Reifenberatung

BMW 7er F01

Hallo Zusammen,

ich habe meine Alufelgen aufbereiten lassen und lackieren lassen
jetzt müssen noch neue Reifen drauf
Größe ist VA 245 35 21 und HA 275 30 21
jetzt ist die frage welche? Runflat oder nicht Runflat?

ich bitte um Tipps

Danke im Voraus

Mfg

Beste Antwort im Thema

Kann doch nicht sein, dass "OEM"-Bereifung die gängigen Standards außer Kraft setzt und der Umfang unterschiedlich ist. Ein 255/35R20 muss wohl unabhängig von Sternchen oder RO/AO/MO/J usw immer exakt diese Dimension aufweisen. Wenn am Wagen Mischbereifung ab Werk zulässig ist, muss auch ein allfälliger Ersatzreifen in derselben Dimension passen - vom Abrollumfang her.

Was ich mir einreden lasse ist, dass die Detailmischung des Reifens fahrzeugspezifisch unterschiedlich ist. Dass dies zu solchen extremen Auswirkungen wie dargestellt führt/führen soll, ist gelinde gesagt ein Witz. Ja Audi hat auch Quattro - befinden sich gerade zwei in meinem Besitz - und ich habe noch nie auf RO/AO geachtet bzw. definitiv nicht-spezifische Reifen gefahren. Problemlos. Gibt dahingehend auch keine Meldungen im entsprechenden Modellforum hier.

Aber mag sein, dass Mischbereifung "empfindlicher" ist - logisch erscheint's mir nicht. Wenn ein Unterschied im "Radumfang" besteht, besteht dieser mit und/oder ohne ROF 🙄

46 weitere Antworten
46 Antworten

Es sind keine Theorien. Die Profilgestaltung, die Daten des Reifens (Höhe,Breite), die Mischung (Sprich Nässegrip, Verschleiß usw) sind anderst. Das kann dir auch jeder Reifenhändler bestätigen.

Außerdem sind die Reifen aus dem technischen Stand der Abnahme. Normale Reifen ohne Kennung werden ständig optimiert.

Das weiß ich schon alles, habe diverse Unterschiede hier schon vor längerer Zeit genannt. Das der Verschleiß anders ist hab ich zwar nicht erwähnt, sollte aber sich jeder selbst denken können der mit elementaren Eigenschaften wie z.B. Verschleiß gegen Nasshaftung vertraut ist. Falls am Profil wird was geändert wird kann das mit der Lautstärke zu tun haben.

Und auch das mit der Problematik das ein OEM-Reifen evtl. nicht regelmäßig weiterentwickelt wird wie das Nicht-OEM-Produkt habe ich schon vor langer Zeit hier geschrieben, wurde deshalb aber von den OEM-Freaks dumm angemacht.

Aber elementare Eigenschaften sind gleich, ein OEM-Reifen einer gewissen Größe paßt auf die gleichen Felgen wie ein Nicht-OEM. Ein Auto sollte auch nach der Umrüstung auf Nicht-OEM noch fahrbar sein.

Natürlich passt der Reifen auf die Felge. Nur die veränderten Abrollumfänge können bei Allradsystemen eben ärger machen. Das sei bei orginal BMW Reifen nicht der Fall da diese eben die gleichen Umfänge haben sollen.

Das ist aber auch nur ein Problem bei Mischbereifung. Fährt man nun die gleiche Größe vorne und hinten ist es wiederum egal.

Und was passiert wenn die Reifen unterschiedlich abgefahren sind? Dann ändert sich auch bei *-Reifen der Abrollumfang

Ähnliche Themen

Differenzen durch ungleichen Abrieb sind kalkuliert beeinträchtigen die Funktion nicht.

Wo sind die Mathematiker hier 😁 Differenz lässt sich ja in einer Zahl ausdrücken ...ich als Nicht-Mathematiker kann der Logik nicht folgen, dass Differenzen durch ungleiche Abnutzung "kalkuliert" sind und daher egal, Differenzen aus anderen Gründen aber die genannten Probleme bereiten... so es in der Größenordnung ähnlich "Differenzen" sind. Also Differenz 2,5 ist 2,5 unabhängig von der Ursache.

Dennoch interessante Diskussion für einen Nichtbetroffenen, dass der BMW in der Mischbereifung so ein Sensibelchen ist. Bei mir ist's ja schon Jahre her, wo ich meine xDrive's gefahren bin - erinnere mich allerdings, dass in Foren bezüglich Mischbereifung oder nicht im Wesentlichen als Vorteil von Gleichbereifung immer die Möglichkeit des Tausches vo/hi erwähnt wurde - von dem Vorteil, das man im Ggsatz zur Mischbereifung problemlosere Reifenwahl hat, habe ich damals nichts gehört... oder zumindest nicht wahrgenommen 😎

Schließe mich der Frage des Vorredners an 🙂

So ganz kann ich hier diverse Behauptungen nicht nachvollziehen warum ein x-drive nur mit OEM-Reifen fahrbar sein soll

Mit non OEM geht's eher als mit Maserati OEM vorne und Audi OEM hinten... Darum geht es zurzeit.

Ich glaube hier gibts nicht wirklich viele die Erfahrungen haben bzgl. dieser Mischbereifung 😉

Wenn beide auf den RoWi optimieren passt es vielleicht sogar einigermaßen

so ich habe seit 3 Wochen die Pirelis NON RUNFLAT drauf bisher alles bestens keine Probleme

Hab nichts anderes erwartet 😉

Zitat:

@Scour schrieb am 25. Juni 2016 um 18:56:05 Uhr:


Hab nichts anderes erwartet 😉

du nicht aber manche erzählen manchmal QUACK 😁 😁 😁

...das ein BMW förmlich unfahrbar wird ohne RFT 😁

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 25. Juni 2016 um 19:56:13 Uhr:


...das ein BMW förmlich unfahrbar wird ohne RFT 😁

ja genau 😁 😁 😁

... sprach der freundliche BMW-Händler ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen