Reifenabnutzung
Hi Leute,
habt ihr euch mal das Tragbild oder wie das heisst eurer Reifen angesehen? Also letztlich, wie die sich abnutzen?
Ich habe vorne rechts einen deutlich erkennbaren "Sägezahn" auf der Aussenreihe des Profils. Innen einen ganz leichten Sägezahn, genau wie vorne links innen und aussen.
Vorne rechts aussen ist es sicher schon etwa 1,5mm, wobei in Laufrichtung der Sägezahn jeweils vorne höher ist als hinten.
Dazu bildet sich an den Vorderkanten der einzelenen Profilblöcke der äusseren Reihen jeweils ein kleiner "Grat", der irgendwie auch leicht "geschmolzen" aussieht. Die Profilblöcke sind auf den gesamten Vorderreifen auch auf der Lauffläche nicht glatt, sondern rauh bzw. leicht "hügelig".
Gestern war es natürlich heiss, das Reifendrucksystem zeigte eine Reifentemperatur von 50 Grad und einen dadurch auf 2,8bar erhöhten Druck (2,4 ist Vorschrift und die waren es auch mal bei 20Grad oder so). Dadurch ist der Reifen wohl auch ganz aussen (ca3mm) nicht auf der Strasse, da ist er nicht so angefahren.
Das ganze ist mir vor 2 Wochen erstmals aufgefallen und seitdem konstant. Bin Autobahn (160-180) gefahren und Stadt. Ich hab die 275/45 20 drauf. Hinten ist übrigens alles bestens!
Habt ihr das auch? Wer kennt sich aus, was ist faul, bei diesem Abnutzungsbild?
Gruß, CarHeiRS
41 Antworten
Das Problem kommt mir bekannt vor. Dieses wurde ausgiebig im Touareg Forum besprochen. Würde dir mal raten dort zu suchen. Denn die Plattform des Q7 ist ja identisch mit dem Touareg.
Gruß
thorstenclouds
Hab also mal das Touareg-Forum durchsucht und das ist ja grausam! Reifensätze, die 7500 bis 11000 km halten?! Ja Wahnsinn...
Eine richtig eindeutige Ursache konnte ich da nicht finden. Manche haben falsche Achseinstellungen gehabt, andere bekommen den Antriebsstrang entspannt (was es alles gibt...), viele kriegen vom Freundlichen gesagt "alles ok". Die meisten finden sich ab und versuchen neue Reifen von VW zu kriegen. Alles nicht so toll!
Bei meinem Q sieht es übrigens schlimmer aus jetzt. Ich habe jetzt auf allen vier Rädern aussen deutliche Sägezähne. Bin ich der einzige Q mit dem Problem? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Gruß, CarHeiRS
Hallo und guten Morgen...
habe ja erst 3.500 km runter.
Die Reifen sehen eigentlich noch ganz gut aus 😉
wenn man von den hellen Flecken vom
Schlamm aus dem Gelände mal absieht.
Werde das aber weiter beobachten.
Allerdings solltest Du ggf. den Reifendruck
um 0,2 oder 0,3 bar erhöhen.
Die Angaben der Autohersteller sind sehr
"Comfortorientiert", aber für die Haltbarkeit
der Reifen nicht sehr empfehlenswert.
Haber mal von 2.4 auf 2.9 erhöht, das
aber aber dann etwas zu viel des guten.
Man merkt richtig, wie der Wagen auch im
Comfortmode etwas zu poltern anfängt.
Habe jetzt auf 2.6 reduziert und bin bisher
sehr zufrieden....
Gelungener Kompromiss zwischen genug
Komfort und weniger Reifenverschleiss...
Bodo
Danke Bodo, für den Tip. Fahre aber derzeit eh schon rundrum 2.6. Kann man ja im Reifendruck-Kontrollsystem genau nachvollziehen.
Gruß, CarHeiRS
Zitat:
Original geschrieben von carheirs
Danke Bodo, für den Tip. Fahre aber derzeit eh schon rundrum 2.6. Kann man ja im Reifendruck-Kontrollsystem genau nachvollziehen.
Gruß, CarHeiRS
Hallo- was sagt deine Werkstatt dazu?? Mein Vater hat nun nach 2 maligem Reifenersatz (gratis) mit 16000 und 24000 Km seinen ML (der neue MLSport 320 CDI) gewandelt.
Eins ist klar, obwohl die Händler das nicht wahrhaben wollen- die Drehmomente sind zu hoch für die Reifen- beim ML tritt nach meinen Infos das Problem auch nur auf, wenn du > als 17 Zoll-Felgen fährst.
Hatte echt noch keine Zeit zu der Diskussion beim Händler. Will aber Montag hin.
Ist echt Mist, jetzt bin ich immer am "rumeiern", ein Blick immer auf die Reifendruckkontrolle, blos keine zu hohe Kurvengeschwindigkeit, etc.
Und trotzdem sind alle vier Räder jetzt wie ne Säge.
Ich berichte, was der Händler sagt!
Gruß, CarHeiRS
-------------
Und trotzdem sind alle vier Räder jetzt wie ne Säge.
----------------
Hallo carheirs!
Vielleicht kann ich dir mit meinen Erfahrungen weiterhelfen:
Grundsätzlich habe ich mit diesem Problem auch schon auf Porsche 911 zu tun gehabt und habe unter langzeitiger Beobachtung festgestellt, daß diese Eigenschaft (Sägezahnbildung) mit 1) Reifenfabrikat und 2) Fahrweise zu tun hatte. Ich konnte feststellen, daß z.B Fabr. Bridgestone 01 "sägezahnanfällig" war und beim selben Wagen mit gleicher Fahrwerkseinstellung und gleicher Fahrweise der Bridgeston 02 keine Anzeichen dafür zeigte. Vermutlich resultiert der hauptsächliche Abrieb in Deinem Falle aus den Bremsvorgängen und weniger aus der Querbeschleunigung (Seitenkräfte). Da der Q7 ein relativ schwerer Wagen ist (2,4 to), der Diesel zudem sehr zum Gleiten verführt, nehme ich an, daß auch in Deinem Falle die meisten Energien beim Bremsvorgang abgebaut werden. Falscher Reifendruck zeigt sicvh nach einiger Zeit in Form einer "runden Reifenschulter" (zu niedriger Druck) oder abgefahrenen Reifenmitte (hoher Druck). Eine Sägezahnbildung konnte ich damit noch nicht in Verbindung bringen. Falsch eingestellter Sturz oder Vorspur etc. würde den Reifen einseitig (Aussenseite, Innenseite etc.) abfahren. Sägezahnbildungen konnte ich bereits nach 25% Reifenabnutzung feststellen mit einer Geräuschentwicklung ab 40% Abnutzung, daß eine Unterhaltung im Wagen schwer fiel. (Geräusche ähnlich einem Radlagerschaden). Prüfe ob Deine Reifen eine vorgeschriebene Rotationsrichtung haben. Ein Wechsel über Kreuz könnte entgegenwirken.
Gruß cardriver06
moin,
hatte 2003 einen cay S der serienmäßig mit 18" ausgeliefert wird und für den es optional auch 20" räder gibt. diese hatte ich mir besorgt und nach einem monat wieder verkauft da das fahren damit extrem polterig war (der hatte keine luftfederung) und bin auf 19" gegangen. obwohl ich nur max. 4000 KM mit den 20ern unterwegs war, war dadoch schon eine erhebliche abnutzung vorhanden - montiert waren michelin diiamrys.
ok, ist n anderes auto aber ich lönnte wetten das diese extremen abnutzungen nur bei 20" und mehr auftauchen und die 18" er fraktion damit keine probleme hat.
Hi Leute,
die Reifenabnutzung war natürlih gerade mein Hauptthema beim Besuch beim Freundlichen. Keine rechte Lösung, aber ich krieg die Tage einen Anruf dazu.
Erst mal gibt es jetzt ne Meldung an die AG, dann mal weitersehen.
Was mir aber aufgefallen ist: Die hatten einen 4.2er mit 18" Felgen da stehen. Der hatte ca. 18k auf der Uhr und die Reifen sahen aber so was von sch... aus! Das war mal ne richtige Säge und die ganze Lauffläche sah irgendwie völlig mitgenommen aus! Bin ich also doch nicht der Einzige. Und an 20" alleine liegt es auch nicht. Und da es eine total andere Reifenmarke war, ist es auch das nicht alleine.
Mal sehen, was die AG dazu sagt.
Gruß, CarHeiRS
Gut in Schuß!
Hab eben meine Vorderreifen fotografiert und muß sagen, daß sie nach 21-Tausend Kilometern sehr zügigem Fahren noch ganz gut aussehen!
Sie sind jeweils außen etwas mehr abgefahren, hält sich jedoch in vertretbaren Grenzen.
Diesen Reifentyp werde ich auf jeden Fall wieder aufziehen.
Fotos auf der web-site
Gruß
Rolf
http://web.mac.com/rolfsturm1/iWeb/Web-Site%202/Fotos.html
So, auf die Meldung bei der AG gibt es eine Antwort:
Das ist völlig normal mit der Sägezahnbildung. Dazu gibt es ein Fax (offenbar ausgedruckt aus dem Intranet) auf dem das Phänomen "Sägezahnbildung" erklärt wird und Anweisungen zum Umziehen der Reifen aufgeführt sind. Wer will, dem schicke ich das gerne mal gescannt an die PN.
Der Freundliche sagte am Telefon noch, so wär das dann eben wenn die AG das sagt und dann müsste man halt alle 10TKM mal alles umziehen, also die Reifen auf den Felgen drehen und dann auf die andere Seite tauschen etc. Das Problem hätten sie andauernd mit allen möglichen Modellen.
Auf meine Frage hin, ob er denn denke, dass das so dann ganz richtig sei, oder doch ein Mangel, sagt er: Naja, richtig oder nicht, aber eben völlig normal.
Was denkt ihr denn, ist es dass jetzt? Nehm ich das jetzt so hin, weil es vielleicht wirklich ganz normal ist? Oder mach ich da jetzt besser mal ein Fass auf?
Etwas ratlos, CarHeiRS
Re: Gut in Schuß!
Zitat:
Original geschrieben von rolfsturm
.....
Diesen Reifentyp werde ich auf jeden Fall wieder aufziehen.
....
Genau diesen Reifentyp hab ich auch drauf, vom Profil her zu schliessen. Hast kein Bild, wo man die Sommerräder richtig sehen könnte, sind das auch die 275/45 20?
Gruß, CarHeiRS
Ich glaube schon das das normal ist. Liegt sicherlich am Gewicht und der Leistung des Fahrzeugs. Beim Touareg und Cayan ist das ja auch bekannt.
Ich habe aber immer noch nicht ganz verstanden, ob sich die Reifen einseitig abnutzen oder ob es sich um ein gleichmäßiges Abnutzen handelt.
Gruß
thorstenclouds
Gleichmäßige Abnutzung, und an allen vier Rädern jeweils die innere und äussere Profilreiche im Sägezahn, in Laufrichtung vorne höher als hinten.
Also ziemlich gleichmäßig, aber das kann es doch nicht sein, der Sägezahn bedeutet doch auch höheren Verschleiss als eine rein runde Abnutzung, oder lieg ich da falsch?
Und wenn da nix defekt ist, warum haben andere das Problem nicht? Ich fahre nur sehr gemäßigt und gleichmäßig vorausschauend überwiegend Autobahn Langstrecke. Max 160, seltenst mal kurz 180. Mein Verbrauch ist bei 11,2 Litern in letzter Zeit. Da sind keine schnellen Kurvenfahrten, kein wiederholtes massives Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, schon gar keine Jumpstarts.
Für mich ist die Frage immer noch offen, ob akzeptieren oder nicht...
Gruß, CarHeiRS