Reifendichtmittel
Hi,
hat jemand schon von Euch ( leider🙁 ) Erfahrung mit dem Reifendichtmittel machen müssen?
Taugt das Dichtmittel was oder kann ich dann trotzdem gleich zum Reifenhändler fahren.
Kann es Probleme geben, wenn der Reifen irgendwann von der Felge muss?
Grüße
globalwalker
20 Antworten
Hallo,
das Reifendichtmittel ist doch nur dafür da wenn man einen Platten hat.
und in deiner Bedienungsanleitung steht doch ganz klar das du damit nur Schäden bis zu 4mm Größe beheben kannst.
oder wenn dein Reifen Luft verliert.
Ausserdem steht da auch drin
Max 80 KM/H
kein DAUEREINSATZ
Falls du es selbst nachlesen möchtest - in meiner Anleitung steht das ab Seite 256
Re: Reifendichtmittel
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Hi,
hat jemand schon von Euch ( leider🙁 ) Erfahrung mit dem Reifendichtmittel machen müssen?
Taugt das Dichtmittel was oder kann ich dann trotzdem gleich zum Reifenhändler fahren.
Kann es Probleme geben, wenn der Reifen irgendwann von der Felge muss?
Grüße
globalwalker
Oh Nachbar was hast du wieder gemacht? 😁
Wie mein Vorgänger schrieb, bei Anwendung (hoffe du hast nur präventiv gefragt) ab zum Reifenhändler, da die Eigenschaften eines "gesunden" Reifens nicht gegeben sind.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer... Ich habe auch diese Luftpumpe und das Babbzeugs im Auto... aber was mache ich, wenn der Reifen platzt (ich meine so richtig kaputt)? Leider hatte ich nicht die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu bestellen (Firmenwagen), werde mir aber sobald es die Werkstatt geschafft hat mir die Winterreifen aufzuziehen einen Sommerreifen hinten reinlegen. Lieber wechsel ich in einer guten viertel Stunde ein Rad und bin wieder mobil als über eine Stunde oder noch länger auf den Pannenservice zu warten.
Also ich fahre seit über 25 Jahren Auto und hatte noch NIE einen Reifenplatzer.
Wenn man nicht ständig seine Reifen beschädigt ( z.B. Bordsteinkanten hochfahren usw ) kann eigendlich mit der heutigen Reifengeneration nichts passieren.
- Ist meine pers. Meinung -
Re: Re: Reifendichtmittel
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Oh Nachbar was hast du wieder gemacht? 😁
Wie mein Vorgänger schrieb, bei Anwendung (hoffe du hast nur präventiv gefragt) ab zum Reifenhändler, da die Eigenschaften eines "gesunden" Reifens nicht gegeben sind.
Hi naseweiz,
DU hast es erkannt🙂
Es war eine präventive Frage. Es gibt im Zubehörhandel und auch andere Hersteller, die dieses Mittel im Dauereinsatz zulassen. Offensichtlich auch Opel, wie ich auch mal auf die Schnelle im Zafira Forum nachlesen konnte.
Grüße
globalwalker
Also das Reifendichtmittel ist absoluter Schwachsinn...
Und Löcher bis 4mm damit zu reparieren ist ein Wunschtraum. Meistens läuft die Sauce einfach nach unten...
Also das einzige was wirklich hilft ist ein richtiges Reserverad 😉
The Honk du benötigts dafür aber einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel und beides haben Fahrzeuge mit Reifendichtmittel nicht mit an Bord.
Dem Fahrer der nicht mit Wagenheber und Radkreuz
umgehen kann kommt das Reifendichtmittel sicherlich
sehr gelegen, vorausgesetzt der Reifen ist nicht so stark
beschädigt das die Suppe direkt wieder ausläuft.
Wer allerdings in der Lage ist ein Rad zu wechseln, der
sollte sich zumindest ein Notrad ins Auto packen, kostet
zwar Aufpreis, kann aber auch einen völlig zerstörten Reifen
(z.B. Platzer auf der Autobahn) ersetzen und muß nicht
nach ein Paar Jahren oder einer Reifenpanne kostenpflichtig
ausgetauscht werden.
Das ist ja das übel, weder Radmutternschlüssel noch Wagenheber an Bord... Und dann stehst du irgendwo in der Walachei und kommst mit dem Babbzeugs nicht weiter... wahrscheinlich kein Handyempfang und keine Menschenseele weit und breit...
Der einfache Weg:
Wagenheber raus, Radmuttern lösen, aufbocken, Rad wechseln, in 15 Minuten weiterfahren und alle sind glücklich.
Der Weg der Autohersteller:
Babbzeugs ausprobieren, merken, dass man damit nicht weiterkommt, fluchen, Handy raus, merken, dass man keinen Empfang hat, fluchen, in der Gegend nach anderen zivilisierten Lebewesen umschauen, merken, dass niemand in der Nähe ist, fluchen, sich Gedanken machen ob man nicht irgendetwas ins über 4mm Große Loch stecken kann, Gedanken verwerfen weil Blödsinn, dem Hersteller und dem Verkäufer die Pest an den Hals wünschen, ins Auto setzen und die gute alte Zeit herbeisehnen, in der es noch richtige Ersatzreifen und Bordwerkzeug gab.
Wenn dann irgendwann wahrscheinlich am nächsten Tag, denn solche Dinge passieren meistens nur spät abends oder nachts, ein Mensch auftaucht, der einem weiterhilft und vom nächsten Bauernhof den Pannendienst holt, kann man auch gleich die dicke Geldbörse aufmachen, weil der Pannendienst natürlich ordentlich hinlangt.
Ich halte das mit dem Dichtmittel für Großen Humbug und wie schon erwähnt, werde ich mir ein Ersatzrad und das dazu gehörige Bordwerkzeug besorgen. Platz dafür ist ja da ;-)
Und wenn ich das Ding nie brauchen werde, so kann ich mir trotzdem immer sicher sein, dass ich mir (wenn es denn mal vorkommt) selbst helfen kann!
The Honk
An alle die hier über das Reifendichtmittel so doll schimpfen.
HABT IHR ES SCHON EINMAL GEBRAUCHT ??????
Nein, denn ich habe meinen Astra (der mal wieder in der Werkstatt steht) erst seit 2 Wochen. Aber was ist, wenn der Oben genannte Fall eintritt? Ich fahre gut 80000 Jahreskilometer und sehe ständig auf der Autobahn Leute, die nicht mehr weiter kommen weil der Reifen hinüber ist und kein Ersatz da ist... Da sind auch Oppels dabei ;-)
Ich würde lieber auf alle Acht Aribags verzichten als auf ein Ersatzrad.
Zitat:
Original geschrieben von Astra GTC 1.8
An alle die hier über das Reifendichtmittel so doll schimpfen.
HABT IHR ES SCHON EINMAL GEBRAUCHT ??????
Ach, wie war denn meine Frage😉
Wer hat Erfahrung damit?
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Ach, wie war denn meine Frage😉
Wer hat Erfahrung damit?
Die Antworten der aderen sagen aber nicht ob Sie es benutzt haben.
Die sind alle nur am Schimpfen !!! und erzählen etwas von Ersatzrad, aber schreiben nicht über Ihre Erfahrung
Oder habe ich da etwas übersehen ?!
Ja ich habe den Schaum schon etliche male (beruflich)benutzt. Und er hat NIE funktioniert. Mittlerweile probier ich es gar nicht mehr!
Und weder Reserverad noch Notrad waren für mein Auto verfügbar bzw. zu bestellen. Also muss ich mir selbst ein Reserverad besorgen...