Reifenbefüllung mit Gas
Welche Vor- bzw. evtl. auch Nachteile hat die Befüllung der Reifen mit Gas statt Luft?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Mit Bohnen 😁Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mit 2-3 bar, um den Reifen zu füllen, wird man sich selbst nach griechischem Käse mit Knofi schwertun.
auf Italienisch....
con fagioli 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
das will ich sehen, wie du dich auf`s Ventil hockst und 2 bar blähst 😎😎😎😎Zitat:
Original geschrieben von George 73
Blähungen kann man auch nehmen 😛😛😛😛
Frag mal seine Frau, die weiß wie er im Hocken bläst.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Frag mal seine Frau, die weiß wie er im Hocken bläst.Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
das will ich sehen, wie du dich auf`s Ventil hockst und 2 bar blähst 😎😎😎😎
Visto che sei il capo ufficiale medico lo sai meglio me stesso!
Scrivete ancora sporchi trucchi. 😰
Zum Threadersteller:
Luft enthält, wie Zimpalazumpala schon schrubte, 78kommanochwas % Stickstoff. "Reifengas" enthält 98kommanochwas % Stickstoff. Jetzt überleg mal, was an Stickstoff nach zweimal Nachfüllen an der Tanke noch drin ist.
Ähnliche Themen
Danke an alle Spezis. Die Meinungen waren ja übereinstimmend eindeutig.
Bleibe bei "stinknormaler" Luft für die neuen Winterschuhe.
Gruss
jokuli
Ja, die gute, alte Luft. Hat sich schon seit Jahrzehnten im Reifen bewährt.
Manche benutzen sie sogar zum atmen 😉
und das verdanken wir den Herren:
Goodyear
Dunlop
Michelin
Continental
...seit dem sinkt die Zahl der Hufschmiede und Stellmacher stetig