Reifen ungleichmäßig abgefahren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Beim Reifenwechsel musste ich gestern feststellen, dass meine Vorderreifen schon nach einem Sommer (ca. 40 tkm) abgefahren sind. Allerdings sehr ungleichmäßig, in der Mitte ist eine "Welle" und auf der Innenseite sind sie an der Kante runter bis auf Null, der Rest hat noch ca. 30%. So ein Ablaufbild habe ich noch nicht gesehen, hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Die hinteren Reifen haben noch ca. 70%.

Fahrzeug ist ein Golf 6, Bj. 2012, 316 tkm, Reifen Conti SportContact5 215er, 17 Zoll (genauen Maße habe ich gerade nicht), Produziert 41KW 2016.

Beste Antwort im Thema

Ist dein "schon nach 40tkm auf der VA" ernst gemeint? Wie lange halten denn "normale" Reifen bei dir an der VA? Ich finde 40tkm schon eine mehr als beachtliche Laufleistung, besonders für vorne.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Watt?
Die alten Gummis gehören definitiv nicht an die Hinterachse.

Sind noch die ersten Stoßdämpfer drin?
Nach 316TKM könnten die fertig sein.

Zitat:

@tdicab schrieb am 27. November 2017 um 15:46:52 Uhr:


Ich war am Freitag zur Inspektion, die eingehende Sichtprüfung der VA hat nichts ergeben, Diagnose des Meisters war ebenso "zu hoher Reifendruck". Ich fahre die alten Vorderreifen nächsten Sommer auf der HA runter, sofern sich bei nassem Wetter keine Ausfallerscheinungen auftun. Neue Gummis gibts dann wohl rundum bei 400 tkm in 2019...

Hallo tdicab,

was treibt dich an die Reifen so nochmal hinten anzubringen?
Ich will dich weder mutig noch geizig nennen, aber was ist der Gewinn, den du über die vielen Kilometer mit deinem Auto wirklich machst?
Ist die Hoffnung, dass sich die Reifen bei normgerechtem Druck dann nur noch außen abfahren und so quasi mittig nicht mehr verschleißen, damit du irgendwann gleichmäßige 1,6mm erreichst? Könnte ggf. eine laute und rumpelige Sache werden, je nach dem, wie die abrollen.

Vielleicht sind ein paar neue und verschleißfeste Reifen, die möglichst wirtschaftlich laufen, die sicherere Alternative.

Grüße
gromi

Hallo tdi. Ich kann dich da echt Garnicht verstehen. Die Reifen gehören in die Tonne. Sie haben mittig unter 1,6mm und stellen so definitiv eine Gefahr für den Straßenverkehr da. Außer du kannst natürlich ausschließen das du niemals bei Nässe bremsen musst und niemals Aquaplaning hast.

Das kann aber niemand. 2 neue Reifen kosten nicht viel. Das Leben und die Gesundheit von dir und anderen schon.

Btw ich war dieses Jahr in nem Auffahrunfall mit nur 40-50 km h Aufprallgeschwindigkeit. Ich und mein Beifahrer hatten 7 bzw 10 Tage stationären Aufenthalt. Der der uns drauf ist Garnichts. Wenn du sowas oder schlimmer mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, dann mach.

Ich würde mir auch bei einen älteren Fahrzeug bei den Reifen auf Sicherheit achten. Und die Hinterachse braucht ein gutes Profil, hier wird die Richtungsstabilität gewährleistet. Wenn der Wagen hinten bei Nässe ausbricht, ist die Situation richtig gefährlich.

Außerdem sind Reifen von Budgetmarken wie Nexen oder Laufenn (made by Hankook) echt günstig und sind 1000mal besser als abgefahrene Conti.

Ähnliche Themen

Dann wollen wir Mal hoffen daß er sich nicht um einen Baum wickelt mit seinen abgefahrenen Reifen. Und wenn, dann soll bitte kein unbeteiligter darunter leiden.
Kann ich echt nicht verstehen, Geiz ist anscheinend geil

Zitat:

@ruppi107 schrieb am 28. November 2017 um 08:00:22 Uhr:


...
Außerdem sind Reifen von Budgetmarken wie Nexen oder Laufenn (made by Hankook) echt günstig und sind 1000mal besser als abgefahrene Conti.

wobei auch das gerne kritisch hinterfragt werden darf - zumindest auf trockener Strasse😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen