Reifenabnutzung
Hi Leute,
habt ihr euch mal das Tragbild oder wie das heisst eurer Reifen angesehen? Also letztlich, wie die sich abnutzen?
Ich habe vorne rechts einen deutlich erkennbaren "Sägezahn" auf der Aussenreihe des Profils. Innen einen ganz leichten Sägezahn, genau wie vorne links innen und aussen.
Vorne rechts aussen ist es sicher schon etwa 1,5mm, wobei in Laufrichtung der Sägezahn jeweils vorne höher ist als hinten.
Dazu bildet sich an den Vorderkanten der einzelenen Profilblöcke der äusseren Reihen jeweils ein kleiner "Grat", der irgendwie auch leicht "geschmolzen" aussieht. Die Profilblöcke sind auf den gesamten Vorderreifen auch auf der Lauffläche nicht glatt, sondern rauh bzw. leicht "hügelig".
Gestern war es natürlich heiss, das Reifendrucksystem zeigte eine Reifentemperatur von 50 Grad und einen dadurch auf 2,8bar erhöhten Druck (2,4 ist Vorschrift und die waren es auch mal bei 20Grad oder so). Dadurch ist der Reifen wohl auch ganz aussen (ca3mm) nicht auf der Strasse, da ist er nicht so angefahren.
Das ganze ist mir vor 2 Wochen erstmals aufgefallen und seitdem konstant. Bin Autobahn (160-180) gefahren und Stadt. Ich hab die 275/45 20 drauf. Hinten ist übrigens alles bestens!
Habt ihr das auch? Wer kennt sich aus, was ist faul, bei diesem Abnutzungsbild?
Gruß, CarHeiRS
41 Antworten
Welchen Reifendruck fährt ihr, ich habe auch 20"drauf
Frank
Zitat:
Original geschrieben von nutella
hast du auch luftferderung ?
Nein ich habe das normale Fahrwerk. Ich glaube ich werde mal nächste Woche zum :-) fahren...
Re: Reifenabnutzung
hallo wie sieht das eigentlich bei euch aus?
auf der autobahn zieht meine q ständig nach rechts. wahrscheinlich liegt das an der zu den aussenseiten abgeschrägten fahrbahnen. oder es gibt eine falsch eingestellte spur. um den wagen nicht abriften zu lassen, muss ich nach links gegenlenken. kann mir vorstellen, dass dadurch ein erhöhter reifenabrig verursacht werden kann.
gibt es auch andere mit demselben problem?
grüße
Nein, meine läuft dahin, wo sie soll...
Bodo
Zitat:
Original geschrieben von matnita
Welchen Reifendruck fährt ihr, ich habe auch 20"drauf
Frank
hab auch 20" mit s-line stahlfederung
2.8-2.9 bar fahre ich
Zitat:
Original geschrieben von matnita
Welchen Reifendruck fährt ihr, ich habe auch 20"drauf
Frank
Hallo,
fahre meine 20" mit ca. 2,9 bar.
Laut Tankdeckelaufschrift sollte man mit 3,0 bar bei 20"-Reifen fahren.
Gruss
silberquattro
Nee, das steht bei mir anders! 20" mit 2,4 bar ist angegeben. Dann ist der Abrieb auch genau bis zur Profilkante zu sehen - 2,4 bar am kalten Reifen bei ca. 15 Grad Aussentemperatur befüllt.
Wird der Reifen wärmer geht die Temperatur auf 40-45 Grad und der Druck auf ca 2,7bar hoch, dann sieht man schon, dass die Profilaussenkante nicht mehr abreibt.
Bei etwas kälteren Temperaturen klappt es mit ca. 2,6bar gut, bei normalen mit 2,4. Im Sommer war es dafür manchmal fast zu warm, bei Reifenteperaturen über 50 Grad müsste man fast den kalten Reifen mit etwas weniger als 2,4 befüllen.
Was hab ich nur gemacht, als ich Druck und Temperatur noch nicht permanent ablesen konnte .... ;-)
Noch mal, fahre die 275er auf 20".
Gruß, CarHeiRS
bei mir steht was bis zu 3,0 bar und ich denke die meinen die angabe wenn der reifen kalt ist
Hi,
der Aufkleber im Tankdeckel ist sehr unübersichtlich.
Soweit ich mich erinnere sind es 3,0 Bar bei voller Beladung (viele Männchen und die Koffer) und 2,x (2,4?) Bar bei leichter Beladung.
Bis die 100l in den Tank geflossen sind hat man ja genügend Zeit für den Aufkleber...
Ciao
Sascha
ja 3.0 bar sind wenn der wagen voll ist.
aber ich glaub kaum das meine frau lust hat jeden morgen die reifen von 0.6 bar luft zu befreien die sie dann evtl. am nachmittag wieder aufpumpen müsste.
also habe ich mich für 2.8 - 2.9 bar entschieden
Schaut mal auf dieser Seite nach:
http://www.richtigenluftdruck.de
Leider ist der Q7 noch nicht in der Auswahl vorhanden, aber ich denke der Q7 und der Touareg werden ja fast gleich schwer sein, oder?
Also mal VW Touareg eingeben und sich überraschen lassen;
Ich fahre seit dem ich ein mit meinem Reifenhändler über den richtigen Luftdruck gesprochen habe immer so um die 2,9 bar pro Reifen; (275x45x19)
Der Komfort hat zwar etwas nachgelassen, aber dafür fahren sich die Reifen jetzt gleichmäßig ab
(und nicht nur außen und innen)
Bei meinem Allroad waren immer die Reifen von hinten nach 10.000 km total abgefahren.Bei der Überprüfung beim Freundlichen,(Spur,Sturz,Luftfahrwerk und der komplette Antrieb) war alles OK.Beim Kauf meiner Sommerreifen(254/40 ZR19) beim Reifenhändler kam raus,dass bei Michelin es 4 Sorten Michelin Sport gibt,Front-Heck-SUV-Geländewagen.Bei manchen Reifen sind die Flanken verstärkt,wegen den starken Drehmomente von den Motoren.Dann steht noch ein Buchstaben mehr drauf,auf der Bezeichnug.Ob das bei den anderen Reifenherstellern genau so ist keine ahnung