Reifen schleifen bei Volleinschlag, Defekt oder falsche Reifendimension?
Moin,
als mein Kleiner just auf der Bühne war wurden Schleifspuren in den Radkästen Richtung Heck gefunden.
Bei vollem Lenkeinschlag schleifen die Räder.
Der Meister meinte das wohl die falschen Reifen montiert sind.
Montiert sind 225/50 R16 95V auf Felge 7J16H2.
Eine Dimension die auch in der Bedienungsanleitung erwähnt ist. Im Fahrzeugschein stehen die auch allerdings mit Vermerk "nur als Michelin MXM".
Nun will ich natürlich schleunigst die originalen Felgen mit 185ern montieren lassen bevor der Schaden ernst wird. Ist schon bis auf blanke Blech gerubbelt.
Frage mich nur ob es an einem Defekt/Fehleinstellung des Fahrwerks liegen kann und nachher auch mit den 185ern auftritt. Das ich dann doppelten Aufwand/Kosten hätte und noch länger Schaden anrichte.
Natürlich würde ich auch ungern die schönen 6j16-Felgen entsorgen und auch die noch sehr guten Sommerreifen Continental Premiumcontact 225/50R16 muss ich nicht unbedingt in die Tonne kloppen bzw. über Ebay-Kleinanzeigen losschlagen.
Woran kann das liegen, Reifen und Felgen müssten doch passen?!
Grüße Cpt_Chaos
19 Antworten
@CaptainFuture01
jo, ich habe mich noch nie so richtig mit Reigen/Felgen beschäftigt.
Habe vorhin auch anhand eines Fotos (noch vom Kauf) entdeckt das der zweite Satz Felgen besagte 205/60R15 auf Styling 13 sind.
Flammneue Allwetterreifen, die Alus sehen zwar nicht mehr so top aus da halt die Winterräder, aber als zur Überbrückung bis der Sommer rum ist und eh Winterreifen drauf müssen reichen die allemal. Kann ich mir in Ruhe Styling 32 mit 205/55 besorgen.
Danke für alle Antworten.
Cpt_Chaos
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 12. August 2020 um 23:15:29 Uhr:
195er müssen eingetragen werden.Standardgröße waren 205/60R15,wobei ich dir kostentechnisch und auch fahrdynamisch zu 16 Zoll mit 205/55 raten würde.Wird billiger,da die 205/60 inzwischen so gut wie ausgestorben sind und einen ordentlichen Aufschlag kosten.....Und die Styling 32 (leichteste BMW-Felge fürn E36 ab Werk) oder 42 (BBS-Styling) gibt es haufenweise auf Ebay und Ebay Kleinanzeigen.
Hab vor drei Jahren nen Satz Styling 42 für 80€ geschossen,praktisch neuwertig,da nie wirklich benutzt.Da die 205/55 drauf und die Kiste sieht schick aus und es kostet ned soviel.Eintragen lassen muß man da auch nix und LEB brauchts auch keine.
Felgenkatalog:
Greetz
Cap
Hast du auf einem 318i diese Kombination schon einmal ohne LEB gefahren? Streift da sicher nichts an?
Laut der Reifenfreigabe braucht es auch da die LEB.
Ich bin von der Idee "nur" für andere Felgen die Lenkung auseinanderzubauen nämlich nicht so begeistert. Geht mehr ein bisschen zu sehr in Richtung etwas funktionierendes "Kaputt" zu basteln.
Bevor ich jetzt Felgen und Reifen kaufe, bzw. 205/55 für meine vorhandenen Felgen hole würde ich da lieber auf Nummer sicher gehen.
205/50R16 auf die Felgen müsste man ja eintragen lassen, würde aber vermutlich keinen LEB mehr benötigen?
LG
Cpt_Chaos1978
Solange es um keinen M3 geht,ist die Motorisierung nebensächlich.
Auch auf einem 328i waren 205/60R15 erlaubt ohne LEB und OHNE Schleifspuren....
Zum LEB-Einbau das offizielle TIS-Dokument:
Klick
Auf dem vorletzten Bild siehst du das Sicherungsblech in normal und in etwas dicker um den Lenkeinschlag zu begrenzen.
hier noch ein Servicedokument für Fahrzeuge,die mit Breitreifen (225er allgemein) aber ohne LEB ausgeliefert wurden:
Klick
Da wird nichts "kaputtgebastelt".....das Sicherungsblech wird ersetzt gegen ein dickeres,damit du das Lenkrad nicht mehr so weit einschlagen kannst.
Dauert bei BMW keine halbe Stunde,bis das Zeug verbaut ist und kostet nicht die Welt.
Und welche Kombination soll ich schon gefahren haben?
Ohne LEB habe ich am E36 bereits 185/65R15,205/60R15 und 205/55R16 gefahren.Das sind erlaubte Größen die keiner weiteren Eintragung auf einer originalen E36 Felge bedürfen und damit gibt es auch keine Schleifspuren....
Bei Umbau auf 215/45R17 wurden LEB verbaut durch ne BMW-Werkstatt und damit hat auch der TÜVer keine Probleme mehr gehabt.Waren aber Zubehörfelgen und eine von BMW für den E36 nie verwendete Reifengröße.
Wenn du jetzt 205/50 auf 15 Zoll montieren willst,wirst du Tacho justieren und Reifengröße eintragen lassen müssen,das gab es nie beim E36.
Dasselbe gilt für 205/50 auf 16 Zoll.....muß ebenso Tacho justiert und Reifengröße eingetragen werden.
Ist dein Auto,is dein Geld,mach was du für richtig hältst.
Zielführend ist in meinen Augen lediglich der Verbau der LEB (kann man selber machen oder ne Werkstatt der Wahl damit beauftragen),das ist die günstigste Alternative.Damit kannst du dann eintragungsfrei die 225er fahren,die du hast.
Ne Vermessung ist nicht wirklich notwendig (auch wenn das seitens BMW verlangt wird,ham se bei meinem damals auch ned gemacht),weil die innere Mutter mit dem Kugelgelenk über das Sicherungsblech gehalten wird,da man das wieder entsprechend rumbiegt.Da kommt auch kein Drehmoment drauf.
Greetz
Cap
Hi,
ok. Wenn das unproblematisch ist. Mein Gedankengang war jetzt nicht irgendwas auseinanderzubauen wenn nichts kaputt ist. Frei nach dem Motto das vom Auseinanderbauen und wieder zusammenbauen ja nichts besser wird.
Bezüglich der 205/55R16 sagt der Umrüstkatalog halt das man die LEB braucht. Bei dir hat das ja wohl ohne gepasst.
Alles klar, Danke!
Cpt_Chaos1978
Ähnliche Themen
@ CaptainFuture01
Die Reifengröße 225/50 ZR 16 und LM-Felgen 7 J x 16 müssen vom TÜV etc. abgenommen und von der KFZ-Zulassungsstelle in die KFZ-Papiere eingetragen werden.
Mir liegt von meinem alten 323 i hierzu noch die entsprechende Herstellerbescheinigung von BMW vor (Original BMW-LM Styling 30) , worin explizit darauf hingewiesen wird.