Reifen von Nankang?? Wer hat Erfahrungen mit diesen Reifen??

Opel Astra G

Hallo,

In ebay habe ich günstige Reifen von Nankang gefunden.

- 205/40 R17 84V NANKANG ULTRA SPORT NS-II NEUREIFEN

Wer hat positive bzw. negative Erfahrungen mit diesen Reifen gesammelt??

Bin über jede Antwort dankbar.

13 Antworten

hab die schonma verkauft und kann nicht wirklich was guten davon sagen... das positive is wohl der preis, aber das wars auch schon !

beim auswuchten haben wir 5 ma so viele gewichte gebraucht wie bei qualitätsreifen, und die werte bei den bremsentests gegen markenreifen sprechen auf für sich....

gugg dich mal nach silverstone (laufen aber meißt schnell ab) oder Sportiva um... die werdn von conti hergestellt und bekommst n guten reifen für nen erschwinglichen preis

naja kann auch hier antworten 😁 das es gut zu wissen ist :P das die von conti sind ^^

also nankang is ne avon tochter.

da gibts noch die star-performer, is auch ne avon bzw nankang tochter. die dinger fahr ich nur noch, da viel silica, guter preis, top performance egal ob nass oder trocken bei recht ordentlichem verschleiß (in positivem sinn).

da is jeder andere markenreifen nix dagegen wenn man biscen sportliches handling sucht.

die ns2 sind bei nässe ziemlich schlecht.

Hallo,

generell bin ich kein Nankang-Fan, weil ich einfach der Auffassung bin, dass man bei einer Auflägefläche von durchschnittlich einem DIN A4 Papierblatt nicht zu viel sparen sollte.

Wenn der Reifen nichts ist, kann das Fahrwerk auch nichts mehr! Das ist beim Kurvendurchfahren, Bremsen, etc. eine enorme Belastung, die ein Reifen für 40 Euro bei weiten nicht so gut umsetzen kann wie in Reifen für 180 Euro in gleicher Dimension.

Aber ich habe auch schon Nankang auf Alufelgen gekauft und bin in der Größe 185 auf dem Ibiza damit unterwegs gewesen. Bei trockener Fahrbahn und für einen Reifen hervorragenden Bedingungen schlägt er sich ganz gut, aber die Haltbarkeit ist schlecht (+ Sägezahnprofil) und Nasstauglichkeit ist sehr schlecht gewesen.

Was auch günstige Reifen sind, sind z.B. Falken ZIEX ZE-912. Damti bin ich momentan auf dem Astra Coupe unterwegs und schlagen sich im Vergleich zu den Pirelli PZero (die vorher montiert waren) richtig gut bis vergleichbar.

Grüße,
QP_Bertone_19

PS: Falken ist günstig und nicht billig - das ist der Unterschied! 😉

Ähnliche Themen

ich hau jetz auch mal rein 😉

auf dem seat hatten wir immer fulda carat > haben immer gut gehalten, keine beanstandungen :-)
auf dem astra:

1. Michelin Energy > top verschleiß, aber bei nässe mist ... 90eu pro reifen (175/80R14)
2. hankook K702 > top haftung IMMER, aber scheiss verschleiß (nach einer saison fertig) ... 75eu pro reifen (175/80R14)
3. Dunlop SP Sport Fastresponse > Alles Top.... bei 80eu pro reifen auch zu verlangen (195/60R15)
4. Dunlop SP Sport 2020E > Auch alles top... nur schon sehr alt... (waren dabei beim kauf)

Ich gebe nicht sehr viel auf die ADAC-Tests usw., da da auch nicht immer alles so stimmig ist/sein muss.
Aber, der Nankang wurde letztes Jahr vom ADAC getestet und hat sehr schlecht abgeschnitten, wie der Falken auch.
Sportiva wurde in der Auto Bild getesten, auch vernichtent schlecht.
Auch wenn diese Reifen alle im Entferntesten von Conti usw. wo mit produziert werden, erreichen sie bei weitem nicht das Qualitätsniveau.
Wir hier schon geschrieben, müssen solche Reifen oft x-mal gewuchtet werden und dann mit rießigen Wuchtsteinen in die Spur gebracht werden.
Tut euch doch sowas nicht an! So ein Reifen ist Sicherheit und bestimmt sehr stark das Fahrverhalten, die Sicherheit und den Fahrkomfort.
Schaut euch bei mehreren Händlern um, schaut bei reifen.com um und fragt bei ATU genauer nach, da bekommt man oft auch gute Prozente.
Ich hatte auf meinem Astra G damals von Werk den Conti Eco CP drauf, ließen sich einigermaßen fahren, wurden aber sehr laut mit der Zeit.
Habe danach den Michelin Pilot Primacy gekauft, absolut genial der Reifen auf dem Astra, sehr leise, sehr komfortabel, haben bis zum Ende sehr gut gehalten und das Handling trocken wie nass war super.
Meine Schwester hatte auf ihrem Astra G den Michelin Energy E3A drauf, fast so gut wie der Pilot Primacy, mehr auf Energie sparen ausgelegt, dafür nicht so ein perfektes Handling.

ich würd die finger davon lassen. wie CQ BERTONE schon sagte... der reifen ist das, was einem am boden hält... Da sollte man an der quali nicht sparen... zwischen schlechten und guten reifen liegen oftmal mehrere fahrzeuglängen beim bremstest(bz bei nasser fahrbahn) und diese meter können leben retten oder den geldbeutel schonen 😉

Wer ist von euch denn den StarPerformer schonmal gefahren?

Hab an keinem Rad mehr als 20 g Gewicht und jetzt sag mir hier bloß keiner das is alles Zufall... Die Dinger sind besser als SP9000, Conti Sport Contact und sonstiger furz.....

Wer probieren will kann mich gern besuchen, 195/45r15 und 205/40r17 ^^

nankang würd ich nicht kaufen, den starperformer kann ich aber wirklich nur uneingeschränkt weiterempfehlen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Schaut euch bei mehreren Händlern um, schaut bei reifen.com um und fragt bei ATU genauer nach, da bekommt man oft auch gute Prozente.
Ich hatte auf meinem Astra G damals von Werk den Conti Eco CP drauf, ließen sich einigermaßen fahren, wurden aber sehr laut mit der Zeit.
Habe danach den Michelin Pilot Primacy gekauft, absolut genial der Reifen auf dem Astra, sehr leise, sehr komfortabel, haben bis zum Ende sehr gut gehalten und das Handling trocken wie nass war super.
Meine Schwester hatte auf ihrem Astra G den Michelin Energy E3A drauf, fast so gut wie der Pilot Primacy, mehr auf Energie sparen ausgelegt, dafür nicht so ein perfektes Handling.

Tut Euch einen Gefallen und lasst Euch weder bei einer dieser Auto-Apotheken (ATU, Caro, AutoPlus, etc.) beraten oder sogar was verkaufen! Wenn die Euch "Prozente" geben, liegst du immer noch über dem Preis von jedem anderen freien Reifenhändler und Ahnung haben diese "Beratungsmitarbeiter" vor Ort in den meisten Fällen auch gar keine.

Fahrt lieber zu einem kleinen Reifenhändler vor Ort, da bekommt Ihr eine passende Beratung (passend zu Geldbeutel & Wünschen) oder wenn es eine Vertragswerkstatt sein muss, geht zu Motoo o.ä. - die sind noch am Boden geblieben und haben Ahnung!

Generell kann ich nur noch mal wiederholen, die Qualität eines 40 Euro Reifens entspricht nicht der eines 160 Euro Reifens. Ich hatte vorher in der Dimension 215/40/R17 Pirelli für über 150 Euro den Reifen drauf. Die Reifen waren natürlich super, aber nach der ein oder anderen Runde Nordschleife wird das zu teuer. Günstige und gute Alternative (zumindest mit den Fahrleistungen) sind Falken, Hankook & Co. alle male.

Grüße,
QP_Bertone_19

PS: Der Tipp mit Reifen.com ist gut - da kann man sich mal preislich orientieren!

Reifen.com hatte ich ja auch empfohlen.
Mit ATU gebe ich dir nur teilweise Recht, die Listenpreise von denen sind sehr hoch, aber sie geben meist 10 - 20% Nachlass und haben manchmal so Aktionen wie keine Montagekosten o.Ä.
Dadurch liegt ATU auf einem ganz guten Niveau, habe die Preise bei unseren 4 Autos auch schon oft verglichen. Der andere Vorteil ist, das ATU gängige Marken wie Michelin, Conti, Uniroyal usw. immer auf Lager haben.
Der Reifenhändler vor Ort ist so eine Sache, viele von denen Händlern hängen oft mit einer großen Reifenmarke zusammen, sodass man dort halt auch meist nicht so wirklich objektiv beraten wird.
Bei Vergoelst (Conti, Semperit, Uniroyal), First Stop (Bridgestone, Firestone) und Reifenquick (Goodyear, Fulda) ist es ähnlich.

Was auch sehr gut ist: Reifen vor Ort das ist ne Suchmaschine für Reifenpreise in deiner Nähe!
Preislich kaum zu schlagen und man spart sich Rumfahrerei.

Hi,

ich vertrete eine andere Philosophie.....und zwar des des Vielfahrers (35.000kmp.a)...
Persönlich schaue ich erstmal auf den Preis, die Marke kommt dann irgendwann später....das Risiko der Sicherheit gehe ich sogar sehr gerne ein.....wenn ich geld sparen kann....
Fakten: Ich brauch 2 Sätze Reifen pro Jahr....ehrlich da hol ich mir eben billigere Reifen....und sollte ich mich doch mal vergriffen haben....ist dieser Fehler auch nur 6 Monate lang....

Ich fahre momentan noch auf meinem General G´ee Nankang Winterreifen die noch vom C Corsa meiner Frau über waren, als wir den abgestoßen hatten.
Die bleiben drauf bis sie runter sind....was bei meiner Km-Leistung nur noch ne Frage von 4-5 Monaten ist.....dann kauf ich mir neue Winterschlappen....auch wieder einer Billigmarke...mal sehen was es dann so gibt....bin experimentierfreudig in der Beziehung....hatte bis jetzt niemals wieder die gleiche Marke gekauft.

Sommerreifen hatte ich auf dem G:
Michelin Primacy 205/50R16 V (bei Kauf 4mm Profil; absoluter Quarkreifen)
Silverstone irgendwas 215/40R17 W (Ebay, guter Reifen, Grip Trocken okay, Nass schwächen, lautes Abrollgeräusch
Infinity INF05 215/40R17 W (Ebay ähnlich Silverstone, aber wesentlich leiseres Geräusch)

Winterreifen
Brigdestone LM18 195/60R15 88H(Ebay, schwächen auf Schnee)
Nankang irgendwas 185/55R15 88H (als Sommereifen eingesetzt, macht das was er soll-->sich abfahren 😉 )

Auf unserem Vectra C (Nachfolger für den C Corsa) sieht die Sache anders aus, der wird im Jahr vielleicht 10.000km bewegt; mit diesem Auto fährt die Frau; und mit dem Auto wird auch meine Tochter transportiert. Hier is mir ein besserer Reifen schon wichtig.....Winterreifen hier letzes Jahr gekauft Kleber Krisalp HP 205/55R16 - ein sehr guter Winterreifen mit gutem Preis/Leistunsgverhältniss....

Was ich sagen will jeder soll für sich entscheiden...schließlich ist man alt genug dazu...und jeder sollte sich ne Prioritäten-Liste erstellen....danach läßt es sich einfacher kaufen....

TNG StarPerformer hab ich bei meinem Eltern auf den Vectra B in 205/55R16 draufgemacht....für Ihr Fahrprofil völlig aussreichend.....Reifen ist okay.

Meine Empfehlung ist aber der Infinity INF05 ind 215/40 R17 gibts bei Xbay für ~60€...ich fand den klasse....sowohl bei Trockener Piste oder bei Näße...verschleiß war allerdings höher als beim Silverstone....

MfG Markus

MasterSteel verkaufen wir auch viel (aka Dunlop), bisher nur positive Resonanz.

Stunner xyz (keine Ahnung welche Bezeichnung) aber keine Langzeiterfahrung

Deine Antwort
Ähnliche Themen