Reifenauswahl - Wanli ?

Opel Vectra B

Tag schööön.

der Sommer kommt langsam aber sicher und ich brauche neue Sommerschlappen.
ich will mir 205/50R 17 drauf drehen.

Hat jemand Erfahrung mit Wanli Reifen oder sonstigen "Billig China Reifen" ?
Weil meine Geldbörse lässt nicht SO super teure Reifen zu und an laute Laufgeräusche bzw. schlechten gripp will ich mich auch nicht gerade gewöhnen.

Ich Danke schonmal für eure Meinungen

Übrigens, wer einen Radabroll umfangs berechner braucht kann ihn auf meiner seite finden
http://stressmich.net/abroll.htm

ich muss dazu sagen, den rechner habe ich mal im internet irgendwo gefunden und er wurde nicht von mir entwickelt. (ich Danke dem jenigen der ihn gecodet hat - weiß nicht mehr wer)

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Geht es jetzt hier weiter,oder wie???

Ich habe doch noch gar nix dazu geschrieben... 😁

Aber Du hast recht - es geht weiter 😉

Du kennst meine Meinung, und die deckt sich ziemlich mit der von Caravan16V.
Ein normaler Autofahrer, der mit dem schlechtesten Reifen noch keinen Unfall gebaut hat, wird diesen Reifen bestimmt als gut oder mindestens als brauchbar bezeichnen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis herausheben - es ist ihm bisher nix passiert und er hat wenig bezahlt, also hat er allen Grund zur Freude.
Im objektiven Reifentest wird aber das Verhalten eines Reifens gerade in grenzwertigen Situationen getestet, also in Situationen, wo man Unterschiede in der Performance von Reifen überhaupt erst feststellen kann. Einfach nur Mitrollen im Verkehr kann mittlerweile wohl jeder Reifen...

Und zuletzt muss man sich fragen, ob man tatsächlich den Aussagen von Laien vertrauen kann, wenn man eine für die eigene Sicherheit bzw. für die Sicherheit der eigenen Familie relevante Kaufentscheidung treffen will.
Ich habe mir mal zum Spaß die Beurteilungen auf www.reifentests.com zum Vredestein T-TRAC Si (angeblich der beste Sommerreifen) angeschaut. Ich stelle dazu nur eine einzige Frage: Kann man dem Urteilsvermögen von Menschen vertauen, die einem Sommerreifen tatsächlich die Note 1 (5 von 16 Urteilen) oder 2 (4 von 16 Urteilen) für die "Griffigkeit auf Schnee" vergeben??? Auch wenn dieser Punkt bei Sommerreifen gar nicht in die Endwertung einfliesst, zeugt das nicht gerade von einem gesunden, sicherheitsbewussten Urteilsvermögen der Tester.

Denk mal drüber nach

Viele Grüße

Marco

@SePPeL-Vectra

Es hängt immer davon ab, was Du gerne möchtest. Es gibt viele "gute" Markenreifen, wobei der eine mehr Wert Sportlichkeit legt (viel Grip), was sich aber negativ auf den Rollwiderstand (Verbrauch!), Verschleiß und das Außengeräusch auswirken kann. Umgedreht haben Komfort- oder Touringreifen wahrscheinlich ihre Schwächen (im Vergleich zum reinen Sport-Reifen) im sportlichen Bereich (Kurvenverhalten etc.), bieten aber deutlich mehr Komfort.

Entscheide Dich, was für Eigenschaften Dir wichtig sind und informiere Dich auf den Seiten der Reifenhersteller, welche Produktbezeichnungen Deinen Bedürfnissen am nächsten kommen und wie die Hersteller das Ziel technisch erreichen. Parallel dazu kannst Du Dich über Reifentests von ADAC, AMS, Autobild etc. informieren, welche Reifen da die vorderen Plätze belegt haben und trotzdem recht preiswert sind.
Ich habe die ganze Aktion gerade hinter mir und habe mir den Bridgestone Turanza ER 300 für 85EUR das Stück (205 55 R16) bestellt. Ist ein eher "günstiger" Markenreifen, der beim ADAC in den letzten Jahren auch schon mal mit "besonders empfehlenswert" getestet wurde. Eigentlich gefällt mir der Continental Premium Contact 2 besser, aber der ist pro Reifen 8 EUR, also im Satz 32 EUR teurer und da auch ich kein Millionär bin, habe ich auf dem recht hohen Niveau meinen Geldbeutel entscheiden lassen.

Viele Grüße

Marco

@BioMarco

Du warst auch dieses Mal "Ausnahmsweise" nicht gemeint gewesen,aber sei es drum...
Außerdem denke durchaus ich über viele Sachen nach, die hier geschrieben werden, dass nur so zur Info...😉

Ich weigere mich einfach zu glauben, dass die sog. "ADAC Reifentest" über allen anderen Dingen stehen, so wie es hier ja oft genug "zitiert" wird...
Das Beispiel, welches du oben angeführt hast, lässt sich nur sehr schwer auf die gesamte Seite beziehen und ist ne ziemlich pauschale Aussage...

Ich habe NIE behauptet das die von mir gepostet Seite, alles andere übertrumpft oder besser ist, als die Reifentestergebnisse vom ADAC...
Nur sollte man durchaus auch mal andere Meinungen/Kritiken lesen und auch zulassen, damit man sich ein EIGENES Urteil bilden kann und nicht ständig von sog. "Expertenmeinungen" beeinflusst wird...

@all
Auch habe ich NIE bestritten, dass ein "Reifentest" vom ADAC,AMS oder sonst irgendwelchen anderen privaten Clubs schlecht ist oder es sein sollte...
Aber es ist für mich persönlich gesehen, nicht das "Maß" aller Dinge...
Es gibt durchaus auch Leute, die sich an sog. Reifenempfehlungen von Experten gehalten haben und dabei sehr bitter enttäuscht worden sind...
Auch sog. Experten haben nicht immer absolut Recht und sind auch keine "Halbgötter"...(siehe die ziemlich aktuelle Diskussion zur +7 Grad Empfehlung von WR....🙄)

Auch solche sog. in DE relativ unbekannte "NoName" Marken wie Barum,Kuhmo,Falken,Yokohama u.s.w sind nicht schlecht und manchen sog."Premiummarken" durchaus auch weit überlegen,zumal einige dieser Marken in Lizens von großen "Premiumherstellern" produziert werden. ...
Auch andere Hersteller, unterziehen ihre Produkte, regelmäßigen Test auch unter "Extrembedingungen"...

Und wenn der „ADAC“ endlich mal von seinem hohen "Roß" runtersteigen würde und auch mal verstärkt, andere hier in DE nicht so bekannte Marken testen würde dann würden manche "Premiummarken" ganz schön "blass" aussehen...

Es ist nicht immer alles schlecht was aus Fernost oder unter einem nicht großen Namen produziert wird,zumal es in DE auch noch sog. "TÜV Zulassungen" gibt (Für alle Sicherheitsrelevanten in den Straßenverkehr eingebrachten Produkte)
Darunter fallen auch Reifen....

Und ob der eine nun auf Reifentest´s vom "ADAC" oder auf Meinungen und Empfehlungen von sog. "Laien" (Vom Verbraucher für den Verbraucher) gemachten Testseiten mehr wert legt, sollte jedem selber überlassen sein...
Auf jeden fall sollte man jemanden die Möglichkeit geben, auch solche Meinungen und Kritiken zu lesen

Ich jedenfalls habe diesen Link gepostet, um nicht immer nur durch die Meinung und Empfehlungen der sog. Experten beeinflusst zu werden, sondern auch durchaus mal andere Seiten zu hören...

Man sollte sich ruhig auch mal ein eigenes Bild über gewisse Sachen/Produkte machen und nicht nur immer auf die Meinung von Experten vertrauen...
Und womit geht es sonst besser, als wenn man verschieden Meinungen und Kritiken lesen kann, egal ob nun von Laien oder von Experten…

Aber leider gilt in DE immer noch der Grundsatz:
„Alles was nicht aus DE oder Europa kommt, ist "minderwertige Ware und zu nichts zu gebrauchen, zumal das ja auch nicht von sog. Experten bestätigt wurde“…
Und alles was dagegen aber aus DE kommt,steht sowieso über allen anderen Produkten...

Von mir aus fahrt,kauft was immer auch vom "ADAC,AMS u.s.w empfohlen wird aber lasst bitte andere Meinungen und Ansichten zu einem Thema auch gelten und stellt deswegen nicht alles als "taugt nichts" hin nur weil es euerm
Verstädnis für die sog. "Expertenmeinungen" nicht entspricht...

Auch darüber sollte man mal nachdenken,dass Leute durchaus auch mal ne andere Meinung zu einem Thema haben...

So ich kling mich hier aus,da es eigendlich ja sowieso egal ist was ich zu diesem Thema schreibe...

Lalelubär

@Lalelubär

Ich akzeptiere Deine Meinung durchaus. Sie mag auch in vielerlei Hinsicht bei anderen Produkten absolut richtig sein. Nur im Bezug auf Reifen habe ich da meine Bedenken, die ich mir erlaube, hier in diesem Forum auch kund zu tun.

Das Ausgangsproblem ist doch unsere Erwartungshaltung gegenüber einem Reifentest: Wenn ich einen Satz neuer Reifen kaufen möchte, dann möchte ich wissen, wie gut dieser Reifen ist, wenn ich in eine unerwartete Situation gerate, stark bremsen muss, und das womöglich noch in der Kurve und auf einer nassen Fahrbahn. Ich verlange also Informationen darüber, wie gut mich ein Reifen in der Vermeidung eines Unfalls unterstützen kann, der ab einer bestimmten Geschwindigkeit sogar tödlich ausgehen könnte. Ob ich den Reifen jemals wirklich in so einer Situaton brauchen werde, ist natürlich ungewiss.

Ich gehe davon aus, dass die wenigsten Tester auf www.reifentest.com ihre Reifen in unfallträchtigen Situationen erlebt haben bzw. dann in der Lage sind, den Situationsverlauf objektiv in Bezug auf die Qualität des Reifens zu beurteilen. Meiner Meinung nach geben die Testergebnisse auf www.reifentest.com bestenfalls einen zuverlässigen Überblick über die Alltagstauglichkeit eines Reifens.

Wer wissen will, wie gut ein Reifen in Gefahrensituationen ist, ist zwangsläufig auf objektive Testdaten angewiesen. Solche Tests haben allerdings den Nachteil, dass dort die Tester eine Gefahrensituation nur nachahmen, was nie ganz der Realität entsprechen kann. Allerdings bekommt man anhand objektiver Messdaten zumindest eine Idee, wie gut die getesten Reifen in einer Gefahrensituation sein könnten. Verschafft man sich einen Überblick über die Ergebnisse von Reifentests, die von unterschiedlichen Testern durchgeführt wurden (also nicht nur ADAC, sondern eben auf AMS, AutoBild u.a.), bekommt man zumindest einen einigermaßen verläßlichen Überblick über die Performance der Reifen in Extremsituationen, da die Testbedingungen höchstwahrscheinlich jeweils unterschiedlich waren.

Ein großes Problem, dass Du ansprichst, ist die sehr beschränkte Auswahl der Reifen in den Tests. Keine Zeitschrift kann alle Reifen am Markt, und das vielleicht noch in allen gängigen Größen und an mehreren gängigen Fahrzeugen testen. Das ist einfach zu viel Aufwand und betrifft noch nicht einmal nur die "Billigmarken", sondern auch Modelle der "Premiummarken", von denen beim ADAC meist auch nur ein Modell pro Hersteller getestet wird.
Eine Lösung wäre die Einführung von verbindlichen Reifentests als Bedingung für die Zulassung in Deutschland. Dann könnte der Kunde zu jedem Reifen die Informationen abrufen, wie lang z.B. der Bremsweg auf nassem Asphalt nach DIN sowieso ist. Dann und nur dann hätten alle Produkte am Markt die gleiche Chance und der Kunde hätte maximale Transparenz. Allerdings würden die Kosten dieser Tests dann wahrscheinlich über den Kaufpreis vom Kunden getragen.

Viele Grüße

Marco

@Lalelubär:
Natürlich sind die Tests vom ADAC/AMS auch nur von Menschen gemacht. Allerdings benutzen die professionelles Messequipment und testen die Reifen unter identischen Bedingungen. Wenn da der Fernost-Reifen einen 10% längeren Bremsweg auf Nässe hat, dann ist das nicht nur bei den Testern so, sondern auch bei allen die diese Reifen dann fahren. Und dass ADAC/AMS keine Fernostreifen testen stimmt doch nicht! Da laufen immer einige Billigreifen mit (die dann fast immer auf den letzten Plätzen landen).

Wie gesagt: 95% der Autofahrer können über die Eigenschaften eines Reifens keine brauchbaren Aussagen liefern weil sie die Reifen nichtmal im Ansatz an die Grenzen bringen. Und es sind ja zumindest bei Reifen immer die Grenzwerte die über die Güte eines Reifens bestimmen. Wen interessiert denn der Bremsweg bei einer Bremsung mit 20% Bremskraft ??? Der ist bei jedem Reifen gleich.

Wie sehr sich der „Privatmann“ bei der Beurteilung einer Eigenschaft verschätzen kann zeigt ein Thread den es hier mal gab. Da meinte jemand doch tatsächlich, dass sein Fahrzeug einen Bremsweg von 25m aus 100Km/h schafft. Professionell wurden bei dem Fahrzeug 43 Meter gemessen…

Eigenschaften von verschiedenen Produkten lassen sich nur dann objektiv und sinnvoll vergleichen, wenn die Umgebungsvariablen identisch sind.

Jetzt zu meinen persönlichen Erfahrungen:
Unsere Einsatzfahrzeuge werden jeden Tag mehrmals im Grenzbereich bewegt. Es lässt sich zumindest bei Transporter-Reifen feststellen, dass da wirklich NUR die Markenreifen was taugen. Alles andere ist entweder superschnell verschlissen oder lässt eine zügige Fahrweise nichtmal im Ansatz zu.

Ciao

Sicherlich habt ihr schon vollkommen Recht mit dem was ihr schreibt und ich will dagegen auch "fast" keine Einspruch mehr erheben,nur denke ich immer noch das man auch andere Meinungen und Erfahrungen durchaus mal lesen und zulassen kann und sich deswegen nicht immer NUR auf das Urteil von Experten verlassen muss...

Sicher habt ihr mit dem was ihr sagt Recht, dass ein "normaler" Autofahrer nicht so exakt die "Grenzsituation" eines Reifens kennt und diese auch unbedingt ausloten möchte,nur werden sehr häufig beim ADAC nur bestimmte Test gemacht wie Bremstest, Kurvenverhalten, Aquaplaning, Verschleiß u.s.w....

Aber wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit/Funktion in „Gefahrensituationen“ aus wenn der Reifen schon z.B
15-25TKM gelaufen ist, ist er dann immer noch so zuverlässig wie er es am Anfang vielleicht gewesen ist...?
Und genau diese Aussagekraft, fehlt mir bis jetzt in fast jeden Reifentest, egal ob vom ADAC, AMS, Autobild u.s.w...
Und da kommt persönlich für mich eben
www.reifentest.com ins Spiel, da dort eben die Autofahrer ihre Meinung/Kritik zu einem Reifen abgeben können die durchaus schon mehere KM damit gefahren sind, natürlich darf man auch nicht alles auf die „Goldwaage“ legen was dort geschrieben wird aber das ist ja auch nicht beabsichtigt...
Und zum Thema Kosten u.s.w ist zu sagen:
Wenn ich anfange etwas zu testen dann kann ich als Verbraucher wohl durchaus erwarten, dass diese Test sehr Umfangreich und Gleichberechtigt für ALLE gut gängigen Marken (ob Europa oder Asien) mit möglichst vielen Kandidaten erfolgt und nicht nur mit einer Handvoll ausgewählten Markenreifen...
Im Übrigen sind die Test "al´a" ADAC, AMS u.s.w erst seit kurzer Zeit dazu übergegangen auch andere nicht im "Premiumsegment" befindliche Reifen zu testen wenn auch leider nur sehr wenige...
Woran mag das wohl liegen???
Hat sich etwa das Kaufverhalten der Verbraucher geändert oder sind die Reifen aus "Fernost" doch nicht nur "schlechter" als wie diverse Marken "Made in Europe"...

@BioMarco
Du kannst von mir aus alles, was du gerne möchtest hier "Kundtun" dran hindert dich absolut keiner, zumindestends ich nicht...😉
Ich dagegen bin jemand, der seine Meinung und Ansicht über ein Thema auch vertritt und wenn ich damit eben gegen die "breite Masse" schwimmen muss dann tue ich das auch...😉
Wenn du unbedingt soviel Wert auf gute Sicherheit von Teilen, an deinem Auto legst dann hoffe ich legst du diese "Messlatte" nicht nur bei den Reifen, sondern auch bei anderen sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug an wie z.B Bremsen, Stossdämpfer, Aufhängungsteile u.s.w...
Liest du darüber etwa auch erstmal "Testberichte" bevor du dir ein neues E-Teil ins Auto einbaust???
Ich vermute mal doch eher weniger, du vertraust auch meist nur auf das was dir im "Teilehandel" oder beim "Foh" empfohlen wird und allenfalls noch ein DE "TÜV Zeichen" trägt...

@Caravan16V
Ob man nun "professionelles Messwerkzeug" bei Reifentest benutzt oder nicht, sollte nicht der einzige entscheiden Faktor sein,viel wichtiger ist doch das man solche Tests auch vernüftig, sauber, opjektiv und ordentlich durchführt...
Desweiteren kann ich natürlich versuchen, alles Bedingungen in einem Test zu simulieren, nur ob diese dann auch der absoluten Wirklichkeit entsprechen, weiß absolut Niemand...
Und da ist wiederum für mich eben, die Meinung/Erfahrung eines anderen Verbrauchers durchaus eine Überlegung wert, unabhängig nun davon ob es ein "Experte" ist oder nicht...
Da diese Meinungen/Erfahrungen halt im "Altag" gesammelt wurden und nicht auf einer Teststrecke zu irg. simulierten Bedingungen…
Und wie sich sog. Experten ebenfalls in der Beurteilung einer Eigenschaft verschätzen können, zeigt die aktuelle Diskussion um die +7 Grad WR Empfehlung...
Man ist sich immer noch nicht einig, ob diese + 7 Grad Empfehlung nun richtig ist oder nicht...

"Billige" Produkte wird es immer geben und auch sehr viele die wirklich nichts taugen aber man sollte nie den Fehler begehen und andere Produkte in der Qualität zu unterschätzen nur weil sie nicht dem „Preisnivoue“ der gewohnten Produkte entsprechen...

Sicherlich hast du auf Grund deines "Berufes" oder ist es "Hobby" ??? gute Kentnisse, was das Grenzverhalten von Reifen so angeht,nur sind das meist hauptsächlich grosse RTW´s(also Basis "Mercedes Transporter"😉 und
wahrscheinlich auf Grund der Gewichstunterschiede nicht mit einem normalen PKW Reifen zu vergleichen...
Und außerdem fahrt ihr jeden Tag Einsätze, die man wohl nicht als "Bummeltempo" abtuen kann...
Ein Privatman dagegen wohl doch eher selten bis fast garnicht,es sei den im Berreich des bremsens...
Und zu einem guten Reifen, gehört ja bekanntlich auch mehr als wie das er nur gut bremsen kann...

Persönliche Erfahrungen meines Schwagers. (Ausbilder/Fahrlehrer für die SH Bereitschaftspolizei und des SH SEK…)
Die "Einsatzfahrzeuge" der "SH Polizei" fahren zu 50% auf sog.Premiumreifen verschiedener Hersteller (Erstausrüsterquali.) wie z.B Michelin, Bridestone, Conti u.s.w
Die anderen 50% der Fahrzeuge sind auf sog. Produkten im mittleren Preissegment unterwegs wie z.B Fulda,Vredestein,Barum, u.s.w auch diese werden täglich in sog. Extremsituationen gefahren mit dem Ergebnis, daß sie auch nicht schneller verschleißen oder aber schlechter sind als die sog. Premiumprodukte...
(Komplett „Billige“ Produkte wo keiner den Namen aussprechen kann mahl ausgenommen aber darüber reden wir denke ich mal auch nicht unbedingt)
Aber wahrscheinlich hat da jede von uns ne andere Erfahrung drüber gemacht, allerdings muss ich deswegen nicht immer versuchen andere Meinungen/Ansichten von Leuten zu beurteilen, nur weil sie nicht dem entsprechen was des allg. Wissens ist....

In diesem Sinne….

Lalelubär

@Lalelubär:
OK, ich denke, Du hast da einen guten Mittelweg gefunden bei der Reifenwahl. Besonders der eine Punkt den Du angesprochen hast ist völlig richtig. Es ist wichtig zu sehen, wie ein relativ ausgelutschter Reifen noch funktioniert. Das wird in keinem Test geprüft.

Ganz besonders merke ich das am Motorrad. Der teure Bridgestone klebt auf der Straße und vermittelt ein sehr gutes Gefühl fürs Mopped. Er hält rund 7000Km. Der Avon hält 12.000Km, ist aber nach spätestens 7000Km kaum mehr sportlich fahrbar weil er zu schlängeln und zu pendeln anfängt.

ciao

@Lalelubär

Natürlich hats Du recht mit den Reifentests, sie sind nicht das Optimale, sondern immer nur ein Kompromiss (sieh auch meinen Beitrag oben) - aber immerhin besser, als wenn gar nicht getestet werden würde. Allerdings muss ich Dich in Deiner Meinung verbessern, dass angeblich die Premiummarken bevorzugt werden. Zumindest beim ADAC ist das nicht so, von jeder Marke ist gerade mal ein einziges Modell im Test. Ein Test aller Reifen am Markt würde den finanziellen Rahmen sprengen und ich denke, es ist legitim, wenn sich die Tester auf die Marken am Markt konzentrieren, die den Großteil aller verkauften Reifen ausmachen. Sicher, Marktneulinge haben es dadurch schwerer, aber bis jetzt wurde noch kein Billigstreifen getestet, der es gerechtfertigt hätte, in Zukunft mehr aus diesem Preissegment zu testen - meist sind die Preisunterschiede zu deutlich besseren Reifen auch so gering, dass man getrost dazu auffordern kann, nicht am falschen Ende zu sparen...

Du bemängelst, dass die Tests keine Aussagekraft im Bezug auf das Verhalten von älteren Reifen in Gefahrensituationen haben. Aber sind denn Laien dazu in der Lage, die so gut wie nie in Gefahrensituationen geraten? Geschweige denn dass sie dazu in der Lage wären, das Verhalten ihrer Reifen dann objektiv im Vergleich zu anderen, gleich alten Reifen beurteilen zu können??? Zumindest der ADAC testet auch mehrere Satz eines Reifens über 25000km im alltäglichen Einsatz der Fahrzeuge der Straßenwacht (Verschleißtest) , so dass auch dort durchaus "Ausreißer" wie ein schnell alternder bzw. abbauender Reifen durchaus bemerkt und bemängelt wird.

Was die Sicherheit meines Autos im Allgemeinen angeht, so muss ich mich auf meinen FOH verlassen. Ich gehe regelmäßig zur Inspektion und schiebe nötige Reparaturen nicht auf die lange Bank. Außerdem horche ich auch schon mal hin, wenn ich fahre, und kann so seltsamen Geräuschen, die auf einen Defekt hindeuten könnten, rechtzeitig nachgehen. Ich denke, mit diesem Verhalten stehe ich weit besser da, als ein Großteil aller Autofahrer, die nichts an ihrem Auto machen und z.B. noch nicht einmal bemerken, wenn eine Birne vom Abblendlicht kaputt ist...

Zum Thema Preisniveau und gute Reifen. Wie ich in unserem Wintereifenthread schon mehrfach deutlich geschrieben habe, ist die Qualität eines Reifens eben nicht proportional zum Preis, sondern es gibt durchaus preisgünstige Reifen, die trotzdem sehr gut abschneiden - ein Beispiel ist der
Maloya Futura Primato, der im ADAC Reifentest 2005 in der Größe 195/65 R15 H mit "besonders empfehlenswert" (***) ausgezeichnet wurde, und trotzdem mit einem angegebenen Preis von 49-68EUR deutlich günstiger war, als der "mit Einschränkungen empfehlenswerte" (*) Dunlop SP Sport 01 (63-95EUR).
Ich denke also schon, dass solche Reifentest mehr sind, als eine Marketing-Aktion der Premiummarken, die Underdogs keine Chance geben - es sei denn, Du zählst Maloya zu den Premiummarken 😉

Viele Grüße

Marco

@BioMarco

Ich denke mal, dass alle wichtigen Argumente bisher hier ausgetauscht worden sind und auch jedem von uns klar geworden ist, wer was Persönlich von welchem Reifentest erwartet...
Natürlich sind sog. "Laien" nicht in der Lage, einen Reifen so zu beurteilen das man von einem Expertenurteil sprechen kann wenn sie nicht in die von dir angesprochen "Gefahrensituation" kommen oder sich damit nicht sonst irgendwie beschäftigen….
Aber auch der ADAC ist nicht unbedingt immer in der Lage, alle Fahrbedingungen die auf der Straßen vorkommen abzudecken...
Etwas künstlich zu „simulieren“ ist meist eine etwas andere Sache als wie es in wirklich zu erleben…
Und genau da sehe ich eben den Vorteil, eine Seite wo man eben die persönlich gemachten Erfahrungen schreiben und beurteilen kann…
Ein ähnliches Verhalten also, so wie es hier im Forum ja auch „praktiziert“ wird…
(Man schreibt hier seine Erfahrungen/Meinungen/Ansichten und versucht bei Problemen zu helfen….)

Ich habe ja auch NIE behauptet, dass ein Reifentest der vom „ADAC“ durchgeführt worden ist nicht OK wäre, sonder ich versuche nur das Verhalten der einzelnen Leute zu kritisiert, die solche Test als das "Non Plus Ultra" ansehen und sich somit eben denken, dass sie sich keine Gedanken mehr dazu machen brauchen...

Und das ist für mich persönlich gesehen absolut FALSCH, auch die sog. Experten können sich mal "irren" und sind nicht unfehlbar und das sollte man auch immer bedenken bevor man solchen Test das „uneingeschränkte“ Vertrauen schenkt...

Die von dir angesprochene Reifentest über eine längere Distanz vom ADAC, sind wenn dann aber auch nichts weiter, als ein Test von Verbrauchern (Nur eben bezogen auf die Fahrzeugflotte des ADAC) für Verbraucher….
Da ja die ganzen „Pneus“ ja nicht direkt im Test über eine längen Distanz erprobt werden, sondern allenfalls auf den „Servicefahrzeugen“ des ADAC zum Einsatz kommen…😉

Thema Reifentest von bestimmten Modellen:

Aufgefallen ist es mir aber doch sehr stark, dass der „ADAC“ vorwiegend nur Modelle aus der sog. oberen "Premiumklasse" testet und leider nur sehr wenige Pneus im „mittleren bis billigen“ Preissegment, obwohl diese durchaus auch für den eigentlichen Verbraucher sehr interessant wäre…?
Und das war früher noch viel schlimmer gewesen, dort hat man fast so gut wie Nie, einen Reifen der Marke „Barum, Maloya, Kleber, Kuhmo u.s.w gefunden sondern eben nur Reifen der gehobenen mittel bis Premiumklasse....
Vielleicht hat sich ja jetzt etwas daran geändert aber es ist
bestimmt nicht die Regel oder war es mal gewesen...
Das ein kompletter Test aller am Markt befindlichen Reifen/Marken eine erheblichen Kosteninvestition ist, ist schon klar aber man sollte auch durchaus mal auf die Bedürfnisse der einzelnen Verbraucher eingehen….
Ich denke mal nicht, da man dabei etwas falsch machen würde sondern eher die Zustimmung der Verbraucher dadurch bekommt und außerdem würden sich dabei auch einige große Überraschungen ergeben, womit vielleicht nur die wenigsten gerechnet hätten…

Der "Trend" geht nun mahl eben eher dazu hin das die Verbraucher einen guten, günstigen und verlässlichen Reifen habe möchten und wo man nicht unbedingt immer den Namen Michelin, Goodyear, Bridgestone und Co mit bezahlen muss...

Persönliche Wartung
Glückwunsch, du bist wahrscheinlich 1 von 10 Leuten, die ihr Auto regelmäßig zur Insp. In die Werkstatt bringen und hoffen dass alles so gemacht wird wie sie es sich vorstellen...
Hoffendlich kannst du auch darauf vertrauen das dort dann nur Teile in org. Herstellerqualität eingebaut werden und keine Teile "Made in Asia" oder ähnlichen Ländern...
Könnten ja evt. auch „minderwertige“ Produkte sein die sog. Extremsituationen nicht gewachsen sind und dann ihren Dienst einstellen…
Ich hoffe es aber in deinem und im Interesse deiner Familie nicht, sondern eher das du vielleicht auch mal in die Versuchung kommst „E-Teile“ aus anderen Produktionsländern einzubauen, vielleicht überzeugt dich das ja dann mal…

Ich persönlich bin auch sehr Kritisch und mache auch lieber eine Rep. an meinem Fahrzeug zuviel als wie zuwenig, nur muss es für mich nicht immer org. „Hersteller Qualität“ sein wenn ich auch die gleichen Sache zu einem günstigeren Preis bekomme…
Zumal es bei meinem 12j alten Auto, auch nicht unbedingt Wirtschaftlich ist rein vom Wert her gesehen….
Das Stichwort heißt hier „Zeitwertgerechte Rep.“…😉

So ich denke mal wir sollten das Thema jetzt versuchen zu beenden, da wir uns vermutlich nicht wirklich darüber einigen werden, welche persönlich Anforderungen/Erwartungen man an einem „Reifentest“ stellt und wer was für Marken/Hersteller bevorzugt...
Jeder hat eben ne andere Meinung/Ansicht zu diesem Thema und man sollte daher auch versuchen diese dann zu akzeptieren...😉

@Caravan16

Genauso ging es mir auch und zwar mit der Marke "Michelin" auf meinem damaligen
"Opel Kadett"….
Der Verschleiß der „Michelins“ war so gering gewesen, dass die Pneu wahrscheinlich das gesamte Autoleben überstanden hättenrein vom Verschlies her gesehen aber der Reifen war/sind absolut unfahrbar (LEBENSGEFÄHRLICH) bei Nässe und längere zügigen Autobahnfahrten gewesen...(Einfach nur Sch****)
Danach hatte ich dann welche von "Pneumat" drauf und siehe da, diese waren zuverlässig sowohl bei Nässe als wie auch bei hohen Geschwindigkeiten und auch der Verschleiß hielt sich sehr in Grenzen....(Zugegeben er war natürlich höher, als wie bei den „Michelins“ aber das ist denke ich mal keine „Kunst“)

Die „Michelin“ waren übrigens ne Empfehlung durch meine damaligen Reifenhändler gewesen und hatten im "ADAC Reifentest" auch als „Empfehlenswert“ abgeschnitten...
Leider konnte ich diese Ergebnisse nicht bestätigen und bin daher bei solchem sog. objektiven Reifentest gegenüber sehr "skeptisch" eingestellt...

Lalelubär

PS: Sorry für meine wiederholte Änderung an diesem Beitrag aber das erste mal habe ich es versucht nebenbei auf der Arbeit zu schreiben, habe allerdings dann doch gemerkt, dass es sich nicht so gut verträgt wenn man „ein Auge auf den Chef haben muss und das andere dann auf den PC „schielt“...🙄

wo wir grad bei reifen sind hab ich mal ne frage

ich habe das gefühl das mein vectra mit sommerreifen (215/45/17) viel agressiver am gas hängt.
kann es sein das bei weichen und schmalen winterreifen
beim beschleunigen ein gewisser schlupf dabei ist? unabhängig bei welcher geschwindigkeit ich beschleunige?
übertrieben gesagt son verziehen des gummies im cartoons? 😁

Zitat:

Original geschrieben von c2w


wo wir grad bei reifen sind hab ich mal ne frage

ich habe das gefühl das mein vectra mit sommerreifen (215/45/17) viel agressiver am gas hängt.
kann es sein das bei weichen und schmalen winterreifen
beim beschleunigen ein gewisser schlupf dabei ist? unabhängig bei welcher geschwindigkeit ich beschleunige?
übertrieben gesagt son verziehen des gummies im cartoons? 😁

Das mag daran liegen, dass die 215/45/17 einen etwas geringeren Abrollumfang haben als die Serien-Winterpneus mit 195/65/15.

ciao

ah ok danke

Ich habe hier noch was nettes gefunden,anscheind sind wir nicht die einzigen die sich beim Thema "Reifenempfehlungen/Test" die "Köpfe" einhauen....😛
Dort sind auch unterschiedliche Meinungen zum Thema off. Reifentest und deren Vor und Nachteile genannt....😉
Ebenso wie die umstrittende Seite www.reifentest.com auch ein Link zum ADAC Test ist dabei...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Wer mag kann mal lesen...🙂

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Wer mag kann mal lesen...🙂

Mach ich gern, wenn Du mir sagst wo... 😁

Na hier,funzt es etwa oben nicht...?

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ist zwar auch ein "MT Thread" in ner leicht andere Form, als wie bei uns aber es trifft eigendlich auch den Kern der Sache...🙂

Lalelubär

Deine Antwort