Reifen von Landsail !

Hallo,

Ich fahre jedes jahr 100 000 km berufsbedingt und auch im winter habe ich schon etliche zig tausend kilometer auf schneefahrbahn, eisregen, matsch und co hinter mir, ohne unfall, gelegentlich leichtes rutschen, aber wenn man soviel fährt wie ich, auch im winter bergab bergauf kommt das schon vor und es ist beherschbar, wenn man sich den fahrbedingungen anpasst.. . erfahrung zählt...

Heute ist es passiert: mit ca 5-10km/h (aufgrund der rutschigen fahrbahn),1. Gang, ganz leicht bergab bin ich jemandem auf schneefahrbahn reingerutscht...
Noch nie im leben ist mir sowas passiert, ganz im Gegenteil dachte ich zuerst, ich bin im falschen film..
Dann sehe ich die reifen an, da ich zuerst dachte, scheisse, vielleicht zu wenig profil...aber nein, profil war noch im erlaubten bereich, dann sehe ich die marke an: "landsail". ja ist leider ein firmenauto und sie haben anscheinend das billigste vom billigen raufgeschraubt.. ! naja, jedenfalls gehe ich davon, das es die firma es eh selber weiss. mit "normalen" reifen wäre das sicher nicht passiert, es ist praktisch völlig unmöglich, das man auf diesen 30 metern leicht bergab rutscht. jeder andere ist nämlich ohne probleme runter..... aber das kommt davon , wenn man an solchen wichtigen sachen so spart....

also, jeder der sich irgendwann vielleicht mal umbringen will, bitte zugreifen. selbst meine alten sommerreifen bieten auf schneefahrbahn mehr halt und kürzeren bremsweg und rutschen nicht so auf schneefahrbahn...
und wenn ich daran denke, das wäre ich 20 oder 30 gefahren, vermutlich nocht anderen autos gerammt hätte, da kommt mir echt die galle hoch !

ich frage mich echt, wie behörden solchen schrott für den verkehr zulassen können. der einzige reifentest dieser "firma" (welchen ich im internet gefunden habe) ist ein sommerreifen bei automotorsport: fazit: "finger weg" "gefährlich"....

allein dieser kleine rutschunfall ist vermutlich teurer als die ersparnis bei den diesen "reifen"....

würde jeder deutsche solche chinesischen billigreifen marke landsail im winter fahren, es würde vermutlich
tausende tote geben....

hab ich jetzt extra hier angemeldet, um wenigstens ein paar leute vor so einem schrott zu warnen !

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich fahre jedes jahr 100 000 km berufsbedingt und auch im winter habe ich schon etliche zig tausend kilometer auf schneefahrbahn, eisregen, matsch und co hinter mir, ohne unfall, gelegentlich leichtes rutschen, aber wenn man soviel fährt wie ich, auch im winter bergab bergauf kommt das schon vor und es ist beherschbar, wenn man sich den fahrbedingungen anpasst.. . erfahrung zählt...

Heute ist es passiert: mit ca 5-10km/h (aufgrund der rutschigen fahrbahn),1. Gang, ganz leicht bergab bin ich jemandem auf schneefahrbahn reingerutscht...
Noch nie im leben ist mir sowas passiert, ganz im Gegenteil dachte ich zuerst, ich bin im falschen film..
Dann sehe ich die reifen an, da ich zuerst dachte, scheisse, vielleicht zu wenig profil...aber nein, profil war noch im erlaubten bereich, dann sehe ich die marke an: "landsail". ja ist leider ein firmenauto und sie haben anscheinend das billigste vom billigen raufgeschraubt.. ! naja, jedenfalls gehe ich davon, das es die firma es eh selber weiss. mit "normalen" reifen wäre das sicher nicht passiert, es ist praktisch völlig unmöglich, das man auf diesen 30 metern leicht bergab rutscht. jeder andere ist nämlich ohne probleme runter..... aber das kommt davon , wenn man an solchen wichtigen sachen so spart....

also, jeder der sich irgendwann vielleicht mal umbringen will, bitte zugreifen. selbst meine alten sommerreifen bieten auf schneefahrbahn mehr halt und kürzeren bremsweg und rutschen nicht so auf schneefahrbahn...
und wenn ich daran denke, das wäre ich 20 oder 30 gefahren, vermutlich nocht anderen autos gerammt hätte, da kommt mir echt die galle hoch !

ich frage mich echt, wie behörden solchen schrott für den verkehr zulassen können. der einzige reifentest dieser "firma" (welchen ich im internet gefunden habe) ist ein sommerreifen bei automotorsport: fazit: "finger weg" "gefährlich"....

allein dieser kleine rutschunfall ist vermutlich teurer als die ersparnis bei den diesen "reifen"....

würde jeder deutsche solche chinesischen billigreifen marke landsail im winter fahren, es würde vermutlich
tausende tote geben....

hab ich jetzt extra hier angemeldet, um wenigstens ein paar leute vor so einem schrott zu warnen !

lg

83 weitere Antworten
83 Antworten

Trotzdem Unfug....
Immerhin entscheiden keine deutschen sondern europäischen Behörden...
Und DOT hat nichts mit der Herstellung zu tun; sondern bedeutet DEPARTMENT OF TRANSPORTATION und ist das amerikanische "Verkehrsministerium"... ob gelutscht oder nicht - hat das alles nichts mit Deutschland zu tun und TÜV o.ä...

Also. Auf den Lexus den ich aus NL geholt hatte, waren 2 Landsail LS588 UHP Sommerreifen in der Größe 225/50 17 drauf. Trocknen ging der Reifen ja. Nass bösartig und obwohl laut DOT 1816 produziert an allen äußeren Profilblöcken 1-2 mm breit Risse auf der kompletten Länge des Profilblocks. Restprofiltiefe waren 5,5 und 4,5 mm.

Die 2 Michelin primacy HP waren aus 2010 und trotz 2 und 0,8 mm Profil lediglich Ozon porös aber ohne diese Risse. Warum die Unterschiede der Profiltiefe. Irgendjemand hat die Chinesen rechts und die Michelin links montiert

Zitat:

@SentinelX6 schrieb am 22. April 2017 um 10:13:24 Uhr:


Ich lese da C & C...

Wie wir doch sicherlich alle wissen, klassifizieren die Hersteller die Reifen selbst... und was die Chinesen klassifizieren um den Sondermüll loszuwerden, kann man sich selbst vorstellen... wenn man in Deutschland diesen Reifen nach Vorgaben testen würde, wäre das Ergebnis wahrscheinlich mindestens E - E- 73... wenn nicht F-F .... die Dinger sind und bleiben Schrott....

Zitat:

@rgruener schrieb am 4. Februar 2015 um 09:08:30 Uhr:


soweit muss man gar nicht einschränken.
es gibt genug auswahl, viele davon kommen auch von den premium herstellern.
barum und semperit, wie schon genannt. aber auch sportiva, nokian, gislaved, goodyear kann man durchaus fahren.
das sind alles reifen aus dem mittel- bis oberfeld.
ich selbst fahre meistens semperit oder sportiva. die haben ein gutes preis-/leistungsverhältnis und kommen von conti.
mit nokian und barum hatte ich auch durchwegs gute erfahrungen.

Ich hatte mal im Sommer die Barum Bravouris (1.Serie) in 195/50 R15 drauf. Im trockenen haben die schon fast auf der Straße geklebt. Aber bei Nässe waren die auch unfahrbar. Bin mehr geschwommen als gefahren 🙁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen