Reifen schleifen beim Einlenken

Opel Corsa D

Hey,

Die Reifen von meinem Corsa schleifen beim starken einlenken und wenn ich eine Einfahrt hochfahre. Hab absolut keine Ahnung davon. Was muss ich tun um es zu ändern?
Ist Tiefergelegt hat 30mm Federn.
Felgen: 7J × 17 H2
Reifen: 215/45/r17

80 Antworten

Zitat:

@nitando schrieb am 14. November 2022 um 11:40:45 Uhr:



Also der liegt wie'n Go-Kart auf der Staße.
Da braucht's nix mit noch mehr Tieferlegung
und anderen Federn, Dämpfern
und anderen Felgen und andere Bereifung.
Ist aber nur meine Meinung 😉

@nitando

So ist es.
Und mit frischen neuen Bilstein B4 Dämpfer macht es noch mehr Spaß mit Serienfedern. 😁

Rein optisch wirkt er dennoch irgendwie hochbeinig.
Beim C Corsa bin ich desöfteren mit der Gummilippe übern Bordstein geschrabbelt, der D hat da noch Platz.

Öh ok, falsches Bild.
Dat sind die Winterstiefel.... 🙄

Corsa

@Haribo11
Danke für die Antwort.

@hwd63
Nee, nix mit Bilstein oder so - meiner ist schon hart genug gefedert.
Da spürste jede Bodenwelle, jeden Hubbel und jedes Schlagloch tut
mir immer "weh" 😠 😁

@Pingi68
hatte auch den Corsa C - das Auto war nicht schlecht und
ließ sich gut fahren. Stimmt, optisch lag der irgendwie tiefer,
da haste immer mit der Frontlippe aufpassen müssen.

Habe mir beim C die Irmscher Front am Bordstein kaputt gefahren. Ohne Tieferlegung.
Der D Cosmo liegt höher aber den wollte ich auch nicht härter haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nitando schrieb am 14. November 2022 um 21:37:30 Uhr:



@hwd63
Nee, nix mit Bilstein oder so - meiner ist schon hart genug gefedert.
Da spürste jede Bodenwelle, jeden Hubbel und jedes Schlagloch tut
mir immer "weh" 😠 😁

@nitando

So hart sind die Bilstein B4 nicht.
Ein guter Kompromiss.

@hwd63

Ne, ich bau' da nichts Neues ein wie z.B. Bilstein B4.
Ich lass' alles so wie es ist 😁
Kann gut sein, dass sich meine Dämpfer im Lauf der Zeit
(11 Jahre) sich von selbst verhärtet haben.

Zitat:

@nitando schrieb am 15. November 2022 um 22:08:40 Uhr:


Kann gut sein, dass sich meine Dämpfer im Lauf der Zeit
(11 Jahre) sich von selbst verhärtet haben.

Hihi,
dann lass dir die Teile von Opel abkaufen, denn ein Dämpfer der im Alter härter wird, wäre ein unbezahlbares Modell für die Forschungsabteilung. 😁 😁 😁

Allerdings fürchte ich, dass nur dein A.... im Laufe der Jahre älter geworden ist. 😉

@schrotti_999

Kann schon sein, dass mein Popometer nicht nur älter sondern auch empfindlicher
geworden ist 😁 🙂
Aber mal im Ernst... ich habe mal gehört, dass sich im Laufe der Zeit die
Stoßdämpfer "setzen", also in ihrer Nachgiebigkeit nachlassen und sich
langsam verhärten. Das hängt angeblich mit dem (Hydraulik) Öl zusammen.
Aber vielleicht wissen die anderen mehr dazu...

Federn setzen sich.

Stoßdämpfer verschleißen.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 15. November 2022 um 22:35:10 Uhr:



Zitat:

@nitando schrieb am 15. November 2022 um 22:08:40 Uhr:


Kann gut sein, dass sich meine Dämpfer im Lauf der Zeit
(11 Jahre) sich von selbst verhärtet haben.

Hihi,
dann lass dir die Teile von Opel abkaufen, denn ein Dämpfer der im Alter härter wird, wäre ein unbezahlbares Modell für die Forschungsabteilung. 😁 😁 😁

Nene, gelegntlich sieht man mal Fahrzeuge mit hart springendem Fahrwerk. Da ist der Dämpfer so hart das nur noch der Reifen dämpft. Da sind dann meist die Kanäle in den Dämpfer zu - quasi starr.

Wenn si eine Karre vor mir fährt, hüpf ich aus Mitleid immer mit im Sitz.

... ich werde auch immer aus Mitleid Seekrank wenn ich einen mit "freilaufenden" Dämpfern sehe, also das Auto extrem schwinkt.

Sind wir hier noch beim Thema Autostoßdämpfer oder hab ich den Übergang zur Schiffsschaukel verpasst?

BTW, wie stell ich fest ob meine Stoßdämpfer ersetzt werden müssen, ohne auf den Prüfstand zu fahren und vor allem ohne aus der Kurve zu sausen?

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 16. Nov. 2022 um 14:28:20 Uhr:


Sind wir hier noch beim Thema Autostoßdämpfer oder hab ich den Übergang zur Schiffsschaukel verpasst?

Wir sind bei Windstärke 10 😉

Die Stoßdämpfer kannst du prüfen indem du kräftig auf den Kotflügel nach unten drückst und schaust wie oft er nach schwingt. Aber Kotflügel dran lassen 😉
Bei guten Stoßdämpfer darf er nur einmal wieder nach schwingen.

@DeDiekster danke schön. Dann versteh ich das jetzt auch endlich mit dieser Art "Test", wenn sich die Leutchens auf die Kotflügel "geschmissen haben" 😉
Es geht also eher nicht darum, wie schwer er runter geht, sondern wie oft er wieder hoch kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen