Reifen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo
Ich habe mir winterreifen gekauft jedoch sind die mit gaß und nich mit luft gefüllt
jetzt die frage: was wenn zu wenig Gaß drauf ist kann man das mit luft wieder auffüllen?? oder muss ich extra zum reifen händler und mir gaß drauf machen lassen??
Vielen dank schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Dann auch mal was für die, die es interessiert:
Normale Druckluft besteht zu 78% aus Stickstoff.
Selbst unter günstigen Bedingungen erreicht eine Befüllung mit Reifengas (was nichts anderes als Stickstoff ist)
maximal eine Endkonzentration von 93% im Reifen. Aber niemals 100%.

Das liegt daran, dass ein Reifen bei Befüllen niemals leer ist, sondern mindestens dem Umgebungsdruck von
1 Bar entspricht.

Zitat:

die Gasmoluküle sind größer als die der Luft.

Gerne genommenes Argument der Reifenhändler, nur leider falsch.

Reifengas ist nichts weiter als Stickstoff, dessen Dichte 28g/mol beträgt.
Sauerstoff dagegen hat 32g/mol. Genau genommen diffundiert Stickstoff
sogar schneller als Sauerstoff. Das hängt mit der Bindungslänge zusammen,
welche bei Sauerstoff grösser ist.

Nun könnte man ja sagen "und warum befüllt man Reifen dann nicht mit
reinem Sauerstoff"? Die Antwort darauf ist einfach: Sauerstoff verbindet sich
schneller mit Kunststoff als Stickstoff. Eine reine Sauerstoff-Füllung wäre
schädlich für den Reifen. In der normalen Umgebungsluft (auch der Pressluft)
beträgt der Anteil an Sauerstoff aber nur 21%, was harmlos ist.

Fazit:
Der Effekt konnte bisher in keinem seriösen Test unter realistischen Bedingungen
nachgewiesen werden. Luftverlust im Reifen rührt meist von Problemen am Ventil
oder Beschädigungen im Reifen, aber im seltensten Fall von durch den Reifen
diffundierter Luft.

Reifengas ist eigentlich nichts weiter als Kundenbindung. Denn durch die Füllung
muss ich ja zum Kontrollieren, bzw. korrigieren immer schön brav wieder zum
Händler fahren.

Zitat:

Nach eigener Erfahrung kann dies bis zu einem halben Jahr halten -

also eine Reifensaison (So.-Wi.)

Gleiche Ergebnisse erziele ich auch ohne Reifengas 😉

Aber dieses Thema kommt ohnehin jedes Jahr mindestens 2x, nämlich immer
dann, wenn Reifenwechselzeit ist 😁

BITTE auch nicht falsch verstehen. Ich will jetzt wirklich niemanden, der sich grad
Reifengas (alias Stickstoff) hat einfüllen lassen, als dumm oder sonstwas hinstellen.
Letztlich muss jeder selber entscheiden, was er macht und was nicht.
Ein wenig hat das auch mit dem Ich-Habs-Gemacht-Und-Fühl-Mich-Gut-Effekt zu tun.
Wie wenn ich ein Additiv in den Tank schütte und danach felsenfest davon überzeugt
bin, dass mein Auto jetzt ruhiger läuft. Dabei lief es schon die ganze Zeit nicht anders 😉

Es ist auch wie bei dem aktuellen Thema "Winter Checks". Jede noch so kleine Werkstatt
bietet derzeit für mehr oder weniger gutes Geld einen solchen Check an. Dabei sagen
alle Magazine, dass dies nichts weiter als Geldverschwendung ist. Warum? Weil alle
relevanten Arbeiten im Rahmen der Inspektion schon gemacht wurden und werden
(sofern man diese regelmässig macht). Ein zusätzlicher Winter- oder Sommercheck
ist daher vollkommen unnötig. Denn tatsächliche Probleme werdem durch ein wenig
"Kühlwasser prüfen" oder "Frostschutz richtigstellen" weder erkannt, noch behoben.
Aber er gibt ein gutes Gefühl, vor allem, wenn man in den Urlaub fährt.
"Ich war beim Winter Check, da kann ja jetzt nix mehr passieren". Sprachs und schwups
sprang der Wagen in Italien nicht mehr an, weil der Kurbelwellensensor defekt war. (kleine
Anspielung auf ein bekanntes CLK-Problemchen). 😉

Daher: Ausprobieren kann man es gerne, macht ja nichts kaputt. Aber Wunder sollte
man keine erwarten. Und eine Gas-Füllung entbindet auch nicht von der regelmässigen
Kontrolle.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hierzu gibt es genau 2 Meinungen:

Meinung 1: Gas ist super und Du solltest es auf jeden Fall beim Reifenhändler auffüllen lassen
Meinung 2: Gas ist einfach nur Geldmacherei und Du kannst an jeder Tanke Luft auffüllen

Ich persönlich lasse meine Reifen schon lange nicht mehr mit Gas füllen.
Aber das muss jeder selber entscheiden.

Ja du kannst deine gasbefüllten Reifen problemlos mit Luft nachfüllen.

erstmal vielen dank^^ also ich persöhnlich merke keinen großen unterschied zwischen gaß und luft(soll ja angeblich ruiger beim fahren sein un der druck soll nicht entweichen) aber muss ich erst das gaß rauslassen um die reifen mit luft zu füllen oder kan ich das sozusagen "mixen"??

Kannst mixen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von exploIT


Kannst mixen. 🙂

sogar ohne bedenken.

stickstoff-gas soll eigentlich besser sein als normale luft.die besteht sowieso hauptsächlich aus stickstoff.

besser im sinne dass man kaum noch den luftdruck überprüfen braucht.sollte man aber trotzdem machen.

es bringt eigentlich nicht viel stickstoff zu pumpen.aber ist im schlimmsten fall genau so gut wie normale luft.

ok dann weis ich jetzt bescheit^^ vielen dank nochmal für die schnelle antwort 🙂

Wen es interessiert -

Grund für die Befüllung mit Gas ist:

die Gasmoluküle sind größer als die der Luft. Somit bleibt die
Füllung länger konstant - das heißt weniger oft nachfüllen.

Nach eigener Erfahrung kann dies bis zu einem halben Jahr halten -
also eine Reifensaison (So.-Wi.)

Dann auch mal was für die, die es interessiert:
Normale Druckluft besteht zu 78% aus Stickstoff.
Selbst unter günstigen Bedingungen erreicht eine Befüllung mit Reifengas (was nichts anderes als Stickstoff ist)
maximal eine Endkonzentration von 93% im Reifen. Aber niemals 100%.

Das liegt daran, dass ein Reifen bei Befüllen niemals leer ist, sondern mindestens dem Umgebungsdruck von
1 Bar entspricht.

Zitat:

die Gasmoluküle sind größer als die der Luft.

Gerne genommenes Argument der Reifenhändler, nur leider falsch.

Reifengas ist nichts weiter als Stickstoff, dessen Dichte 28g/mol beträgt.
Sauerstoff dagegen hat 32g/mol. Genau genommen diffundiert Stickstoff
sogar schneller als Sauerstoff. Das hängt mit der Bindungslänge zusammen,
welche bei Sauerstoff grösser ist.

Nun könnte man ja sagen "und warum befüllt man Reifen dann nicht mit
reinem Sauerstoff"? Die Antwort darauf ist einfach: Sauerstoff verbindet sich
schneller mit Kunststoff als Stickstoff. Eine reine Sauerstoff-Füllung wäre
schädlich für den Reifen. In der normalen Umgebungsluft (auch der Pressluft)
beträgt der Anteil an Sauerstoff aber nur 21%, was harmlos ist.

Fazit:
Der Effekt konnte bisher in keinem seriösen Test unter realistischen Bedingungen
nachgewiesen werden. Luftverlust im Reifen rührt meist von Problemen am Ventil
oder Beschädigungen im Reifen, aber im seltensten Fall von durch den Reifen
diffundierter Luft.

Reifengas ist eigentlich nichts weiter als Kundenbindung. Denn durch die Füllung
muss ich ja zum Kontrollieren, bzw. korrigieren immer schön brav wieder zum
Händler fahren.

Zitat:

Nach eigener Erfahrung kann dies bis zu einem halben Jahr halten -

also eine Reifensaison (So.-Wi.)

Gleiche Ergebnisse erziele ich auch ohne Reifengas 😉

Aber dieses Thema kommt ohnehin jedes Jahr mindestens 2x, nämlich immer
dann, wenn Reifenwechselzeit ist 😁

BITTE auch nicht falsch verstehen. Ich will jetzt wirklich niemanden, der sich grad
Reifengas (alias Stickstoff) hat einfüllen lassen, als dumm oder sonstwas hinstellen.
Letztlich muss jeder selber entscheiden, was er macht und was nicht.
Ein wenig hat das auch mit dem Ich-Habs-Gemacht-Und-Fühl-Mich-Gut-Effekt zu tun.
Wie wenn ich ein Additiv in den Tank schütte und danach felsenfest davon überzeugt
bin, dass mein Auto jetzt ruhiger läuft. Dabei lief es schon die ganze Zeit nicht anders 😉

Es ist auch wie bei dem aktuellen Thema "Winter Checks". Jede noch so kleine Werkstatt
bietet derzeit für mehr oder weniger gutes Geld einen solchen Check an. Dabei sagen
alle Magazine, dass dies nichts weiter als Geldverschwendung ist. Warum? Weil alle
relevanten Arbeiten im Rahmen der Inspektion schon gemacht wurden und werden
(sofern man diese regelmässig macht). Ein zusätzlicher Winter- oder Sommercheck
ist daher vollkommen unnötig. Denn tatsächliche Probleme werdem durch ein wenig
"Kühlwasser prüfen" oder "Frostschutz richtigstellen" weder erkannt, noch behoben.
Aber er gibt ein gutes Gefühl, vor allem, wenn man in den Urlaub fährt.
"Ich war beim Winter Check, da kann ja jetzt nix mehr passieren". Sprachs und schwups
sprang der Wagen in Italien nicht mehr an, weil der Kurbelwellensensor defekt war. (kleine
Anspielung auf ein bekanntes CLK-Problemchen). 😉

Daher: Ausprobieren kann man es gerne, macht ja nichts kaputt. Aber Wunder sollte
man keine erwarten. Und eine Gas-Füllung entbindet auch nicht von der regelmässigen
Kontrolle.

@ dowczek

Danke für die detaillierte Aufklärung - da denkt man man weiss alles
und dann stimmt die für richtig gehaltene Info doch nicht.

Einfach klasse das hier im Forum wirkliche Fachleute sind die auch mal die Hintergründe beleuchten
und mit so manchem Irrglauben (wie bei mir selber) aufräumen.

Also nochmals Danke und ein schönes Wochenende allen

Gerne. Wer sich dafür interessiert, einfach mal im Internet ein wenig
stöbern und die Argumente vergleichen.

Es gibt eine Menge Argumente FÜR und noch mehr GEGEN Reifengas.
Und währende die PROS in der Regel nur sehr selten tatsächlich
belegt werden können, stützen sich die CONTRAS auf sehr glaubwürdige
Dinge, die da wären "Physik" und "Chemie".

Daher auch meine klare Meinung zu dem Thema:
Wer Reifengas einfüllen lässt, hilft damit vor allem seinem Reifenhändler,
aber weniger den Reifen. Aber die müssen ja auch leben 😉

Schönes Wochenende!

Hallo
Wie Dowczek schon schrieb, Reifengas, Pro-Fill oder wie immer es genannt wird, ist nichts als Geldmacherei. Unterschiede zwischen Luftfüllung und Stickstofffüllung sind selbst unter LAborbedingungen nur maginal, für den normalen Betrieb also irrelevant.
Ich gehe Wetten ein: NIRGENDWO in einem Reifen fehlt mehr Luft, als in denen mit den grünen Kappen. Dort, wo diese Kappen aufgeschraubt werden, ist die Aussage der Verkäufer :"verliert keine Luft mehr, muß man nichtmehr prüfen" das schlimmste und in meinen Augen an Betrug grenzende Verkaufsargument absolut gängig. Viele, vor allem ältere Leute nehmen das für bare Münze und fahren mit 1,4 oder 1,5 Bar Luft spazieren......
Ich persönlich würde die 10 oder 12 Euro, die eine Füllung für alle 4 Räder kostet, lieber zum Chinesen tragen und gut dafür Essen, dann ist das Geld wohl besser angelegt.
Leichti

Das sog. Reifengas -Stickstoff- ist schlicht und einfach Betrug am Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen