Reifen über Kreuz tauschen sinnlos?
Moin,
bin Laie und frage daher euch: Ich habe das ein oder andere mal gelesen, dass man Reifen nicht über Kreuz tauschen sollte, da sich ein Reifen für eine Richtung "gewöhnt" und beim Tausch über Kreuz nur mehr Verschleiß dann bringt und sozusagen den Grund, den man eigentlich mit dem Tausch über Kreuz erreichen möchte(Verschleiß ausgleichen), verloren geht.
Ist da was wahres dran?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 30. Mai 2018 um 15:12:02 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. Mai 2018 um 14:45:00 Uhr:
Du hast es (noch) nicht verstanden. 😁😉Ich brauch ´ne Zeichnung ... *wäääääh* 😁 😁 😁
Machen wir jetzt gemeinsam:
-Du stehst hinter Deinem Fahrzeug.
-die Reifen der HA haben Sägezähne.
-Du nimmst alle vier Räder von der Radnabe und legst sie auf ihrer Radposition ab.
-die Spannung steigt... Nun nimmst Du die beiden hinteren Räder, kreuzt sie und montierst sie an der VA.
-jetzt noch die Räder der VA seitengleich an die Radnaben der HA montieren und Du bist fertich.
War das einfach?
88 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. Mai 2018 um 15:48:29 Uhr:
Machen wir jetzt gemeinsam:-Du stehst hinter Deinem Fahrzeug.
-die Reifen der HA haben Sägezähne.
-Du nimmst alle vier Räder von der Radnabe und legst sie auf ihrer Radposition ab.
-die Spannung steigt... Nun nimmst die beiden hinteren Räder, kreuzt sie und montierst sie an der VA.
-jetzt noch die Räder der VA seitengleich an die Radnaben der HA montieren und Du bist fertich.War das einfach?
Öhm ja - danke 🙂
Der Kreuzungsbegriff war bei mir falsch im Hirn abgelegt offenbar. Ist aber auch warm heute [/EntschuldigungFuerDusseligkeitSuch]
Zitat:
Warum werden hier nur die hinteren gekreuzt (Wechsel der Laufrichtung sowie Achse). Die vorderen Räder wandern lediglich von vorne nach hinten. Was spricht gegen totales kreuzen?:
Austausch der Räder VL und HR
Austausch der Räder VR und HL
das wäre auch mein vorschlag gewesen. geht aber nur bei nicht laufrichtung gebundenen reifen.
bei laufrichtung gebundenen reifen geht nur va und ha austauschen
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 30. Mai 2018 um 15:12:02 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. Mai 2018 um 14:45:00 Uhr:
Du hast es (noch) nicht verstanden. 😁😉Ich brauch ´ne Zeichnung ... *wäääääh* 😁 😁 😁
https://www.tirerack.com/tires/tiretech/techpage.jsp?techid=43
Muster A bzw. C
Ähnliche Themen
Zitat:
@gromi schrieb am 30. Mai 2018 um 18:44:14 Uhr:
Warum nicht "B"?
Yep, genau diese Frage hätte ich auch.
Zitat:
@gromi schrieb am 30. Mai 2018 um 18:44:14 Uhr:
Warum nicht "B"?
Das war der Vorschlag von @Gummihoeker , den ich per Bild zeigen wollte. Natürlich kann man grundsätzlich auch nach B verfahren (sofern die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind, wie schon betont wurde). B nehme ich bei meinem nächsten Fahrzeug (neu) bei den Sommerreifen. Bei den beiden anderen Familienfahrzeugen, die ich "betreue", nehme ich E. Beide haben unterschiedliche Reifen v/h bzw. verschiedene Entwicklungsstufen des gleichen Reifens, also bleiben die neueren hinten.
Schönen guten Abend,
und, welche Erfahrungen habt ihr letztes Jahr beim Wechseln gemacht?
Welcher Tausch ist denn nun am effektivsten bei asymmetrischen Reifen?
Ich fahre den Michelin Pilot Sport 4S, der eigentlich nicht für Sägezahn bekannt ist, habe aber auch einen Golf 7, der sehr wohl für Sägezahn bekannt ist. ;-(
Die Reifen wurden letzten Sommer eine Saison gefahren, haben vorne 6,2 mm und hinten 6,7 mm Profiltiefe und hatten keinerlei Geräuschkulisse, liefen absolut sauber und ruhig.
Wie soll ich jetzt tauschen?
Seitengleich von vorne nach hinten ist schon mal klar, wegen einem gleichmäßigeren Profilabrieb, doch soll ich die hinteren auch seitengleich nach vorne bringen oder über Kreuz tauschen?
Dabei sehe ich jedoch die Gefahr, dass die Laufruhe dann evtl. vorbei sein könnte, wenn sich die Reifen nun nach einer Richtung hin eingelaufen haben und beim über Kreuzwechsel nun anders herum fahren und evtl. dadurch auch lauter werden. Und das wohl mit Sicherheit! Lauter werden!
Wie gesagt die Reifen liefen absolut ruhig und ein Sägezahn ist auch optisch nicht in Sicht.
Also dann doch am besten einfach nur seitengleich von vorne nach hinten und hinten nach vorne tauschen oder?
VR nach HR
VL nach HL
HR nach VR
HL nach VL
Danke für die Meinungen und Hinweise.
Schönen Abend noch und viele Grüße
te-75
Wie lange dauert es denn bis so ein Sägezahn wieder weg ist? Meine Eltern haben einen extremen bei ihrem Meriva mit dem Conti Sport Contact 5. Hab jetzt mal über Kreuz getauscht. Die Geräuschkullisse ist immer noch extrem aber durch starkes Beschleunigen müsste es ja bald besser werden?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. April 2019 um 20:53:05 Uhr:
Solange kein Sägezahn vorhanden ist, besteht ja kein Anlass, die Radpositionen zu kreuzen.
Ja korrekt, doch ich dachte als Vorsorge, Vorbeugung von entstehendem Sägezahn. Denn wenn der Sägezahn einmal Einkehr gehalten hat, ist er so schnell ja bis gar nicht mehr auszutreiben.
Doch ich versuch's einfach mal so, ohne Kreuzwechseln, denn das ist sicherlich leiser als über Kreuz.
Danke und allzeit gute, sichere und leise Fahrt!