Reifen verliert (relativ zügig..) Luft - Werkstätten finden nichts?
Liebe Foristen,
ich hoffe zunächst mal, ich lande im richtigen Forum:
Das Auto meiner besseren Hälfte hat vor ca. einem Monat am rechten Front-Reifen Druckverlust vermeldet. Es handelt sich um einen POLO AW (2018) 1.6 TDI, falls relevant.
Sie ist panisch rechts rangefahren. Als ich sie abgeholt habe dachte ich sie übertreibt und der Reifen hätte nur bedingt durch das kalte Wetter etwas Druck gelassen. Der Reifen wirkte etwas platt, es handelt sich aber um 16"-Reifen - und nicht gerade Niederquerschnitt - sodass das nicht so verdächtig vorkam. Den Reifen kurz untersucht: Tipp-Topp.
An der Pumpsäule aber die Überraschung: tatsächlich nur 1,4 Bar. Vielleicht hat sich jemand einen Spaß erlaubt.. gut, aufgepumpt auf 2,5 und weiter.
Erstmal ruhe gehabt. Ich meinte sie soll erstmal weiterfahren, ich hatte auch mal einen schleichenden Luftverlust, sei's drum.
Ca. 3 Wochen später wieder Druckverlust. Ich war nicht dabei wie viel es war, aber wohl wieder signifikant.
[Werstattbesuch 1]
Es ging dann zur Werkstatt, Vergölst. Meine Vermutung war, dass es das Ventil gewesen sein könnte.
Unabhängig von meiner fachmännischen Würdigung hat man das Ventil für 25 EUR getauscht, aber schon vorher durch Analyse mit Schaum (?) kein Leck gefunden.
Gleich einen Tag danach: Wieder Luftverlust. Und zwar auf 0,9 Bar (!).
[Werkstattbesuch 2, heute]
Also wieder zum freundlichen. Dort konnte man nichts feststellen. Man hat sie wohl garnicht ernst genommen.
Meine Frage nun..
Hat noch jemand eine Idee? Was sollen wir tun? Auf gut-Glück beide Reifen der Vorderachse wechseln? Die Reifen sind insgesamt noch super.
Danke vorweg für Eure Unterstützung!
30 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:25:37 Uhr:
Reifenfachbetriebe sollte eigentlich selbst eine große Tauchmöglichkeit haben. .... früher war das so 😁
ist auch heute noch so. Grad letzte Woche live miterlebt, auch Druckverlust in einem Reifen beim WR-Wechsel.
Die Jungs haben per Tauchbad schnell die Ursache gefunden (Ventil). War wahrscheinlich der Reifen, der bei mir in der letzten Saison plötzlich auffällig wurde (nach zwei Wochen Standzeit auf einmal platt, habs erst nicht mitbekommen wg Krankenhausaufenthalt).
Ich weiß wirklich nicht, wie man zügigen Luftverlust nicht schnell lokalisieren kann.
Beim TE scheints wohl nur unfähige Schrauberbuden in der Umgebung zu geben. 🙄
Zitat:
@iiSS schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:58:23 Uhr:
Ein Tauchbecken zu kaufen halte ich jetzt für etwas überzogen - 95 EUR für eine sperrige Wanne nur um zu wissen was ich weiß.
War nur ein Beispiel, kannst ja auch in deine Badewanne tauchen das Rad. 😉
Gruß Metalhead
@ TE
Mir ist schleierhaft, weshalb Du das mangelhafte Arbeitsergebnis aus Werkstattbesuch eins nicht beanstandest?
25.- € dafür, dass das Ventil (präventiv) gewechselt und die Ursache nicht behoben wurde, ist die Arbeit eine glatte Sechs.
Zitat:
@drivetrue schrieb am 15. Dezember 2022 um 12:14:36 Uhr:
Räder Vorderachse mit Hinterachse tauschen.
Ist es dann wieder das rechte Vorderrad, sind andere Schritte einzuleiten. Damit meine ich, wie auch schon von anderen angemerkt, dass es keine technischen Ursachen hat.
Falls doch, sind Parkmanöver mit Randstein-Kontakt oder ähnliches noch eine Variante, bei dem der Reifen kurz von der Felge gelöst wird und damit Luft entweicht. Beim Driften kann es z.B. passieren, dass es den Reifen von der Felge runterzieht.
-Räder tauschen
-einparken
-driften
Was stimmt mit Dir nicht?
Ähnliche Themen
Gesamten Reifen, Übergang auf Felge und Bohrung Ventil mit Spülmittelwasser einsprühen/benetzen/wasauchimmer und suchen, wo sich Bläschen bilden. Etwas am Ventil wackeln. Irgenwo muss die Luft hin.
Kappe vom Ventil abschrauben und mit Spucke prüfen, ob Luft austritt.
Oder eine Dose Lecksuchspray kaufen. Anwendung wie bereits genannt.
Zitat:
-Räder tauschen
-einparken
-driftenWas stimmt mit Dir nicht?
Hier im Thumbnail sieht man ganz gut, wie der Reifen verformt werden kann.
https://www.youtube.com/watch?v=CLnaParvC_8
Das ist zwar ein Elch-Test, zeigt aber dass ein Reifen sich durchaus von der Felge lösen kann oder eine Relativ-Bewegung zwischen Felge und Reifen auftreten kann.
Bisher ist unklar woher der Luftverlust herkommt.
Der Ventil-Tausch bzw. ein defektes Ventil war eine (berechtigte) Vermutung. Der zuständige Mechaniker hat dies erledigt und dabei keine Auffälligkeiten festgestellt. Danach sollte die Felge + Reifen gewuchtet werden, dabei hätte eine Beschädigung oder Verformung auffallen müssen, was nicht der Fall war.
Es wurde auch die Möglichkeit einer Sabotage ins Spiel gebracht. Heutzutage werden auch mal Radschrauben gelockert etc.
Wenn das hintere Rad (Felge + Reifen) nach vorne getauscht wird. Und der Luftverlust weiterhin vorne auftritt, dann wird es nicht an der Felge oder dem Reifen liegen, da der Luftverlust immer noch vorne besteht, außer das Problem wandert nach hinten (Reproduzierbarkeit).
Beim Polo wird die Reifendruck-Kontrolle über das ABS überwacht, das dauert ein paar Meter bis die Meldung kommt, weil erst die unterschiedlichen Abrollumfänge erfasst und verglichen werden. Bei 1,4 Bar oder sogar 0,9 Bar Restdruck, ist es m.E. kein schleichender Verlust. Da würde die Meldung deutlich früher anspringen.
Sofern dort niemand manipuliert und aus irgendwelchen Gründen Luft ablässt, bleibt noch die Möglichkeit mit dem Reifen gegen ein Hinderniss zu fahren, bei dem es kurz die Flanke von der Felge löst und ein Luftverlust eintritt. Unwahrscheinlich aber möglich. Über die Fahrweise der Frau oder die Parksituation ist weiters nichts bekannt, daher darf man das durchaus in Erwägung ziehen.
@ all
Wanne voll Wasser, evtl etwas Spüli dazu,
Rad untertauchen, ruhig festhalten,
genau aupasen, da kommen hauchfeine Bläschen hoch,
wenn man nicht genau aufpaßt übersiht man die leicht.
So hat mein Vater jahrzehnte lang an seiner Tankstelle jede undichtichtigkeit gefunden, auch die, welche andere nicht gefunden hatten.
wichtig ist: ruhig halten, geduld und genau hinsehen,
Wenn nichts zu finden ist auf die andere Seite umdrehen.
Egal ob reifen, ventil oder felge die luft sieht man,
Einziges problem wäre ein nagel, welcher im gummi sich selbst abdichtet und nur beim fahren durch seitliches belasten kurz undicht wird. Aber den kann man suchen, wenn das mit dem abdrücken in einer wanne nchts wird.
Dann zuerst von außen suchen, wenn das nichts hilft Reifen ab, von innen abtasten, dabei den reifen über eine
auflage durchdrücken, damit ein recht kurzer nagel auch gefunden wird.
L.G. sendet der olle-biker
Würde hier auch zu allererst den Reifen optisch genau untersuchen und dann den Eintauchversuch starten - zuvor noch den Reifen auf das zul. Maximum aufpumpen
Hatte vor kurzem auch schleichenden Druckverlust. Die Lauffläche untersucht und recht schnell eine eingefahrene kleine Schraube entdeckt.
Weiß man denn inzwischen, was die Ursache ist/war?
Scheint ja wohl eine ziemlich schwer lokalisierbare Ursache zu sein, wenn man da so lange im Nebel rumstochert.
Zitat:
@Typ schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:57:59 Uhr:
Gesamten Reifen, Übergang auf Felge und Bohrung Ventil mit Spülmittelwasser einsprühen/benetzen/wasauchimmer und suchen, wo sich Bläschen bilden. Etwas am Ventil wackeln. Irgenwo muss die Luft hin.
Kappe vom Ventil abschrauben und mit Spucke prüfen, ob Luft austritt.
Oder eine Dose Lecksuchspray kaufen. Anwendung wie bereits genannt.
Genau so habe ich es letztes Jahr gemacht als ich an einem Sommerreifen dieses Phänomen hatte!
Ich habe dann recht schnell die Ursache finden können! Bei mir waren diese Gumminubsis an den Reifen, welche wohl Reste von der Produktion sind, zwischen Felge und Reifen geraten… da ist ganz minimal Luft ausgetreten! Laut meiner Werkstatt haben sie das noch nie gesehen… Reifen wurde kurz gelöst, die Dinger abgeschnitten und gut war.
Auf jeden Fall mal mit dem Spüliwasser einsprühen! Das funktioniert sehr gut! Dazu muss das Rad nicht mal unbedingt runter (außer es zeigt sich außen nichts)…
Genau, „Spüli-Wasser“ ist bei Dauerfrost und erfolglosen Therapieansätzen der Reifenhändler, das
sicherste Hilfsmittel zur Eigendiagnose.
Der Kunde hat ja auch nichts Bessere um die Ohren, als die Arbeitsleistung der Reifenhändler zu vollenden.
Da es sich um keinen Gewaltschaden handelt, unterliegen Reifen und Rad, noch immer der Gewährleistung.
Wenn er keine Lust mehr hat denen hinterher zu laufen?!
War ja nur ein Vorschlag und muss er ja nicht machen…
Bei einem meiner Reifen hatte ich mal ähnliche Probleme, als mein Mechaniker den Reifen von der Felge nahm, sah er eine Art Abrieb auf der Felge genau dort wo der Reifen aufliegt, denn hat er dann gegemacht und gesäubert, danach war wieder alles OK.
Dürfte für dein Problem weniger von Belang sein, aber für Leute, die vielleicht zukünftig das gleiche Problem haben:
Wir hatten jetzt an 3 von 4 Reifen auch das Problem, Ausgangswert war 0,7 bar hinten. Nach einer Woche statt 2,7 wieder nur 1,8. Nach 3 Tagen wieder 2,0.
Auto war jetzt in der Werkstatt. Die wollten eigentlich die Ventile machen, weil wegen Dichtung.
Am Ende waren es wirklich die gammligen Alus, sodass die Dichtung Reifen-Felge nicht mehr in gewünschtem Maße vorhanden war.
Lecksuchspray von Rothenberger hatte ich übrigens auch probiert. Für 8€ Wasser aus der Dose. Hätte von Nestlé sein können ..
Gammel - Felgen kenne ich auch , = bei in die Jahre gekommenen WR - Alu Felgen.
Sieht dann ungefähr so aus ...
https://www.motor-talk.de/.../...uss-an-3-raedern-wr-t5258892.html?...
Sollte beim TE aber nicht zutreffen , wenn seine Felgen erst ca. 1 Jahr / Saison alt sind. 😉