Reifendichtmittel übers Datum
Bei der letzten Inspektion wurde festgestellt, dass das Verfallsdatum des Reifendichtmittels nach 4 Jahren überschritten war. Es musste zum Preis von über 50 Euro ersetzt werden! Wenn man sich dann noch überlegt, dass das je nach Beschädigung eines Reifens noch nicht einmal funktioniert, bin ich mit einem Ersatzrad doch besser bedient. Und dann ärgere ich mich auch noch, dass VW von dem 2-Jahres-Inspektionsrhythmus abweicht und man jetzt jedes Jahr in die Werkstatt muss, mit Terminvereinbarung, Hinbringen, Abholen, Bezahlen. Da ist ein ganzer Tag blockiert. Muss man alles bei der nächsten Kaufentscheidung bedenken.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ein Ersatz- bzw. Reserverad ist in der Tat vorgeschrieben
nicht vorgeschrieben wäre richtig.
91 Antworten
Ja das ist richtig, aber wenn man selbst für die Sicherheit der Felgen sorgt, Fallen die raus.
Ich bin der Meinung, daß die Leute, die öfters Felgen klauen (vermutlich auch auf Bestellung) sowieso immmer ein Beutel mit entprechenden Adaptern (gibts für schmales im Netz) dabei haben, von deshalb sind Felgenschlösser in meinen Augen sinnbefreit. Außerdem ersetzen die Versicherungen den Schaden im Falle eines Diebstahls. Das Felgenschloß war das erste, was ich am 6er ersetzt hab.
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 27. Mai 2020 um 16:59:57 Uhr:
Ja das ist richtig, aber wenn man selbst für die Sicherheit der Felgen sorgt, Fallen die raus.
Kannst du bitte endlich mal Nachweise für deine Behauptungen erbringen .
Nur als Tipp - Räder sind im Rahmen der Teilkasko versichert, aber du wolltest uns bestimmt nur testen 🙂
Mfg Mario
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 27. Mai 2020 um 16:32:24 Uhr:
Eine Vollkasko beinhaltet immer auch Zubehör am Auto, z.B. andere Felgen, Dashcam etc. bis zu einer gewissen Grenze.Von daher...
Bitte unterscheiden.
Wird im Rahmen der Teilkasko abgewickelt auch bei bestehender VK .
Aus diesem Grund gibt es dann auch keine Rückstufung.
Mfg Mario
Außerdem gibt es für diese Themen Versicherungsthreads.
Vielleicht sollte es
hiermit der Frage des TE weitergehen .
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 27. Mai 2020 um 11:21:55 Uhr:
https://werkzeugspezialist.net/felgenschloss/Um den Diebstahlschutz zu steigern, kann für jedes einzelne Rad ein Felgenschloss mit einem anderen Schlüssel genutzt werden. Dies erhöht zwar die Anschaffungskosten und erfordert das Mitführen von vier Felgenschlossadaptern, andererseits wird aber auch der Aufwand für einen Dieb erhöht. Einige Anbieter von Felgenschlössern haben bereits Sets im Sortiment, die vier spezifische Felgenschlösser mit unterschiedlichen Adaptern beinhalten. Wenn Kompletträder trotz des Anbringens von Felgenschlössern gestohlen werden, war die Investition dennoch nicht vergebens. Denn jetzt hat der Autofahrer gute Karten bei seiner Kfz-Versicherung. Wenn er nachweist, dass an allen Rädern Felgenschlösser angebracht wurden und die Schlüssel nicht leicht zugänglich im Fahrzeug lagen, kann er den Verlust je nach Umfang der von der Versicherung abgedeckten Leistungen vollständig und nach Berücksichtigung einer etwaigen Selbstbeteiligung ersetzt bekommen. Für die Belegung der getroffenen Schutzvorkehrung ist es hilfreich, die am Fahrzeug montierten Felgenschlösser fotografisch zu dokumentieren und den Kaufbeleg aufzubewahren.
Ich finde es klasse, dass der Händler direkt auf dieser Seite auch das Werkzeug zum Knacken von Felgenschlössern anbietet. So finden auch die Reifendiebe das, was sie gerade brauchen.
Das Reifenreparaturset habe ich mir mal bestellt. Mein Dichtmittel ist schon länger abgelaufen und die Werkstatt will mir bei jeder Inspektion ein neues viel zu teures neu verkaufen. Hatte schon öfter eine Schraube oder einen Nagel im Reifen, habe aber zum Glück nie dieses Dichtmittel gebraucht, weil ich immer so zur Werkstatt gekommen bin.
Wird das Reifendichtmittel beim Tüv-Termin eigentlich kontrolliert ob es schon abgelaufen ist?
Bei mir noch nie. Aber ich hatte es eh nach Ablauf nicht mehr erneuert.
Bislang haben die bei mir beim TÜV immer nur den Verbandskasten überprüft, das Reifendichtmittel nicht. Der war auch einmal abgelaufen, das war aber kein Mangel sondern nur ein Hinweis im Bericht. Für 20 € hätte ich vor Ort einen neuen Verbandskasten kaufen können. Völlig überteuert.
War bei mir auch mal, da MUSSTE ich dort ein "Erweiterungsset" kaufen, sonnst hätten die mir nicht die Plakette gegeben.
Danke Euch Beiden, dann weiß ich bescheid wenn ich TÜV habe und das Dichtmittel abgelaufen ist.
Wenn die Frage beim TÜV auftaucht, einfach mal nach der Rechtsgrundlage fragen. Dann wird es nämlich schwierig für den Prüfer. Das gilt übrigens auch für den Verbandskasten (es muss nur geeignetes Material vorhanden sein).
Zitat:
@Manitu2 schrieb am 28. Mai 2020 um 18:03:24 Uhr:
Wenn die Frage beim TÜV auftaucht, einfach mal nach der Rechtsgrundlage fragen. Dann wird es nämlich schwierig für den Prüfer. Das gilt übrigens auch für den Verbandskasten (es muss nur geeignetes Material vorhanden sein).
Gut zu wissen.🙂
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 28. Mai 2020 um 14:20:52 Uhr:
War bei mir auch mal, da MUSSTE ich dort ein "Erweiterungsset" kaufen, sonnst hätten die mir nicht die Plakette gegeben.
Dann hattest du einen Prüfer die Vorschriften nicht wirklich kennt .
Es ist nach §35H StVZO zwar vorgeschrieben einen Verbandkasten gem. DIN 13164 im PKW mitzuführen der bis zum erreichen des angegebenen Verfalldatum ( wenn ungeöffnet ) als geeignet anzusehen ist aber alleine aus diesem Grund kann keine Plakette verweigert werden da es als geringer Mangel eingestuft ist und so auf dem Prüfbericht vermerkt wird . Die vermerkten Mängel müssen dann schnellstens behoben werden aber nicht direkt vor Ort ! .
Mfg Mario
@Mariolix: Ich kann im §35 h StVZO - unten angehängt - nicht erkennen, dass der Verbandkasten ungeöffnet sein muss und dass er nach dem angegebenen Datum nicht mehr verwendet werden darf. Die Rechtsgrundlage dafür muss einem der Prüfer oder ggf. die Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle erst mal zeigen. Es steht nur da, dass einer ggf. zwei vorhanden sein muss, der der entsprechenden Norm entspricht. Da diese bezüglich der Heftpflaster ja aktualisiert wurde, könnte es nur sein, dass @TorstenF. noch einen alten von vor der Normaktualisierung hatte. Dann macht ein Erweiterungsset auch Sinn, ansonsten könnte man so etwas auch als Abzocke bezeichnen.
StVZO - § 35h Erste-Hilfe-Material in Kraftfahrzeugen
(1) In Kraftomnibussen sind Verbandkästen, die selbst und deren Inhalt an Erste-Hilfe-Material dem Normblatt DIN 13 164, Ausgabe Januar 1998 oder Ausgabe Januar 2014 entsprechen, mitzuführen, und zwar mindestens
1. ein Verbandkasten in Kraftomnibussen mit nicht mehr als 22 Fahrgastplätzen,
2. zwei Verbandkästen in anderen Kraftomnibussen.
(2) Verbandkästen in Kraftomnibussen müssen an den dafür vorgesehenen Stellen untergebracht sein; die Unterbringungsstellen sind deutlich zu kennzeichnen.
(3) In anderen als den in Absatz 1 genannten Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h mit Ausnahme von Krankenfahrstühlen, Krafträdern, Zug- oder Arbeitsmaschinen in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben sowie anderen Zug- oder Arbeitsmaschinen, wenn sie einachsig sind, ist Erste-Hilfe-Material mitzuführen, das nach Art, Menge und Beschaffenheit mindestens dem Normblatt DIN 13 164, Ausgabe Januar 1998 oder Ausgabe Januar 2014 entspricht. Das Erste-Hilfe-Material ist in einem Behältnis verpackt zu halten, das so beschaffen sein muss, dass es den Inhalt vor Staub und Feuchtigkeit sowie vor Kraft- und Schmierstoffen ausreichend schützt.
(4) Abweichend von den Absätzen 1 und 3 darf auch anderes Erste-Hilfe-Material mitgeführt werden, das bei gleicher Art, Menge und Beschaffenheit mindestens denselben Zweck zur Erste-Hilfe-Leistung erfüllt.
(c) Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Unter ungeöffnet sind selbstverständlich nur die sterilen Inhalte zu verstehen und ein Erweiterungsset bzw Ersatz der abgelaufenen Inhalte ist natürlich auch in Ordnung.
Und auch mit dem alten nicht mehr der aktuellen Norm entsprechendem Verbandkasten wäre es ein geringer Mangel welcher alleine nicht zur Verweigerung der Plakette führt .
Mfg Mario