Reifendruck auf Rennstrecke erhöhen?
Hi,
morgen gehts auf den Ring und wollte fragen, ob ich den Reifendruck auf den Druck der max. Last erhöhen soll, oder reicht der Komfortdruck von 2,2 V und H aus?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Sooooou. Bin paar Runden gefahren und weiß nun: Dat is nix für misch 😁 Ganz egal, ob 150 oder 500 PS is nicht so meins und hab da auch echt nicht die Eier für. Offen und ehrlich 😉 Zuschauen sehr gerne, aber selber wieder drauf näää. Bin dann noch bei nem Kumpel in seinem S5 mit gefahren der durfte mich nach paar Runden raus lassen, da ich ihm sonst ins Auto gekotzt hätte 😁 Ich bin ein gemütlicher Fahrer und das hat sich heute 1000%ig bewiesen.
75 Antworten
So ist es 🙂
Zu den Reifen:
Hinfahrt waren 2,4 Bar drin wegen der Fahrt.
Nach den Runden 2,8. Also 0,4 durch die Erwärmung und die Arbeit. Ist also doch besser, wenn man etwas weniger drauf hat. Ich hab ja immer 2,2 drin und es hat so genau gepasst.
Wird aber nicht mehr von nöten sein drauf zu achten 😉 Mein Wagen sieht keine Rennstrecke mehr 😁
Zitat:
@Foxy09 schrieb am 23. Mai 2019 um 21:38:25 Uhr:
So ist es 🙂
Zu den Reifen:
Hinfahrt waren 2,4 Bar drin wegen der Fahrt.
Nach den Runden 2,8. Also 0,4 durch die Erwärmung und die Arbeit. Ist also doch besser, wenn man etwas weniger drauf hat. Ich hab ja immer 2,2 drin und es hat so genau gepasst.
Wird aber nicht mehr von nöten sein drauf zu achten 😉 Mein Wagen sieht keine Rennstrecke mehr 😁
Danke.
Aber ob jetzt bei dir 2,2 oder 2,4 anfangs dürfte unerheblich sein. Da die Hersteller immer vorschreiben im Kaltzustand Luftdruck zu prüfen ist die Erwärmung eingerechnet.
Für mich habe ich festgestellt, dass höherer Luftdruck einfach "stabileres" Fahrverhalten gewährleistet.
Und ich erhöhe nicht nur um 0,2.
Danke nochmal. War interessanter Thread.
Es kommt sicherlichs aufs Auto an 🙂 Ich wollte eigentlich nur einen Punkt finden, an dem die Reifen nicht so sehr (auf ner Rennstrecke is klar 😁 ) verschleißen und dennoch gut zu fahren sind. War also bei dem Wagen mit dem Komfortdruck am besten (denk ich mal).
Hat wirklich Spaß gemacht hier 😉
Der Reifendruck alleine dürfte nicht all zu viel bringen wenn man Sch... Reifen drauf hat
Ähnliche Themen
Ich glaub da sind Goodyear drauf. Bin aber kein Rennfahrer und bewege meine Autos nie am Limit. Daher brauche ich keine ultra top super duper Racing Reifen 😉 Hauptsache Bremsweg ist gut, Laut sollten sie nicht sein und leicht laufen sollten sie.
Zitat:
@Foxy09 schrieb am 24. Mai 2019 um 18:23:35 Uhr:
Ich glaub da sind Goodyear drauf. Bin aber kein Rennfahrer und bewege meine Autos nie am Limit. Daher brauche ich keine ultra top super duper Racing Reifen 😉 Hauptsache Bremsweg ist gut, Laut sollten sie nicht sein und leicht laufen sollten sie.
Da hast Du vollkommen Recht, ausserdem solltest Du Dich damit Wohl und Sicher fühlen.
War aber auch nichts unbedingt auf Dich bezogen sondern Allgemein denn was nützt der Perfekte Reifendruck für die Rennstrecke und der Reifen ist der Billigste Chinamüll oder Blankin (Profil Innen)🙂
Die Nordschleife hat früher irgendwie mehr Spaß gemacht, es nennt sich Heute zwar immer noch "Touristenfahrt" aber wenn dann wirklich mal ein Tourist seine Runde drehen will wirds ihm Angst und Bange 😠 weil jeder zweite glaubt er sei ein kleiner Vettel/Schumi/Hamilton.
Ich war vor 3 oder 4 Jahren das letzte mal drauf bei der Benefizveranstaltung zu Gunsten der Verunglückten Streckenposten.
Vor allem sollte die Ringleitung mal die Regeln ändern und Motorräder nicht mehr mit Autos zusammen auf die Strecke lassen! Ist aber ein anderes Thema!
Ich finde es aber sehr Gut das Du für Dich Entschieden hast das der Ring nicht Deine Sache ist und vor allem das Du das auch sagst, ist leider nicht die Regel.
Gruß Hennaman
War von mir auch nicht bösen gemeint 🙂
Ich war noch nicht auf der Nordschleife und habe es nun auch nicht mehr vor. Dass nicht jeder von sich sagen kann, dass das nichts für einen ist kann ich bestätigen. Habe nen "Kumpel" der hält sich für den größten Rennfahrer. Habe mich gestern noch mit ihm über meinen Tag aufm Ring unterhalten. Er meinte zu meiner Aussage, dass das nichts für mich ist: ,,Wenn man es nicht kann, dann ist das normal."
Da dachte ich mir nur: Du Schwachkopf kannst nicht mal Öl messen und erzählst mir was von nichts können 😁
Naja, nicht jeder kann ehrlich zu sich sein und zugeben, dass einem etwas nicht liegt 😉
Gruß
Mal eine Frage zum Luftdruck hinten. Wird der niedriger gewählt hat man dann beim Bremsen und Gewichtsverlagerung nach vorne hinten mehr Stabilität?
Oder ist das dann sogar bei einem Fronttriebler gewünscht um in die Kurve einzudrehen?
Ich kann nur soweit sagen: Ich bin früher immer mit 2,7 V und H gefahren. Seit dem ich mit 2,2 fahre (warm dann ca 2,4-2,5) merke ich wie der Wagen besser "klebt" sag ich mal. Ich habe ein sichereres Fahrgefühl. Komfortmäßig natürlich auch erste Sahne 😉
So unterschiedlich sind da also die Empfindungen :
Bei meinem (318i mit 1240 kg leer und etwa 50:50 Achslast) mit ringsrum 3,0 bar kommt's mit mit weniger als 2,5 bar irgendwie immer bissl "schwammig(-unsicher)" vor. Mit den 3,0 ist mir das ganze Fahrverhalten irgendwie doch präziser (zumindest in flotten Kurven, aber grad die sind ja das Salz in der Suppe und machen Spaß ;-) Ansonsten kaum Unterschied).
Die 3,0 hatt' ich anfangs eigentlich nur, weil mein Auto (mit 205ern) keine Servolenkung hat und sich dann deutlich leichter lenkt. Aber mittlerweile find ich den Druck perfekt, möcht nimmer mit weniger rumfahren.
Und zum Komfort : ist mir jetzt nicht soo wichtig, meine Priorität liegt da eher auf bissl weniger Verbrauch.
Und außerdem : andere haben 16 - 17 -18 -19" und noch größer drauf . . . glaub die haben (selbst mit weniger Druck) auch nicht mehr Komfort als ich mit 205/55-15 und 3,0 bar ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 25. Mai 2019 um 14:13:14 Uhr:
So unterschiedlich sind da also die Empfindungen :
Bei meinem (318i mit 1240 kg leer und etwa 50:50 Achslast) mit ringsrum 3,0 bar kommt's mit mit weniger als 2,5 bar irgendwie immer bissl "schwammig(-unsicher)" vor. Mit den 3,0 ist mir das ganze Fahrverhalten irgendwie doch präziser (zumindest in flotten Kurven, aber grad die sind ja das Salz in der Suppe und machen Spaß ;-) Ansonsten kaum Unterschied).
