Reifen verliert (relativ zügig..) Luft - Werkstätten finden nichts?
Liebe Foristen,
ich hoffe zunächst mal, ich lande im richtigen Forum:
Das Auto meiner besseren Hälfte hat vor ca. einem Monat am rechten Front-Reifen Druckverlust vermeldet. Es handelt sich um einen POLO AW (2018) 1.6 TDI, falls relevant.
Sie ist panisch rechts rangefahren. Als ich sie abgeholt habe dachte ich sie übertreibt und der Reifen hätte nur bedingt durch das kalte Wetter etwas Druck gelassen. Der Reifen wirkte etwas platt, es handelt sich aber um 16"-Reifen - und nicht gerade Niederquerschnitt - sodass das nicht so verdächtig vorkam. Den Reifen kurz untersucht: Tipp-Topp.
An der Pumpsäule aber die Überraschung: tatsächlich nur 1,4 Bar. Vielleicht hat sich jemand einen Spaß erlaubt.. gut, aufgepumpt auf 2,5 und weiter.
Erstmal ruhe gehabt. Ich meinte sie soll erstmal weiterfahren, ich hatte auch mal einen schleichenden Luftverlust, sei's drum.
Ca. 3 Wochen später wieder Druckverlust. Ich war nicht dabei wie viel es war, aber wohl wieder signifikant.
[Werstattbesuch 1]
Es ging dann zur Werkstatt, Vergölst. Meine Vermutung war, dass es das Ventil gewesen sein könnte.
Unabhängig von meiner fachmännischen Würdigung hat man das Ventil für 25 EUR getauscht, aber schon vorher durch Analyse mit Schaum (?) kein Leck gefunden.
Gleich einen Tag danach: Wieder Luftverlust. Und zwar auf 0,9 Bar (!).
[Werkstattbesuch 2, heute]
Also wieder zum freundlichen. Dort konnte man nichts feststellen. Man hat sie wohl garnicht ernst genommen.
Meine Frage nun..
Hat noch jemand eine Idee? Was sollen wir tun? Auf gut-Glück beide Reifen der Vorderachse wechseln? Die Reifen sind insgesamt noch super.
Danke vorweg für Eure Unterstützung!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:23:31 Uhr:
Gammel - Felgen kenne ich auch , = bei in die Jahre gekommenen WR - Alu Felgen.
Ja, aber wenn der TE sagt, dass seine Reifen/Felgen-Kombi erst ein Jahr alt ist, würde ich das da doch eher ausschließen. 😉