach mit kaltem Reifen und 1,4 bar dastehen 😁. Klar ist etwas mehr Leistung vorhanden und ganz andere Querbeschleunigungen, mir gehts nur ums darstellen.
Leute mit RDKS können ja den Reifendruck während der Fahrt abfragen.
Die Haftung verbessert sich mit niedrigerem Luftdruck, deshalb wirds bei höherem auch sparsamer.. ist ja irgendwie logisch ;-). Jemand der auf gute Haftung / Komfort wert legt, sollte eher den Druck nach unten senken. Wen 0,1L weniger Verbrauch interessiert, nimmt eben eine Steigerung nach oben.
Meine Autos haben alle einwandfrei abgefahrene Reifen, der einzige Grund den Luftdruck etwas zu erhöhen, wäre Maximalbeladung und selbst hier nicht auf Maximum.
@ toddy: Deins klingt vernünftig. Selbst ausprobiert, oder berechnet?
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 17. März 2015 um 11:09:41 Uhr:
Wenn du bei flotter Autobahnfahrt den Reifendruck vorher erhöhst, ist der während der Autobahnfahrt im Schnitt sehr viel zu hoch.Wens interessiert, GTR Fahrer haben gerne solche Probleme (und die fahren übrigens im Schnitt mit 2 bar rum.. aufs selbe Gewicht und ähnliche Bereifung). Dementsprechend schnell findet man da auch Infos, wenn die Reifen warm werden, kanns sein das die Leute 2 mal Druck ablassen müssen und danach mit kaltem Reifen und 1,4 bar dastehen 😁. Klar ist etwas mehr Leistung vorhanden und ganz andere Querbeschleunigungen, mir gehts nur ums darstellen.
Leute mit RDKS können ja den Reifendruck während der Fahrt abfragen.Die Haftung verbessert sich mit niedrigerem Luftdruck, deshalb wirds bei höherem auch sparsamer.. ist ja irgendwie logisch ;-). Jemand der auf gute Haftung / Komfort wert legt, sollte eher den Druck nach unten senken. Wen 0,1L weniger Verbrauch interessiert, nimmt eben eine Steigerung nach oben.
Meine Autos haben alle einwandfrei abgefahrene Reifen, der einzige Grund den Luftdruck etwas zu erhöhen, wäre Maximalbeladung und selbst hier nicht auf Maximum.
@ toddy: Deins klingt vernünftig. Selbst ausprobiert, oder berechnet?
Selbst ausprobiert !
Habe diesen Luftdruck ca. 10tkm auf den 28i gefahren und fahre den gleichen Druck mit den gleichen Felgen und Bereifung seid
6tkm auf den 35d.
Hallo,
hab mal nen Bild angehängt welcher Luftdruck original reinsoll.
Original vorne: 2,4bar
Original hinten: 2,7bar
ich mach aber je 0,3bar mehr rein.
Bei mir einwandfrei mit den RunFlats.
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
ich hole diesen alten Beitrag mal hoch, da ich bzgl. des Reifendrucks bei 20 Zoll mal euer Wissen brauche...
Ich fahre auf einem 530xD die originalen M434
VA: 8,5 x 20 mit 245/35 (95Y) R20
HA: 9 x20 mit 275/30 (97Y) R20
Habe jetzt neue Vredestein Ultrac Vorti aufziehen lassen und der Kundendienst von Vredestein empfiehlt mit unabhängig von der Beladung den Volllastfülldruck von VA: 3,2 bar HA: 3,5 bar zu fahren. Das kommt mir etwas sehr hoch vor.
Was fahrt ihr auf euren 20 Zöllern?
Hallo Martin!!
Fahre auch 530xD und Originale M434 felgen und 245/275 Bereifung von Goodyear mit stern * markierung und bei 40-60km/h ruckelt es bei mir leicht,hast du das bei dir auch?
Ich habe auch 30/30 Eibach pro kit federn und weiss nicht ob es vl daran liegen kann,weil mit WR 17er 4x225/55/17 habe ich keine Probleme kein ruckeln garnichts !!!!
Zitat:
@martin_e46 schrieb am 6. Mai 2021 um 20:33:28 Uhr:
Hallo zusammen,ich hole diesen alten Beitrag mal hoch, da ich bzgl. des Reifendrucks bei 20 Zoll mal euer Wissen brauche...
Ich fahre auf einem 530xD die originalen M434
VA: 8,5 x 20 mit 245/35 (95Y) R20
HA: 9 x20 mit 275/30 (97Y) R20Habe jetzt neue Vredestein Ultrac Vorti aufziehen lassen und der Kundendienst von Vredestein empfiehlt mit unabhängig von der Beladung den Volllastfülldruck von VA: 3,2 bar HA: 3,5 bar zu fahren. Das kommt mir etwas sehr hoch vor.
Was fahrt ihr auf euren 20 Zöllern?
3,2/3,5 bei Teilllast sorgt für mittig schneller abgefahrene Reifen und unnötigen Komfortverlust - halte ich für deutlich zuviel.
2,6/2,8 sollten es schon sein. Ggf. je nach nach Fahrweise/Geschmack um 0,1 bis 0,2 erhöhen. Bei Volllast Richtung 3,0/3,5.
Zitat:
@Hakan1 schrieb am 5. Juni 2021 um 02:26:10 Uhr:
@Martin_e46Hallo Martin!!
Fahre auch 530xD und Originale M434 felgen und 245/275 Bereifung von Goodyear mit stern * markierung und bei 40-60km/h ruckelt es bei mir leicht,hast du das bei dir auch?
Ich habe auch 30/30 Eibach pro kit federn und weiss nicht ob es vl daran liegen kann,weil mit WR 17er 4x225/55/17 habe ich keine Probleme kein ruckeln garnichts !!!!
Moin Hakan,
Nein ich habe kein ruckeln. Fahre allerdings Vredestein. Bei meinem ehemaligen e61 hatte ich mit Goodyear Reifen ein ähnliches Problem. Allerdings zwischen 90-110. Vom ersten Tag an. Ich dachte zuerst, dass die Räder nur schlecht gewuchtet waren. Mehrmaliges wuchten hat keine Abhilfe gebracht. Es muss an den Reifen gelegen haben, denn vorher mit abgefahrenen Contis war alles okay. Problem wurde leider nie behoben...
Hallo Martin,
Die Reifen sind aber neu (alle 4) und sternmarkiert,ich überlege ob es an Federn liegt wegen vl amdere abrollumfang weil 30/30mm tiefer wegen Eibach leider kenne ich niemand in Raum Wien und Umgebung das ich mal andere reifen ausprobieren könnte!!
Hallo ,
Ich empfehle nach 250000KM - meistens ohne Zuladung und mit v8 auf der Vorderachse - für einen 3 Liter Diesel- allerdings ohne den spezifischen Fall der gewählten Reifenmarke Vredestein -- kalt 2.8 und 3.0.
Volle Beladung und Autobahn max 3.2 und 3.4. jeweils kalt gemessen. Halbe Zuladung - dann dazwischen. Das Profilbild sollte so alle 5000 Km aber genau interpretiert werden.
Empfehlung Continental Mindest!druck kalt
vorne: 245/35 20 ---8 - 10 Zoll Felge----Max. Achslast 1080 kg----Sturz kleiner 2Grad = BAR 2,5
Hint.: 275/30 20----9-10.5 Zoll Felge----Max. Achslast 1185 KG----Sturz kleiner = 3 Grad = BAR 2.8
Gute Fahrt
taki