Reifen schleifen im Radkasten

VW Golf 3 (1H)

Moin Moin und Hallo ,
Ich habe folgendes stark frustrierende problem....

Mir sind vor einigen Tagen die Reifen kaputt gegangen also mussten neue her - welche jedoch ohne Rückgabe bezahlt sind , ich pleite bin und diese im Radkasten schleifen 🙁
Sie schleifen innen unten und innen hinten am Unterbodenschutz und das "nur" beim Lenken.

Mein Auto ist ein Golf 3 Cabrio (1EX0)Bj. 1996 aus Spanien.
Die neuen Felgen sind : RH Alurad - AE Tecnic 17" mit einer 205/50 Bereifung.
Montiert sind diese mit Abstandsringen (20mm) - würden ohne auch gegen das Federbein kommen...
Laut Gutachten ist das auch soweit alles okay ... wieso sind die überhaupt für den 1EX0 aufgeführt wenn das dagegen schleift 😠

Darf ich die Verkleidung Rausnehmen oder gleichen !? Es sind nur wenige Millimeter...
Bis jetzt habe ich nur versucht das ganze per Heißluftföhn zu verbiegen aber erfolgslos.

Ich hoffe echt mir kann hier jmd nen guten Tipp geben ,
Mfg Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blue-shadow



Zitat:

Original geschrieben von Chrixer


Danke ich werde mal zum bekannten Fahren und das abchecken lassen
Aha, also der große Checker der nix selber auf die Reihe bekommt?? 😁😁

Jetzt hör doch mal auf, den Burschen so aggressiv anzugehen.

Es ist sein erstes Auto, er hat sich vor ein paar Tagen erst in diesem Forum angemeldet, stellt ein paar Fragen und als Reaktion wird er so angegangen.

Finde ich nicht grad freundlich, muß echt nicht sein.
Also hilf ihm oder lass ihn in Ruhe !!!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Sieht doch gut aus 🙂 , wie kann ich das mit der vollen Einfederung testen ? ohne Federn vorsichtig Runterlassen ? und würdest du sagen das man Selber Brödeln kann ? - hab da was geshen mit Baseballschläger abrollen und erhitzen + Gummihammer ^^

Also die eingetragenden sind 205/40 7,5x17 ET 35
Da es jetzt ein Gewindefahrwerk ist was bis 80mm geht (was ich niemals haben will aber ich würde gerne gucken wann es mir am meisten zusagt) kann es passieren das ich beim Eintragen bis max 80mm tiefer kommen muss? Sorry wegen den ganzen fragen aber bin ein blutiger Anfänger...

Hi,
der TÜV Onkel nimmt zum Beispiel zwei 15 cm hohe Holzblöcke einen vorne links unter das Rad einen hinten Rechts und lässt das Auto dann runter... durch diesen Verschränkungstest sieht man dann ob was Schleift oder nicht...
Selber Bördeln kann ich dir nicht empfehlen... wenn das nicht vernüftig gemacht wird und später auch wieder Versiegelt -> gammelt dir das da ruckzuck weg. Von einem evtl verbeulten Kotflügel etc mal abgesehen.

Du musst das Fahrwerk so einstellen wie du es haben willst rundum und dann Schauen ob es passt. Wenn beim Verschränkungstest oder mit 4 TÜV Prüfern im Kofferraum ( halt mit maximaler Zuladung) es irgendwo schleift.. tja -> Nacharbeiten und höher drehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen