Reifen VA innen komplett abgefahren!

Audi A4 B6/8E

Guten morgen,

ich hab gestern abend bei meinem Audi die Räder gewechselt,
da ist mir auf den Vorderrädern aufgefallen, dass die Innenseiten auf dem linken und rechten Rad komplett verschlissen sind.

Fzg hat 184t km runter Sportfahrwerk

letztes Jahr keine Probleme gehabt,in der Zeit auch keinen Unfall oder der Gleichen.

Ist nur der Sturz verstellt oder ist da was ausgeschlagen?

ist nicht mein auto, aber so ungefähr sieht das auch aus!
siehe Bild

36 Antworten

Hallo Leute bei mir das selbe Spiel,habe heute Winterreifen draufgeschraubt und dabei sind mir die hinteren Reifen aufgefallen.Ziemlich abgefahren und Sägezahnbildung (alles innen).Mein Dicker hat auch S-line Fahrwerk, Reifen sind auch Dunlop SportMaxx.
Kann man den den Sturz an der HA einstellen oder lässt er sich auch nur mitteln? Mir ists eigentlich relativ wurscht ,aber es ärgert einen doch weil die Reifen an sich noch ordentlich Profil haben.

P.S: Nach den Dunlops kauf ich mir ein Satz Hankook Evo v12

Zitat:

Original geschrieben von Maho1987


Hallo Leute bei mir das selbe Spiel,habe heute Winterreifen draufgeschraubt und dabei sind mir die hinteren Reifen aufgefallen.Ziemlich abgefahren und Sägezahnbildung (alles innen).Mein Dicker hat auch S-line Fahrwerk, Reifen sind auch Dunlop SportMaxx.
Kann man den den Sturz an der HA einstellen oder lässt er sich auch nur mitteln? Mir ists eigentlich relativ wurscht ,aber es ärgert einen doch weil die Reifen an sich noch ordentlich Profil haben.

P.S: Nach den Dunlops kauf ich mir ein Satz Hankook Evo v12

Selbe wie bei mir 😁 lt. meines Reifenhändlers kannst du da nichts machen...wäre völlig normal. Abhilfe würden geschlossene 😕 Flanken bringen....er empfahl mir Michelin drauf zu machen. Der sport Maxx kommt mir jedenfalls nicht mehr drauf....sehr unzufrieden mit den Reifen war. Wi.-Reifen sind neue Michelin...ein Traum und die Sommerschlappen werden nun auch Michelin werden.

Hallo,

hatte auch ab Werk den Dunlop Sport Maxx drauf, schon neu sehr laut, Sägezahnbildung an der Hinterachse und halb abgefahren unerträgliche Laufgeräusche trotz regelmässigem Wechsel von vorn nach hinten.

Kann diesen Reifen keinem empfehlen.

Habe jetzt nach Michelin PS2 den PS3 drauf und kann nur sagen beide Michelins sind ihren Preis wert.

Perfekter Rundlauf, keine Laufgeräusche und keinen Sägezahn an der Hinterachse, für mich einfach perfekt.

Gruss,
Klaus

Zitat:

...... Wi.-Reifen sind neue Michelin...ein Traum und die Sommerschlappen werden nun auch Michelin werden.

hmm, verstehe ich nicht...!?

Ich habe vor 2 Wochen bei meinem sowie beim A3 meiner Frau die Michelin Alpin A4 montiert.

Solch laute WR habe ich seit den 80er Jahren nicht mehr gehabt....
....als wenn ein Radlager defekt wäre - bei beiden Fahrzeugen!

Deswegen kann ich Deine Zufriedenheit überhaupt nicht verstehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maho1987


Kann man den den Sturz an der HA einstellen oder lässt er sich auch nur mitteln?

Würde mich auch interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von tobiaz



Zitat:

Original geschrieben von Maho1987


Kann man den den Sturz an der HA einstellen oder lässt er sich auch nur mitteln?
Würde mich auch interessieren!

Soweit ich weiss kann man den Sturz an der Hinterachse mit einer Excenterschraube am oberen Achslenker einstellen.

Gruss,
Klaus

eine Frage wenn man jetzt in eine Werkstatt geht , nicht Audi, um sein Fahrzeug zu vermessen, die geben ja die Fahrzeugdaten ja ein, aber wenn man s-line Fahrwerk hat, haben die freien Werksätten ja nur die Einstellungen für den normalen Serien A4 oder? für s-line Fahrwerk oder Fahrwerk der quattro gmbh hat nur Audi die richtigen Einstellwerte oder?

rede hier von einem Fall 3.0 TDI , laut Austattungsliste:

23 WQS G S line Sportpaket plus (quattro GmbH)

111 1BV P DAE Federung/Dämpfung,Sportfahrwerk

so wenn ich den jetzt in der freien Werkstatt vermessen lasse, haben die nur die Werte für einen normalen 3.0tdi oder?
oder haben die auch die Werte für sline fahrwerk usw?

danke

Joa also mein Dunlops waren echt laut , bestimmt durch Sägezahn ! Hinzu kommt das bei 130 bis 140kmh noch ein leichtes vibrieren ins Auto dringt , vllt fehlt ja ein Wuchtgewicht oder es sind echt nur die hinteren Reifen (Wegen wuchten <-> vibrieren hab ich mich schon eingelesen und Meinungen eingeholt). Jedenfalls war mir das Sägezahn Problem von der HA des A4 bekannt (irgendwomal gelesen).

@Veyron: Solange es nicht irgendne ranzige Bude ist werden die das können.

Ich werde die Tage mal einen Service Mitarbeiter denn ich kenne über das Thema ausfragen.

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Hallo,

hatte auch ab Werk den Dunlop Sport Maxx drauf, schon neu sehr laut, Sägezahnbildung an der Hinterachse und halb abgefahren unerträgliche Laufgeräusche trotz regelmässigem Wechsel von vorn nach hinten.

Kann diesen Reifen keinem empfehlen.

Habe jetzt nach Michelin PS2 den PS3 drauf und kann nur sagen beide Michelins sind ihren Preis wert.

Perfekter Rundlauf, keine Laufgeräusche und keinen Sägezahn an der Hinterachse, für mich einfach perfekt.

Gruss,
Klaus

habt ihr die Dunlop Sport Maxx aus Japan oder deutschland.

Ein Kumpel von mir hatte die aus Japan, genau solche Erscheinungen wie beim euch.

Jetzt deutsche Reifen Dunlop Sport Maxx, alles supi!

so,
ich habs gestern endlich geschafft,
hab mir mal ein Rad vorgenommen,
ein Bild ist Reifen aussen anderes ist von innen.

dazu die beiden Bilder.

Weiterhin hab ich gestern mal die VA a
hochgenommen und hab mal in den Rädern gewackelt,
das Ergebniss ist nun, dass das rechte Rad in Fahrtrichtung nach links und rechts Spiel hat und es soaussieht als ob die Lenkstange/Lenkgetriebe Spiel hat,

jetzt dazu noch die Frage, erstmal kontamutter nachziehen oder Spurstange wechseln oder Lenkgetriebe wechseln?

hab gehört das es eine Krankheit vom B6 8E sein soll?

Zitat:

Original geschrieben von Eddi122


so,
ich habs gestern endlich geschafft,
hab mir mal ein Rad vorgenommen,
ein Bild ist Reifen aussen anderes ist von innen.

dazu die beiden Bilder.

Weiterhin hab ich gestern mal die VA a
hochgenommen und hab mal in den Rädern gewackelt,
das Ergebniss ist nun, dass das rechte Rad in Fahrtrichtung nach links und rechts Spiel hat und es soaussieht als ob die Lenkstange/Lenkgetriebe Spiel hat,

jetzt dazu noch die Frage, erstmal kontamutter nachziehen oder Spurstange wechseln oder Lenkgetriebe wechseln?

hab gehört das es eine Krankheit vom B6 8E sein soll?

Genau so sahen meine auf der HA aus. Könnte ?? es sein dass die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind ? Definitiv, bevor du andere Decken aufziehst Vermessen lassen. Jeder gescheite Reifenfachbetrieb kann das machen.

Der Sport Maxx hat so einen Radau gemacht...als hätte ich Stollenprofil montiert...Vibrationen hatte ich auch, aber wie...die ganze Fahrfreude war dahin. Jetzt habe ich Michelin Wi Reifen neu montiert...total ruhig. Logisch dass Wi.-Reifen lauter wie Sommerdecken sind...aber der Unterschied zum Sägezahnprofil incl. Auswaschungen vom Sport Maxx ist enorm.

Wie ich schrieb, never more Sport Maxx...der Reifen ist auf meinem einfach Mist. Im Frühjahr kommen dann Michelin Gummis drauf und dann ist Ruh....diese empfahl mir auch mein langjähriger Reifenhändler.

Die vorherigen Winterreifen waren Conti`s .... die waren auch nicht lauter wie der Michelin.

Habe das auch so. Die VR sind innen stark abgefahren.

Mein Reifenmann hatte recherchiert und rausgefunden das es beim S-Line FW wohl die Regel ist.

Ja, sowas habe ich auch schon gehört. Wollte spurplatten draufmachen....dazu mein Reifenhändler "Lass dass... S-Line hat schon genug Probleme...dann geht der Tanz erst richtig los"...somit habe ich es gelassen. Hinterfragt "wieso bzw. warum" habe ich dass allerdings nicht

M.E. muss das schon an einer fehlerhaften FW-Einstellung bzw. an einem Defekt liegen. Ich habe auch das S-line-FW und den Sport-Maxx (235/40/R18) drauf. Die Reifen sind jetzt zwar auch fertig, aber alles ziemlich gleichmäßig abgefahren. Wenn überhaupt, dann sind die Reifen bei mir eher außen etwas stärker abgefahren, aber das dürfte eher an ein paar zügig gefahren Kurven liegen.
Glücklich bin ich mit dem Sport-Maxx allerdings nicht wirklich. Er ist meiner Meinung nach einfach zu laut und ich werde im Frühjahr mal ein anderes Fabrikat probieren...

Gruß
André

Also ich kann das Thema genauso bestätigen!

Hatte in meinem ersten Sommer mit meiner Lady Reofen von PNEUMANT drauf...am Ende waren die Schultergürtel vorne Innen wie abgefräst. Hinten war alles in Ordnung. Jetzt hatte ich den Conti Sport III drauf, da hat es sich gleichmäßig abgefahren.

Ich habe letztendlich keine Ahnung, worans nun lag. Mein :-) meinte, an "unangepasster Kurvenfahrweise"... nunja, bisl was wird schon dran sein, aber den Ausschlag kann das nicht gegeben haben.

Ich denke es liegt wirklich am S-LINE-Fahrwerk in Verbindung mit "ungünstigen" Reifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen