Reifen
Hallo,Gruß an alle die mir helfen können b.z.w. meinem Auto.
Meine C-Klaase war ja 7 Monate abgemeldet.Stand also unterm Karpot .Die Winterreifen waren noch vom letzten Winter drauf.
Diese hab ich zwar vor kurzem erst auswuchten lassen ,aber ich werd beim fahren nicht das Gefühl so das da was nicht stimmt. Habe ein zittern im gesammten Wagen und irgentwie hört es sich nach einer Unwucht an. Kann es sein das diese Reifen einen sogenannten Standplatten haben. Ich glaube so sagt man dazu. Was kann ich da machen. Wegschmeißen wär echt unwirtschaftlich, die Reifen sind erst etwa 3500 km gelaufen.gibt sich das eventuell noch und wird besser ?Eigentlich bin ich ja nun schon wieder ca. 600-700 km mit gefahren.
bitte mal um Hilfe
17 Antworten
Hi ,
wenn das Auto 7 Monate nicht bewegt wurde haben die Reifen definitiv einen Standplatten. Hättest den Wagen regelmäßig "verschieben" müssen.
Die Unwucht geht nicht mehr raus , Reifen sind jetzt Schrott.
Gruß
capri
Hi Norbert
Habe selber einen Opel Ascona der nur rumsteht, (manchmal auch 15 Monate) und habe die gleiche Probleme, aber die legen sich wieder unabhängig von der Laufleistung. Du solltest nur mehr Luft reintun so um 0,3 bar. So mach’s ich es, und ich fahr mit dem Ascona höchstens 300 km. im Jahr.
Gruß
Eduard JE
werd morgen mal zur Tanke fahren und Luft einfüllen. Ich fahre zwar schon vorn 2.3 und hinten 2.8 aber egal Versuch ist es Wert. Wäre echt schade um meine Reifen. Habe sie erst den 2. Winter drauf.
Bei dem hohen Luftdruck wird das Auto sicher ganz schön poltern auf unseren Straßen aber ich kann ja wieder ablassen wenn sie wieder runder laufen.
Danke für den Tip
Ansonsten: wo bekomme ich eventuell gebrauchte gute gekauft. Welche sind besser für Winter 185,er oder breiter
Ich fahre im Flachland ,sehr selten in die Berge.Eigentlich würde mir auch ein Ganzjahresreifen reichen
Hi Norbert
Kuckst mall unter
http://www.reifendirekt.de/
Gruß
Eduard JE
Ähnliche Themen
danke für den Link
So war jetzt zur Tanke und hab vorn 2.8 und hinten 3.2 aufgefüllt . Mußte zusehen das ich gut nach hause kam. Es fängt hier bei uns im Raum Berlin an zu regnen. Würde stellenweise schon arg glatt.
Werd mal sehen ob es was bringt mit den erhöhten Luftdruck.Wenn nicht kann ich ja noch mal versuchen noch mal zu erhöhen. Was solls putt ist sowieso.
Habe ferig
Re: Reifen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
danke für den Link
So war jetzt zur Tanke und hab vorn 2.8 und hinten 3.2 aufgefüllt . Mußte zusehen das ich gut nach hause kam. Es fängt hier bei uns im Raum Berlin an zu regnen. Würde stellenweise schon arg glatt.
Werd mal sehen ob es was bringt mit den erhöhten Luftdruck.Wenn nicht kann ich ja noch mal versuchen noch mal zu erhöhen. Was solls putt ist sowieso.
Habe ferig
Hallo...!
Ich würde gleich für die nächsten 1000km den höchsten, zulässigen Luftdruck des Reifens einfüllen. Bei meinem Youngtimer, der den Winterüber auch nur in der Garage steht, verschwinden die Platten nach einiger Zeit wieder...!
wie viel darf ich ca. an AT höchstens einfüllen. Aber auch so das ich noch mit fahren kann ?
Halten die reifen mal kurz oder lang 4-5 AT aus. Möchte ja nicht das sie mir um die Ohren fliegen .
Die ganze Sylvesterknallerei ist ja noch euin bischen hin
Ich würde sagen dass es sicherer ist neue Reifen zu kaufen als jetzt die Luft mordsmäßig aufzufüllen. So wärest du auf der sicheren Seite was das Fahrverhalten und die Sicherheit der Innsaßen angeht.
Wenn du das Auto das nächste mal länger stehen lässt, kansst ja dann die jetzigen "defekten" Reifen drauf montieren...
Reifeb
hast natürlich Recht.
Aber Versuch macht Klug.
Habe leider in den vergangenen wochen schon viel investiert
neuer Auspuff,neue Lenkstange. hinten neue Bremsscheiben und Beläge,Achsvermessung,neue Stoßdämpfer vorn,Alarmanlage,Ölwechsel,vorn und hinten neue Hardyscheiben ,neues Mittelwellenlager.
nun sieht mein Etar schon etwas kleiner aus.
Muß erst wieder bischen Kohle ranschaffen sonst schimpft die Frau. Aber richtig wäre es schon mit neuen Reifen -bei den Schuhen spart man ja im Winter auch nicht .
Aber ich versuch es erst mal und fahre eine Tankfüllung mit den hohen Luftdruck.Wenns nicht wirkt werd ich natürlich neue kaufen.
Reichen da die preißwerten wie zum Beispiel Kumlo ?
Wer hat Erfahrung mit den Dingern
War dein Benz ein Totalschaden???
Hey, du fährst eine C-Klasse und kein Fiat Uno. Da kann man sich ruhig Reifne leisten. 270euro für 195er Pirelli Winterreifen sind nciht unbedingt der Weltuntergang... Aber ich denke wenn du sowieso nicht auf die Autobahn fährst oder keine längeren Reisen erledigst, könnten sich neue Rundumerneurte lohnen.
also bei bmw händler (gebrauchtwagenzenter auf der insel) in mannheim sind zettel in den fahrzeugen drin...
"Vorsicht 3.5 bar"
ich habe meinen für 6 Monate auf Winterrädern stehen lassen und vorher 3.5 bar eingepumpt... in einer Tiefgarage ab februar.
der weg von der tanke bis zur tiefgarage war echt heftig, trotz guten wetters erhöhter gefahr zum verlust der kontrolle über das fahrzeug.
die reifen haben keinen schaden über die dauer genommen.
grüße
p.s.
ich würde versuchen die reifen bei zimmertemperatur mit 3.5 bar zu lagern, vielleicht finden sie ihre alte form wieder.
Mal Klartext !
Mir stehen die Haare zu Berge wenn ich hier so einige Beiträge lese. Ein Trugschluß , wer denkt , durch die Luftdruckerhöhung repariert sich der Reifen mit der Zeit von selbst. Standplatten bleibt Standplatten , auch wenn äußerlich keine sichtbaren Schäden festzustellen sind. Ein Reifen verzeiht niemals eine unsachgemäße Behandlung.Mal ganz abgesehen davon , dass bei so einer extremen Luftdruckerhöhung , kein sicheres Fahren mehr möglich ist , allerhöchstens ein "rumeiern". Wem schon einmal ein Reifen auf der AB geplatzt ist (so wie es mir mal passierte) denkt nicht ernsthaft über solchen Schwachsinn nach.
Wer meint mit defekten Reifen durch die Lande fahren zu müssen und sein eigenes Leben riskieren möchte , der soll es machen. Hoffentlich passiert demjenigen nichts und treffe es bloß keine Unschuldigen. Aber bitte nicht solch unverantwortliche Ratschläge ins Forum schreiben.
Nichts gegen dich persönlich Norbert , aber "dicken Benz unterm Arsch" und keine Kohle für vernünftige Reifen , da habe ich kein Verständnis für.
Es kann gutgehen , muß es aber nicht !
Wenn Du an deinem Leben hängst , dann denk mal drüber nach.
Gruß
capri
Zitat:
aber "dicken Benz unterm Arsch" und keine Kohle für vernünftige Reifen , da habe ich kein Verständnis für.
C-klasse w/s202 ist ein richtig dicker Benz.😠
Wenn ich so was lese dann stehen mir die Haare zu Berge.
Ich könnte kotzen. Was heir für Scheis geschriebe wird.
Holt euch einen 50000€ Benz, dann könnt ihr von einem "dickem Benz" reden.
Grüße aus MA
Alex
Hi,
dicker Benz hin oder her, es geht hier immerhin um REIFEN.
Die sind jawohl eines der wichtigsten Teile im/am Auto die vernünftig sein sollten.
(Gerade zum Winter hin)
Da der oben genannte Ascona nur 300 Km im Jahr bewegt wird, passt es doch eh nicht zu deinem Wagen, da ich denke du benutzt
ihn im Alltag.
Geb lieber ein paar euros aus und hol dir neue, da du nicht nur für dich,sondern auch für deine Beifahrer und anderen Verkehrsteilnehmern verantwortlich bist.
Zudem verstehe ich nicht das die Werkstatt, die dir die Reifen ausgewuchtet hat, das nicht gemerkt haben.
Aber kann ich nichts zu sagen, da ich keine Reifenwerkstatt habe.
Mfg
Masch78