Reifen unterschiedliche Marken?
Da mein (sommer)vorderreifen vollig verschlissen sind will ich diese woche 2 neue kaufen. die Hinterreifen sind aber noch in ordnung und haben ordentlich profil. am besten lege ich also die Hinterreifen auf die Vorderachse und die neuen reifen auf die Hinterachse (wegen hinterachs antrieb). die frage ist nun: ist es besser diese 2 neuen reifen von die gleiche marke zu kaufen (Conti Eco Contact) oder ist das (vom fahrverhaeltnis) egal?
Danke fur eure Antworten
20 Antworten
Hallo Ghm,
ich muss gestehen, dass ich die Bezeichnungen aus der Erinnerung heraus beschrieben habe.
Ich bin mir aber sicher, dass die Witerreifen die Bezeichnung 235/17 aufwiesen. Liegt es eventuell am Baujahr? Ich fahre einen W210 BJ 2002, leider kann ich es nicht mehr nachvollziehen, da ich auch diese Reifen nicht mehr fahre.
Das Resul bleibt aber das selbe, ich fahre nie mehr Reifen unterschiedlicher Fabrikation.
Gruß
Motobiker57
Hmmm, ... also ich habe den Eindruck, daß hier niemand jemals mit einem Fahrzeug gefahren ist, auf dem vier verschiedene Reifen aufgezogen waren. Wir haben das schon ausprobiert und ich möchte sagen, daß vieles emotional aufgeheiztes Gerede ist.
Wer nicht konstant im Grenzbereich unterwegs ist, kann jederzeit mit vier verschiedenen Reifen fahren und zwar ohne Probleme. Ich habe jedenfalls keine negativen Auswirkungen feststellen können und ich fahre nicht gerade langsam. Aber wer gerne das Gerede der Reifenhersteller glauben möchte, der soll auch das Geld dafür ausgeben, um sich zufrieden zu stellen.
Das funktioniert sogar mit erheblich unterschiedlichen Profil Tiefen. Und Diagonalreifen fährt ja wohl niemand mehr.
Gruß taximike
also ich hatte vorne und hinten unterschiedliche fabrikate mit gleich gutem profil gehabt. bei feuchter fahrbahn bei normaler kurvenfahrt hatte ich regelmaessig probleme. heck ausgebrochen trotz vierradantrieb...
Also das kann schon sein, daß da irgendwo Einbußen zu verzeichnen sind. Man sollte eben die Fahrweise seinen Sparallüren anpassen. Wenn Schnee liegt, dann kann ich auch nicht so wie im Sommer fahren. Und wer das unbedingt möche, der muß dann halt die allerneuesten Super Reifen drauf machen, ... aber da kann ich mich beherrschen.
Also, ein bischen langsamer und dafür sparsamer hat noch niemand geschadet.
Gruß Taximike
Ähnliche Themen
Also mit vier unterschiedliechen Reifen und womöglich noch unterschiedlichen Profiltiefen auf einer Achse würde ich nicht fahren, erinnert mich an Selbstmord. Ich selber habe zweimal versucht nur zwei Reifen zu tauschen, einmal bei einem Fronttriebler und einmal bei meinem alten 190 er. Egal auf welcher Achse die neueren montiert waren, gerade auf Nässe wurden beide Autos unberechenbar. Ich zähle mich nicht zu den Rasern, mein E 220 cdi T braucht im Schnitt mal gerade 6,5 l/100 km. Aber im heutigen Straßenverkehr gibt es immer wieder enge Situationen, gerade wenn einer mit vier versch. Reifen mit unterschiedlicher Prüfiltiefe von vorne kommt. Erschreckend. Genauso wie die Überlegung in einem anderen Thread den bereits 8 Jahr alten Reservereifen auf zu ziehen.
Denkt dran, egal welche Technik im Auto steckt, der Kontakt zur Fahrbahn besteht nur aus 4, nicht mal Handflächengroßen Aufstandsbereichen der Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von NL10
@ Jackmcbeer: Nein ich bremse nicht zuviel. Dieses blode ATU hat die spur so was von schlecht eingestellt das die vorderreifen bis durch die eisenfaden hin verschlissen sind. daraufhin bin ich zur DC gefahren und seitdem die da die spur richtig eingestellt haben ist alles in ordnung. meine winterreifen zeigen kein verschleiss. Also NIE wieder ATU!!
@ alle anderen: vielen dank fuer eure antworten!
gruss NL10
Hallo Leute Grüß euch
Ich habe auch ATU in die tone gekloppt das ist doch kein Werkstat für Mercedes- Benz
Gruß fuat72