Reifen:was für eine Marke und in welcher Größe habt ihr aktuell montiert??
Hallo
mal um einen Gefühl zu bekommen wie und was hier so am meisten montiert und gefahren wird...😉
was für Reifen habt ihr aktuell montiert??
Größe und Marke??
feedback zufrieden oder nicht/gut oder schlecht wäre optimal😉
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
185/55 R 14 Conti Eco Contact auf 6x14.
Sieht minimal bauchig aus, bietet dafür aber einen einwandfreien Bordsteinschutz.
Gutes Fahrverhalten bei Trockenheit und Nässe, da sie aber schon einiges gelaufen sind hat der Geräuschpegel zugenommen. Bei der Laufleistung aber noch akzeptabel.
Im Winter 165/ 70 R13 auf 5x13, Marke Ceat .....
Auf Schnee und Eis gut, sonst katastrophal schlecht. Sofort im ABS Bereich, sehr ausgeprägtes Untersteuern bei Nässe und Trockenheit.
Absolut am falschen Ende gespart. 🙁
mfg
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
Nö, nö, 205/60-15 sind noch topaktuell... 😁Zitat:
Original geschrieben von andyrx
und vor 10 Jahren 205/60r15
ich würd sagen als Winterreifengröße wird 205/60r15 sicherlich noch häufiger vorgkommen,bei den Sommerreifen hat dieses Format aber als Standardgröße ausgedient und zumeist dann 205/55r16 oder auch mehr die Oberhand gewonnen...was wohl auch am heute benötigten Platz für die immer größer werdenden Bremsanlagen liegt😉
mfg Andy
Moin,
aktuell: 235/60R16 Bridgestone Dueler 687. Auf der Straße nass wie trocken gar nicht mal schlecht, auf Sand sogar richtig brauchbar, nur im Schlamm - wie bei Straßenprofil nicht anders zu erwarten - vollkommen deplatziert. Verschleiß: 4 mm Restprofil nach ca. 55000 km (davon allerdings 50000 km auf einem anderen Fahrzeug), also demnächst austauschwürdig. Danach sollen es ATs werden, mal sehen ob in der gleichen Größe, oder lieber als 215/70R16.
Im Winter: 205/70R15 Yokohama Geolandar I/T. Auf Schnee wirklich gute Traktionsleistung, die Seitenführung könnte aber etwas besser sein. Auf Nässe ist der Reifen auch noch gut, bei etwas wärmeren Temperaturen wird er aber arg schwammig. Der Rollwiderstand ist ebenfalls sehr hoch, ein weiterer Grund warum die Bereifung auch nicht nochmal drauf kommt. Nicht, dass es ein schlechter Reifen wäre, nur ich erlebe einfach zu wenig Situationen wo ich dessen Stärken nutzen kann.
Gruß,
Derk
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ich würd sagen als Winterreifengröße wird 205/60r15 sicherlich noch häufiger vorgkommen,bei den Sommerreifen hat dieses Format aber als Standardgröße ausgedient und zumeist dann 205/55r16 oder auch mehr die Oberhand gewonnen...Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
Nö, nö, 205/60-15 sind noch topaktuell... 😁
.
Die sind schon verdammt selten geworden, die sieht man fast nur noch auf alten E36,
und die geraten auch zunehmend in junge anatolische Hände, wo dann schnell auf
dicke 18"-China-Reifen umgerüstet wird.
In 205/60 bekommt man zunehmend neue Reifentypen gar nicht mehr, vor allem
für den Winter.
195/65 R15 wird auch zunehmend seltener. Jeder neue Opa-Golf Plus oder Astra hat schon
205/55 R16 drauf (meist Sondermodelle), nur noch ein Trendline rollt auf 195ern.
Das macht sich sicher auch im Ersatzmarkt bemerkbar, da dürfte 205/55 klar die Nummer 1 sein.
Und 225/45 R17 ist auf Golf, A3, 3er und C-Klasse absolut nicht mehr die Ausnahme,
im Gegenteil, es ist fast schon die Regel.
Tja, und warum hier kaum Billig-Reifen vertreten sind? Traut sich keiner?
Oder liegt es daran, daß hier eher die Fachleute vertreten sind? Und die wissen einfach
was gut ist und wieviel ihnen Nässehaftung und Sicherheit wert sind?
Ähnliche Themen
Hi,
Sommer: Ventus K104 (255/40R 19)
Winter: Pirelli (255/40R 19)
Bin mit den Fahreigenschaften zufrieden. Oft erwähnten, hohen Verschleiß beim Ventus konnte ich bei meiner Fahrweise noch nicht feststellen.
Wie sieht es eigentlich mit dem Abrollgeräusch aus?
Gut, das ist vielmals subjektiv und Fahrzeugabhängig (bzgl. Übertragung), aber kennt jemand aus Erfahrung in der Größe 255/40R 19 einen sehr leisen Reifen für die Autobahn? Wie sind Dunlop, Conti, Michelin im Vergleich?
Danke für Infos!
es gibt von den genannten Marken versch. Typen.
z.B.:
Conti: PremiumContact2, SportContact3
Michelin: Pilot Primacy HP, Pilot Exalto PE2, Pilot Sport PS2
Die sind jeweils unterschiedlich komfortabel.
Oben von links nach rechts: von komfortabel zu sportlich.
Fragt sich nur welchen Du in Deiner Größe bekommst.
Das gehört aber eigentlich in einen eigenen Thread.
wieder eine versteckte Marktforschung?
Ich fahre 185/55 R14, Barum irgendwas...Auf Signatur (Daihatsu Charade)
Die Reifen sind nix besonderes, läßt sich alles ganz gut fahren, beim anfahren wäre mehr grip gut 😁
kaufen würde ich sie mir aber nicht wieder, weil die reifen permanent steine im profil haben......das geht garnicht......könnte jeden tag steine raus machen, das profil scheint dafür schlecht gewählt zu sein...
Also so mal meine Liste, wobei nicht immer mein Auto:
VW Passat
Sommer: 195/65
Vorne: Maloya Futura Sport V (fährt sich wie auf Sekundenkleber, einfach geil)
Hinten: Conti Contact (ich glaub 2???) Na ja, nicht auffällig, lassen aber nach 4 Jahren stark nach
Winter:
Vorne: Conti WInterContact (ja ist o.k.)
Hinten: Dunlop ??? (keinerlei Probleme)
VW Polo 6n2 (mittlerweile beide mit 4 gleichen Reifen)
Sommer:
Hankook Optimo K715 - sehr schöner Reifen
FUlda Eco Control- Nicht ganz so gut aber immernoch einwandfrei
Winter:
Semperit WinterGrip -> bis zum Schluss sehr gut
Conti Winter Contact ???-> Absoluter dreck, bei Schneematsch wie auf Schmierseife
Ford Fiesta
Sommer:
Vorne: Seebring Grip (sehr weicher Reifen, eher unauffällig, bei regen leicht schwammig)
Hinten: Marbor ???? (etwas laut und schwammig bei Nässe, aber für 24 € mit Monatge pro Stück vor fasst 4 Jahren sehr gut)
Winter:
Firestone Winterhack ??? -> Nach 5 Jahren immernoch einwandfrei, der mag auch Schneematch
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Was auch interessant ist, bisher fährt fast keiner Billigheimer. Allgemein habe ich das Gefühl, dass wieder mehr für den Unterhalt von Autos inkl. Reifen ausgegeben wird - jetzt nicht nur auf diesen Thread bezogen.
Im Fahrzeugpflegeforum verwenden auch sehr viele LG und kaum einer so ne ach so tolle Nano-Geschichte.
Sprich, hier sind interessierte beim Thema Reifen. Und imho sind gute Reifen ihr Geld i.d.R. auch wert...
Moin.
Seit vier jahren: Dunlop SP 9000 u. 9090 (225/45 ZR17 91Y)
Nässeeigenschaften sehr gut,verschleiß: Besch......!!!!!!
Montiere morgen neue Conti Sport Contact 3.
Mal sehen ob die besser halten.
Winterreifen:Conti TS 810 (205/55 R16) Tooop!!!
Gruß,Rolf.
Hallo!
Fahre im Sommer 225/55R16 92 H Michelin Primacy HP
im Winter 205/60R16 91H Uniroyal MS55
Bin mit beiden sehr zufrieden der Michelin hat für diese Reifenbreite sehr gutes fahrverhalten im Nassen wie trockenen
Zitat:
Original geschrieben von sm666
Siehe Signatur😉Übrigens ich fahr die 205/60 R15.
.
Ich hab ich schon gefragt wann Du was sagst 😉
Mal kein E36. 😁
@ rohaus: der TS810 ist top, s.u.
Ich nehme dann auch noch den Golf meiner Freundin dazu:
Sommer:
Conti PremiumContact in 205/55 R16 V auf Montreal II in 6.5x16 ET43
- schöner samtiger Abrollkomfort, Grip sehr ok, auch bei Nässe, nicht sonderlich sportlich
Winter:
Conti WinterContact TS810 in 195/65 R15 T auf Avus II in 6x15 ET38
- leise, aber federt nicht so gut wie der PremiumContact; ebenfalls auch bei Nässe top
Sommer:
Pirelli P Zero Rosso 225/45 ZR17
sehr zufrieden
Winter:
Pirelli Sottozero 205/55 HR16
zufrieden
Sommer: Bridgestone Turanza ER 300 185/60 R14
Sehr guter Reifen, auf Nässe und auf trockener Straße sehr guter Grip
auf Grund der Eigenschaften und des Preises würde ich ihn immer wieder kaufen
Winter: Sava Eskimo S3 175/65 R14
Gut auf Nässe, allerdings Untersteuerneigung bei Trockenheit. Schneeeigenschaften ausreichend.
Sehr preiswert zu bekommen, allerdings hoher Verschleiß bei forscher Fahrweise
meiner Meinung nach bedingt empfehlenswert