Reifendimension W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Ich weiss nicht ob das hier rein gehört deswegen entschuldigung

Ich komme gerade seehr günstig an sommer reifen dran Dank Bekannte. Habe einen Gutschein erhalten 🙂)
soviel dazu

Jetzt meine eine Frage:

Wie unten im Signatur zu lesen ist für das Fahrzeug habe ich gut erhaltene Felgen von Brock bekommen.

Deteils:

Alle 4 Felgen haben 8Jx18 EH2+ ET45

Welche reifen darf ich Rundrum damit fahren? Siehe bilder Anhang ABE, komme irgendwie nicht zu recht damit.
Oder welche reifen dürfte ich so Mischen also vorne und hinten?

Möchte garkeine änderung am Fahrzeug karose machen.

Vielen Lieben Dank 🙂

Anhang:
pdf

33 Antworten

Anhang siehe oben.

225/40 zB. Oder 225/40 - 245/35

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 26. Januar 2021 um 13:26:40 Uhr:


225/40 zB. Oder 225/40 - 245/35

Also vorne währe 225 / 40
Und hinten 245 / 35

Ohne eine änderung?

Genau, steht doch alles im Gutachten. Ich würde ringsum 235er fahren, da kann man von vorne nach hinten durchtauschen.

Ähnliche Themen

Ist der Querschnitt 40 nicht besser wie der 35?

Zitat:

@xtrem89 schrieb am 26. Januar 2021 um 15:31:23 Uhr:


Ist der Querschnitt 40 nicht besser wie der 35?

Da gibt es kein besser oder schlechter, es ist die Reifenhöhe, ausgedrückt in Prozent der Reifenbreite. Um den korrekten Abrollumfang zu erhalten, ist die Höhe in Abhängigkeit von Felgendurchmesser und Reifenbreite vorgegeben!

Zitat:

@Steff218 schrieb am 26. Januar 2021 um 17:59:14 Uhr:



Zitat:

@xtrem89 schrieb am 26. Januar 2021 um 15:31:23 Uhr:


Ist der Querschnitt 40 nicht besser wie der 35?

Da gibt es kein besser oder schlechter, es ist die Reifenhöhe, ausgedrückt in Prozent der Reifenbreite. Um den korrekten Abrollumfang zu erhalten, ist die Höhe in Abhängigkeit von Felgendurchmesser und Reifenbreite vorgegeben!

Ich meinte wegen komfort.

Und die 235 35 18 findet man irgendwie seltener wie die 225 hmm

Ich denke dan würde ich doch lieber 225 40 18 & 245 35 18 nehmen

Dann mach mal bitte ein Bild wie beide nebeneinander liegen :-)

Zitat:

@xtrem89 schrieb am 26. Januar 2021 um 18:32:17 Uhr:



Zitat:

@Steff218 schrieb am 26. Januar 2021 um 17:59:14 Uhr:



Da gibt es kein besser oder schlechter, es ist die Reifenhöhe, ausgedrückt in Prozent der Reifenbreite. Um den korrekten Abrollumfang zu erhalten, ist die Höhe in Abhängigkeit von Felgendurchmesser und Reifenbreite vorgegeben!

Ich meinte wegen komfort.

Und die 235 35 18 findet man irgendwie seltener wie die 225 hmm

Ich denke dan würde ich doch lieber 225 40 18 & 245 35 18 nehmen

Den Komfort hast du durch die Wahl der 18 Zöller schon sehr in Richtung sportlich verschoben. Jetzt kommt es auf die Wahl des Reifentyps an: Z.B. fährt sich Michelin Sport anders als Bridgestone Turanza!

Ich meinte wegen komfort.

Und die 235 35 18 findet man irgendwie seltener wie die 225 hmm

Ich denke dan würde ich doch lieber 225 40 18 & 245 35 18 nehmen
———————————————————————-

Ich würde keine Mischbereifung fahren wenn alle Felgen gleich breit sind.

So sehe ich das auch. Zumal es gleiche Felgenbreite ist da wirkt der 245 nicht breiter als der 235. Aber jeder wie er will.

Ihr habt recht 🙂

Dan gucke dich mal doch nach 235 35 18

Wobei die optimale Reifenbreite bei 8J 225 ist. Wenn dann 245 wie 225 auf der Felge aussieht, wozu dann 235? Dann sind doch 225er sinnvoller, tick billiger, tick mehr komfort, tick mehr Radkasten ausgefüllt.

Genau das habe ich mir auch überlegt. Ich nehme 225 rundrum 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen