Reifenbezeichnung verstehe ich nicht
wenn die Größe 205/50 R17 89Y vorgeschrieben sind, erfüllen dann Reifen mit dem Aufdruck 205/50 ZR17 89W die Bedingungen oder nicht?
Ist bei letzterem das Z in ZR ausschlaggebend oder das W hinter dem Loadindex?
Danke für eure Hilfe
15 Antworten
das problem liegt mehr oder weniger klar auf der hand...
bei der SERIENGRÖSSE (meist irgendwelche 15" felgen) gabs/gibts den passenden index eben NICHT! somit wird der nächst passende genommen. dieser ist dann aber meisten "viel zu gut". so nun wird der 205/50/17 vielleicht nicht grad serienmässig sein...ich rate jetzt einfach mal 😉
in den papieren von zubehörfelgen steht (aus dem sinn zitiert): "der last und loadindex muss passend gewählt werden". jetzt kann es durchaus sein das der serienreifen (weil eben keinen passenden gab) durchaus ein 91y ist. reichen würde aber auch ein 88w. hat nun jemand die felgen eintragen lassen UND der tüv prüfer war nicht 100%ig bei der sache dann trägt der dir den zu grossen load index bei den reifen ein, obwohl ein kleinerer auch reichen würde.
ich hab vor 2 monaten auch felgen auf meinen 2er eintragen lassen. aufgezogen war ein 84er reifen. eingetragen hat der prüfer aber einen 78er. weil der eben locker reicht und es somit keine probleme später mal gibt....
ich würde einfach schauen was für daten m FAHRZEUGSCHEIN bei achslast und geschwindkeit steht. dann mit der formel durchrechnen und DAS ist pflicht! NICHT was auf den reifen oder bei den serienreifen drinsteht.