Reifen und Felgen am Gasschieber zerstört

Hi,

hab mir eine meine BiColor Felgen zerstört und eine Reifen aufgeschlitzt. Und zwar nicht am Bordstein, sondern ein einem Gasschieber der etwas an der Kante übersteht - siehe Foto.

Versicherung meinte ich soll das bei der Polizei anzeigen, die haben gelacht und mich vor die Tür gesetzt. Glaubt ihr sollte mich mit der Gemeinde streiten oder seht ihr da keine Chancen? 400 EUR zwei neue Vorderreifen und die Felge mostet ca. 800 EUR

Danke, lG

Img-8085
Beste Antwort im Thema

Ich ab das Foto angeschaut und musste lachen. Leute gibts 😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 10. Juni 2015 um 21:24:26 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 10. Juni 2015 um 10:55:22 Uhr:


[...] Wenn du ein (erschlossenes) Grundstück kaufst, führt da eine Straße hin und es ist Wasser,Abwasser,Telefon schon vorhanden. [...]
Ja, die Versorgungsleitungen unter der Straße, aber nicht der Hausanschluß. In Berlin wird z.B. bei Trinkwasser nur die Versorgungsleitung unter den neuen Gehweg gelegt und dieser bei Auftragserteilung für den Hausanschluß wieder aufgerissen. Woher soll der Leitungsbetreiber auch wissen, wo auf dem Grundstück das Haus gebaut wird und an welcher Stelle die Leitung ins Haus geführt wird? Blinde Vorstreckungen macht man bei Trinkwasser sowieso nicht, da die Leitung bei Nichtbenutzung verkeimen kann.

Egal, das wird einfach 3m in das Grundstück gelegt und der Häuslebauer zapft da dann an.

Verkeimen tut auch nix, weil die Wasserleitung natürlich noch abgestellt ist.

Wenn Berlin neu gemachte Gewehge wieder aufreißt, naja, da ist ja scheinbar so einiges anders (der Normalfall ist das hoffentlich nicht).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. Juni 2015 um 08:20:02 Uhr:


[...]
Egal, das wird einfach 3m in das Grundstück gelegt und der Häuslebauer zapft da dann an.
Verkeimen tut auch nix, weil die Wasserleitung natürlich noch abgestellt ist.
Wenn Berlin neu gemachte Gewehge wieder aufreißt, naja, da ist ja scheinbar so einiges anders (der Normalfall ist das hoffentlich nicht).

"Anzapfen" ohne Zähler??? Das ist Diebstahl. Gibt sicherlich massive regionale Unterschiede, in Berlin wird sowieso alles teurer gebaut und es dauert länger 😉. Aber man geht nicht das Risiko ein, daß ein Grundstück eventuell erst 10Jahre später verkauft und bebaut wird. Dann kann man u.U. die mittlerweile zugesetzte Armatur wieder rausschmeißen oder nachbohren und dafür auch den Gehweg aufreißen. Und auch eine scheinbar trockene Stichleitung kann verkeimen, besonders wenn die Armatur nicht richtig schließt.

Können wir nicht im Bauforum weiterdiskutieren 😉? Dort ist es immer so langweilig ...

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 11. Juni 2015 um 12:33:22 Uhr:



Können wir nicht im Bauforum weiterdiskutieren 😉? Dort ist es immer so langweilig ...

Was es alles gibt, worüber man diskutieren kann.....

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 11. Juni 2015 um 12:33:22 Uhr:


"Anzapfen" ohne Zähler??? Das ist Diebstahl.

Der Zähler sitz natürlich später im Haus und aufgedreht wird das auch erst vom Versorger.

Zitat:

Und auch eine scheinbar trockene Stichleitung kann verkeimen, besonders wenn die Armatur nicht richtig schließt.

Und mußt ja die ersten 10L nicht unbedingt trinken die aus der Leitung kommen.

Zitat:

Können wir nicht im Bauforum weiterdiskutieren 😉?

Da melde ich mich an wenn es bei mir mal so weit ist.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen