1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen

Reifen

Hallo zusammen,
mein Benz 180 K braucht neuen Reifen.
Im Frühjahr Sommerr. und dann muß ich auch mit neuen Winterreifen rechnen.
Fahre Sommerreifen 225 / 50 R16 W
Wintereifen 205/50 R15
Alles auf ALU
Gebt mir doch mal eine guten Rat für einen Superreifen ( geringer Verschleiß, geringer Rollwiderstand, leise Abrollgeräusche , gute Spurhaltung usw.)
Jeder Hersteller preist ja immer sein Reifen als den Besten an.
Vielleicht hat einer von Euch schon langjährige Erfahrungen gesammelt und kann ein fachmännisches Urteil geben.
Kann mich nicht entscheiden zwische nConti, Michelin oder Goodyear.
Güße
Micha

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ja, da schau her, Uli is back und schwingt die Schweizer Fahne. Auf die Geschichte bin ich schon gespannt.

:)

btw: Bist Du gerade auf einer Skihütte mit Sat-DSL? Zwischen Dez. und Feb. ist bei dir doch immer ein kleiner Skiurlaub angesagt.

:D

Zitat:

Original geschrieben von CoZmiC


die Pirelli bin ich selbst noch nicht gefahren - würde sie gerne mal "erfahren", da man
durchweg nur positives hört.

Meine Pirelli SnowSport W210 225/50R15 sind eine absolute Zumutung was das Abrollgeräusch zwischen ca. 80 und 120km/h anbelangt. Die Marke ist bei mir als Winterreifen erst mal durch.

Hallo
ich verschiebe das mal ins Reifen Forum auf MT da das Thema sich allgemein mit Reifen befasst belasse jedoch hier eine Kopie des Threads;)
mfg Andy
MT-Moderation

Gerade bei den Conti Winterreifen würde ich mich nochmal genauer informieren. Ich hatte schon einige davon, aber der letzte (TS810 SSR) ist vom Verschleiß her ein krasser Rückschritt. Die sonst. Eigenschaften halte ich nach wie vor gut. Auch in den letzen (mir bekannten) Tests schneiden die Conti's beim Verschleiß ziemlich schlecht ab. Der Dunlop 3D scheint hier im Moment die erste Wahl zu sein.

Ich sehe (lese ) schon, es gibt doch unterschiedliche Beurteilungen, was den Reifentyp angeht.Der eine hat gute, der andere schlechtere Erfahrungen gemacht.
Es gibt eben die "WOLLMILCHSAU " nicht!!!
Habe aber auch schon gehört, dass der Perellireifen sehr gute Eigenschaften hat.
Nun werde ich mal sortieren, abwägen und dann entscheiden.
Ist doch toll, dass es dieses Forum gibt. Man bekommt immer gute Hinweise. Nur manchmal bringen sie einem auch etwas durcheinander, eben, weil es unterschiedliche Erfahrungen gibt. was völlig normal ist.
Trotzdem, allen Antwortern herzlichen Dank !!
Frohe Festtage wünscht
Micha

das mit den unnterschieden ist ganz einfach erklärt
verschiedene fahrzeuge en was für nene fontriebler mit 4 zylinder gut ist kann für einene 6zylinder nicht das optimale sein
genauso front und hecktriebler
gruss Hannes

Was für einen MB gut ist, kann doch für einen Opel nicht schlecht sein? :D
Gruß
Coz

Hallo!
Das ist, wie schon gesagt wurde, nicht so ganz einfach! Nicht jeder Reifen harmoniert mit jedem Auto gleichermaßen (Gewichtsverteilung, Achsgeometrie, Antriebsart, Gewicht, Fahrprofil, Fahrgewohnheiten, ...)! All diese Dinge sind noch nicht mal bei zwei gleichen Autos identisch! Tests ergeben also nur Richtwerte! Daraus muss dann jeder "seinen" Reifen aussuchen ... entsprechend den bevorzugten Eigenschaften und des Preises! Das ist quasi unmöglich ... wer testet schon alle Kandidaten?
Aber die genannten sind sicher alle gut ... allerdings gibt es noch eine Menge guter Reifen mehr! Vom Verschleiß ist traditionell Michelin bei SR unschlagbar ... meine subjektive Erfahrung! Der Grip ist bei anderen besser - auch dem CSCII (aber der verschleißt recht schnell ... genau wie der Uniroyal RainSport ... aber noch besserer Grip!?)! Aus Kostengründen hatte ich auch schon Hankook Ventus Prime K105 ... guter Reifen! Der war dem Conti ebenbürtig und hielt fast 20 Tkm länger!
Tschüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen