Reifen vorne links viel mehr abgefahren als die anderen Räder auf Sommer und Winterreifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen

Mein Frau hat einen Golf 7 GTI Perf. Jg. 12.2013 mit 117000km.

TÜV wurde im Februar 2020, ohne jegliche Beanstandungen.

Wenn ich mir die Sommerreifen (Uniroyal Rainsport 235/35/19) & Winterreifen (205/50/17 Dunlop Winter) so anschaue fehlt auf, das bei beiden Radsätzen die Abnützung vorne links viel mehr vorhanden ist und zwar ziemlich gleichmässig.

Alles Original Räder vom Golf 7 GTI.

An was kann das liegen? Ich denke wäre der Stossdämpfer oder Querlenker oder sonst was da vorne defekt gewesen hätte das der TÜV schon bemängelt.

Kann mir sonst jemand noch einen Tipp geben was das sein könnte, kann das auch an der Spur und Sturz Einstellung sein?

Besten Dank für die Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Ich fahre mit einem meiner Fahrzeuge zu 95 % alleine. Meine Reifen links und rechts sind immer gleichmäßig abgefahren.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Die meisten Autos fahren mit nur einer Person. Dass daher der linke vorder Reifen mehr abgefahren wird, habe ich weder je gehört, noch in den letzten 30 Jahren bei meinen Autos festgestellt. Der Golf hat ABS und ESP mit ASR. Wie soll das mit dem stärkeren Abfahren des Reifen vorne links passieren?

Mir sagte der Reifenmann neulich, auch bei asymmetrischen Reifen soll man nie diagonal tauschen, das führe angeblich zu sägezahn (verstehe auch nicht warum, gebe es nur mal so wieder).

Das ist natürlich nicht so ganz richtig oder auch nicht ganz falsch.
Damit jeder Reifen mal an jeder Position und in jede Richtung (Beschleunigung, Bremsen) belastet wird, muss man zwingend zur Antriebsachse hin diagonal tauschen. Von der Antriebsachse weg jedoch seitengleich. Wer alle Reifen diagonal tauscht, unterbricht die Kette und lässt nicht zu, dass jeder Reifen mal in jeder Richtung belastet wird.
Einfach mal nachdenken wie so ein Profilblock (am Rand sind es ja oft noch einzelne Blöcke außer bei C-Decken) an jedem Reifen auf jeder Position arbeitet beim Bremsen/Beschleunigen.

Zitat:

@orkfresh schrieb am 20. April 2020 um 07:42:51 Uhr:


Ein Kollege, um die 110kg für mit einem Fahrzeug ähnlich groß wie ein Up. Fast immer alleine. Im Stand fiel es auf, dass das Fahrzeug vorne links deutlich stärker eintaucht.
Auch der Reifenverschleiß war dort deutlich höher.
Bei einem Golf, der dies wesentlich besser ausbanciert, mit diesen Reifengrößen, sollte tatsächlich erst ein sehr hohes Fahrergewicht solchen Einfluss nehmen können.
Die potentiellen anderen Einflussfaktoren sind also wahrscheinlicher.

Duch meinen Sport wiege ich auf meine 1,86m auch kapp 110 kg. Ich fahre meinen Golf seit 3 Jahren und 80.000 km auch vorwiegend alleine und da ist nichts einseitig abgefahren. Bei meinem A6 sieht das ganz genau so aus. Von daher kann es nur ein technischer Defekt sein in meinen Augen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 20. April 2020 um 20:51:19 Uhr:


Mir sagte der Reifenmann neulich, auch bei asymmetrischen Reifen soll man nie diagonal tauschen, das führe angeblich zu sägezahn (verstehe auch nicht warum, gebe es nur mal so wieder).

Vollkommen richtig. Auch Reifen laufen sich ein. Wenn du diagonal tauschst, also sprich von vorne Links nach hinten Rechts, dreht der Reifen in die andere Richtung. Ein Sägezahn kann sich hier sehr schnell bilden und auch die Reifen können lauter werden. Kommt natürlich immer auch auf den Reifen sprich Marke und Gemisch an.

Generell sollte man Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden und nur mit „outside“ gekennzeichnet sind, nur auf der gleichen Seite von vorne nach hinten tauschen.

Aber um zum Thema zurückzukommen: Mehr als 1,5mm Unterschied nur weil jemand überwiegend alleine fährt?! - Sorry aber das ist Blödsinn, solange die Person keine 250kg wird.
Bekannte hatten das Gleiche Problem. Vorne Links wies der Reifen etwas weniger Profiltiefe auf. Ende vom Lied war, sie wohnen in einer Einbahnstraße und es wurde vorwärts eingeparkt. Durch das anrumpeln des Bordsteins, war die Spur leicht verstellt.

Zitat:

@Opel-Corsa-Driver schrieb am 21. Apr. 2020 um 20:29:55 Uhr:


Auch Reifen laufen sich ein. Wenn du diagonal tauschst, also sprich von vorne Links nach hinten Rechts, dreht der Reifen in die andere Richtung. Ein Sägezahn kann sich hier sehr schnell bilden und auch die Reifen können lauter werden.

Das widerspricht sich. Genau das Einlaufen und reibenartige Aufstellen der Profilblöcke im Außenbereich wird ja mit der Änderung der Drehrichtung egalisiert. Zudem kommen die Reifen ja danach seitengleich nach vorne.
Man sollte eben nicht ewig damit warten.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 19. April 2020 um 21:55:24 Uhr:


Du irrst, es ist eben nicht egal, wenn immer nur eine Person fährt, ist die Verteilung ungleich, aber es macht nichts wenn du es nicht verstehst.

Hallo

@lufri1Ich denke hier irrst du dich

.

Es ist durchaus egal ob der PKW in der meisten Zeit mit nur 1 oder mehreren Personen besetzt ist .

Befasse dich einfach einmal mit den der Vermessung vorgestellten Arbeiten - hier gehört bei den meisten Herstellern zb. Belastung des Fahrersitz mit vorgegebenem Gewicht, bestimmter Tankinhalt etc.

Wenn hier in der Tat sich nur der Reifen vorn links so stark abnutzt sollte vorrangig eine Fahrwerksvermessung durchgeführt werden. Aussagefähige Bilder aller Reifen würden möglicherweise auch weiter helfen .

Mfg Mario

Naja, Autobahnfahrer? Nahezu jede Auf- und Ausfahrt besteht aus Rechtskurven - höchste Belastung auf das Rad vorne links. Wenn man die auch gerne noch zügig nimmt …

Ansonsten einfach mal mit Achsvermessung anfangen, die ist nicht sooo teuer und man kann erstmal hier Fehlstellungen an der Achse ausschließen. Luftdruck öfter kontrollieren. 50kg Zement auf den Beifahrersitz (oder 150 kg je nach Fahergewicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen