Reifen vibrieren - Neue kaufen?
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe durch eine Werkstatt neue Felgen (Speedtec gt evo 6) gekauft und direkt dazu Hankook Winterreifen(Hankook Winter i cept evo 3 in 235/35/19).
Ich fahre also aus der Werkstatt raus und alles vibriert. Auto sehr unruhig. Besonders bei beschleunigen aus kurven, hubbelt und springt das Auto. Sogar bei einfachem Rollen merkt man das vibrieren der neuen Reifen/Felgen...
Nochmal zur Werkstatt gefahren und das problem geschildert: Die haben dann alles geprüft und es soll nicht an den Felgen liegen, sondern an den Hankook-Reifen. Sie können aber nichts machen. Die Reifen zurückschicken würde kein Sinn machen, da Hankook die Reifen einfach wieder zurückschicken würde.
Ich habe daraufhin mit Hankook telefoniert. Die haben das gleiche gesagt...
Jetzt stehe ich mit meinem schönen Auto da mit bescheiden Reifen. So zu fahren geht gewaltig auf die Eier!
Meine Idee: Die Hankook verkaufen und mir bei der gleichen Werkstatt neue contis 870 ts in gleicher Größe zu holen. Die können nicht vibrieren!
Eigentlich würde ich zu jemand anderen gehen aber dann kann die eine Werkstatt sagen, es liegt an der anderen und dann fängt das neue Dilemma an..
Weil ich bin mir nicht sicher ob es jetzt 100% an den Reifen liegt oder die Felgen doch etwas haben... Laut der Werkstatt schon aber da glaube ich nichts mehr...
29 Antworten
Zitat:
@TomFast schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:26:57 Uhr:
Ich gehe morgen nochmal hin und biete denen an, dass ich meine Sommerreifen auf meine jetzigen Felgen ziehen lasse. Dann soll Probefahrt gemacht werden. Wenn das problem weg ist, ist die Felgen in Ordnung. Dann sollen die sich um die Winterreifen kümmern. Im schlimmsten Fall hol ich einen Anwalt... aber dazu wird es wahrscheinlich nicht kommen.
_________________
Genau so würde ich es machen. Die sollen mal ihren Job vernünftig machen. Wollen ja auch was verdienen
Das ist jetzt aber wirklich interessant. Ich fahre die gleichen Reifen in der selben Dimension und habe auch zeitweise Vibrationen im Auto.
Allerdings bin ich aktuell im dritten Winter damit.
Im ersten Winter waren die Reifen auf einem Leon 5F Cupra R ST auf den originalen Felgen. Da ist mir nichts aufgefallen. Im Winter 21 - 22 habe ich die Reifen dann auf neue Rial Felgen ziehen lassen und fahre sie seit dem auf meinem Cupra Leon VZ eHybrid. Da ist mir schon aufgefallen, dass die viel mehr "durch lassen" als die Sommerreifen. Man spürt jede Welle in der Fahrbahn. Seit ich Ende Oktober wieder auf Winterbetrieb gewechselt habe, fällt mir auf dass das Auto auch zeitweise vibriert. Das ist aber massiv vom Fahrbahnbelag abhängig.
Irgendwie scheinen die Hankooks nicht so richtig gut zum KL zu passen.
Wobei sie sich sonst wirklich gut fahren, was Bodenhaftung und Verbrauch angeht.
Naja, ich werde wohl den Winter noch durchziehen.
Dem TE würde ich aber schon raten sich nochmal mit der Reifenbude auseinanderzusetzen.
Wenn neu gekauft wird und mit Mängeln (Vibrationen) abgeliefert wird, ist das doch ein klarer Fall vom Sachmangelhaftung des Händlers.
Hallo vorhin mit der Werkstatt telefoniert:
Meine Sommerreifen auf die neuen Felgen zu montieren war eine gute Idee. Das machen die und übernehmen auch.
Nächstes Problem aber: Jetzt schicken die meine Winterreifen zurück an Hankook. Was wenn Hankook aber nichts erkennt (so wie es die Werkstatt und Hankook schildern und das in den Toleranzbereich fällt). Dann sitze ich da. Laut dem Chef liegt das problem nicht an der Werkstatt sondern an Hankook, weshalb ich mich rechtlich gegen Hankook stellen muss?!
Weshalb musst du dich denn rechtlich gegen Hankook stellen? Wer hat die Reifen zurück geschickt? Wer hat den Mangel selbst erkannt? Richtig, die Werkstatt.
Und wenn der Werkstattchef selbst sagt, dass das Problem an Hankook liegt dann ist doch alles klar.
Klar kann dir hier niemand dein Empfinden abnehmen. Jeder empfindet Vibrationen anders, aber wenn selbst die Werkstatt erkannt hat dass da was nicht passt dann bist du als Kunde/Endverbraucher doch raus.
Ähnliche Themen
Das ist ja das lustige... Laut denen hab ich dann gelitten. Mit anderen Worten: Wir können da für sie leider nichts tun.
Hast du die Reifen separat gekauft und dort nur aufziehen lassen oder hast du die Reifen dort gekauft?
Natürlich ist der Verkäufer der Reifen dafür verantwortlich. Wie die dann ihren Schaden mit Hankook verrechnen können ist eine ganz andere Geschichte und auch nicht deine Baustelle.
Zitat:
@TomFast schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:14:37 Uhr:
Das ist ja das lustige... Laut denen hab ich dann gelitten. Mit anderen Worten: Wir können da für sie leider nichts tun.
Dann trittst du vom Kaufvertrag zurück.
Du hast keinen Vertrag mit Hancock, sondern mit der Werkstatt.
Wenn die mangelhafte Ware verkaufen, haften sie dafür.
Wenn sie mangelhafte Ware einkaufen, ist das ebenfalls deren Problem; das müssen die dann mit deren Lieferanten klären, mit dem sie einen Vertrag eingegangen sind.
Ich laufe gerade am Auto vorbei und gucke auf den Reifen: "Sieht irgendwie leer aus" Gedacht getan! Reifen aufgepumpt auf 2.7 bar, alle. Das nervende vibrieren ist fast weg!!!
Den Reifen druck prüfen, hat niemand im Kopf gehabt. Nicht die Werkstatt, nicht ich... @-@
Ich lasse jetzt diese Reifen und gehe zur Sicherheit nochmal das mit den Sommerreifen durch, um die Felge zu testen.
Ouh man...
Wieviel Druck hatten sie denn ? Wenn er zu niedrig war, haben sie evtl. nun einen Schaden, oder sind nun hin. " Ist nur noch sehr wenig Luft im Reifen (unter 1,0 bar) kann es sogar zu Schäden am Innenleben des Reifens kommen. Weil man es einem Reifen kaum ansieht, ob er zu wenig Luft hat, rät der ADAC den Autofahrern dringend, die Reifen regelmäßig – möglichst alle 14 Tage – auf korrekten Druck zu kontrollieren.01.09.2011 ". Am besten einschicken lassen. Wenn sie geprüft werden, bist du auf der sicheren Seite. Reifendruck / DOT hatte ich im Kopf, nur wenn ein Reifenhändler die Felgen samt neuen Reifen aufgezogen / montiert hat, ist es grob fahrlässig, diese nicht mit richtigem Luftdruck zu befüllen / zu prüfen. Vor allem da beim aufziehen auf die Felge mit hohem Druck aufgepumpt wird damit die Reifen richtig auf die Felgen rutschen / sich setzen.
Nicht das die Ventile nicht richtig eingeschraubt wurden. Lasse dies bitte auf jeden Fall prüfen.
Zitat:
@TomFast schrieb am 5. Dezember 2022 um 22:15:15 Uhr:
Ich laufe gerade am Auto vorbei und gucke auf den Reifen: "Sieht irgendwie leer aus" Gedacht getan! Reifen aufgepumpt auf 2.7 bar, alle. Das nervende vibrieren ist fast weg!!!Den Reifen druck prüfen, hat niemand im Kopf gehabt. Nicht die Werkstatt, nicht ich... @-@
Ich lasse jetzt diese Reifen und gehe zur Sicherheit nochmal das mit den Sommerreifen durch, um die Felge zu testen.
Ouh man...
Bevor sie die Winterreifen abziehen und die Sommerreifen aufziehen würde ich erstmal empfehlen mit richtigem Luftdruck die Räder nochmal zu wuchten.
Die Reifen hatten Kreuz und quer von 2.2 bis 2.5, obwohl Auto komplett kalt war...
Habe jetzt alle auf 2.7
Ansonsten bliebe noch Prüfung bzw. Wuchten auf eine Hunter Maschine. Dort werden die Reifen über eine Rolle belastet und so nicht nur Masseunterschiede, sondern auch dynamische Effekte mit beachtet beim Wuchten. Das ist aber sicher nicht ganz günstig und ich wüsste auch gerade nicht wie nach nach Firmen suchen kann, die das anbieten.
Ach, ich bin schon zufrieden, dass die Reifen halbwegs laufen. Nun wird erstmal alles umgesteckt und dann sollte hoffentlich alles passen. Wenn die Felgen ebenfalls zum vibrieren beträgt, wird die einfach ausgetauscht. Weil bei einer Felge gibt es keine Toleranzen..
Schaffen die das nicht mit dem wuchten gehe ich einfach zu einer anderen Werkstatt
So eine hunter auswuchtmaschiene ist echt interessant! Gibt es welche in der Nähe Frankfurt? Kennt jemand welche?