Die 3,0 hatt' ich anfangs eigentlich nur, weil mein Auto (mit 205ern) keine Servolenkung hat und sich dann deutlich leichter lenkt. Aber mittlerweile find ich den Druck perfekt, möcht nimmer mit weniger rumfahren.
Und zum Komfort : ist mir jetzt nicht soo wichtig, meine Priorität liegt da eher auf bissl weniger Verbrauch.
Und außerdem : andere haben 16 - 17 -18 -19" und noch größer drauf . . . glaub die haben (selbst mit weniger Druck) auch nicht mehr Komfort als ich mit 205/55-15 und 3,0 bar ;-)
Kann ich so bestätigen, hab mich über die Jahre an 3,0 bar rangetastet und bleibe jetzt dabei. Winter waren Conti TS 810 und Sommerreifen sind Pirelli Cinturato P7 blue
Poah diesen Druck fände ich abmormal 😁
Ich bin mega auf Komfort getrimmt und finde es so sehr angenehm. Der Verbrauch ist auch nicht gestiegen daher ist das total in Ordnung 🙂
Auf dem Ring hab ich allerdings deutlich gemerkt, dass die Lenkung viel leichtgängiger ist, da der Druck ja bei 2,8 lag. Gestern war es wieder ein bischen schwerer. So lang ich aber nicht anfange zu schwitzen und mit voller Muskelkraft am Lenkrad rum reiß passt das schon 😁
Auf dem Nürburgring würde ich garantiert Schwitzen. Wenn ich da an das eine Video aus Youtube denke, wo einer nach dem anderen angeschossen kommt und einschlägt. Das wäre mir zu riskant und dort langsam fahren und die Gegend genießen? Das kann ich auch auf der Landstraße. Selbst bei manchen Autobahnabfahrten könnte ich die Kurve viel schneller fahren als ich die Straße einsehen kann, wenn ich der Differentialsperre vertraue das die das Fahrzeug bei Gas in die Kurve zieht. Nichts was ich im öffentlichen Verkehr praktiziere.
Also beschäftige ich mich nur theoretisch mit den Möglichkeiten von Rennstrecke und es bleibt bei Fahrsicherheitstrainings wo ich auch mal voll die Kreisbahn (die trockene Variante, nicht die mit weißen Belag, da habe ich mit meinen Reifen keine Chance) nehme, bis der Abflug kommt. ;-)
Hab jetzt mal ne Frage wegen den Gummifetzen die an den Reifen kleben 😁 Wie bekomm ich die weg? Rasant auf der Straße fahren? (Natürlich am besten nachts) damit sich das "abschmirgelt", oder wie bekomm ich das wieder runter? Die Reifen sehen generell komplett anders aus. Nicht mehr so glatt sondern wie abgerupft total rau. Mit Gummifetzen mein ich das Zeug was auf dem Track so rum liegt. Reifenfetzen von anderen Autos.
Zitat:
@Foxy09 schrieb am 28. Mai 2019 um 00:01:17 Uhr:
Hab jetzt mal ne Frage wegen den Gummifetzen die an den Reifen kleben 😁 Wie bekomm ich die weg? Rasant auf der Straße fahren? (Natürlich am besten nachts) damit sich das "abschmirgelt", oder wie bekomm ich das wieder runter? Die Reifen sehen generell komplett anders aus. Nicht mehr so glatt sondern wie abgerupft total rau. Mit Gummifetzen mein ich das Zeug was auf dem Track so rum liegt. Reifenfetzen von anderen Autos.
Ich verstehe die Frage nicht 😕
Wenn sich da "Fetzen" am Reifen festgesetzt hätten, würde dann nicht beim Fahren ein "holpriges" Gefühl bis ins Lenkrad hochkochen?
Und bei entsprechender Geschwindigkeit müssten sich die "Fetzen" durch die Fliehkraft lösen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da etwas auf den Reifen klebt.
Stell doch mal ein Bild ein.