Reifen schleifen an der Achse Wilk 450
Hallo,
nun kurz vor dem Urlaub merke ich, das meine Reifen an der Achse Schleifen.
Diese Reifen habe ich laut Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller auf die alten Felgen montiert.
185/70R13 auf 2,5J 13 Felgen
welche Reifen brauche ich?
genaueres habe ich im wohnwagen-forum unter ho1968 geschrieben
Beste Antwort im Thema
Ich würde vorschlagen zu einem Reifenhändler oder Wohnwagenhändler zu gehen.
Es bringt doch nichts wenn man selber keine Ahnung hat sich etwas vermeintlich passendes zusammen zu suchen.
Mit Kegel oder Kugel ist die Kopfform der Radschraube gemeint.
78 Antworten
Hat der Wohnwagen ein eigenes Ersatzrad dann die mal vergleichen. Oder die von Vorne mal nachsehen ob die gleich sind.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 25. Juli 2016 um 08:39:44 Uhr:
Oder die von Vorne mal nachsehen ob die gleich sind.
Der WoWa hat nur ein Rad vorne und das ist noch zum Kurbeln.........😕😁
Sorry hatte Wohnmobil im Sinn. 6,40-7,00 x 13 müsste ca 170 sein und wurde mit 175er ersetzt. Da weis man ja nie ob da mal einer Felgen mit Reifen getauscht hat und ob es die Originalfelgen sind. Was hat der denn für ein ges. gewicht ???
2 Passende Felgen dürften beim Verwerter nicht das Problem sein. Die Breite und der Druchmesser sind klar und die ET sollte kein Problem sein. 2,5 J hab ich grad gesehen ???? das müssten doch eher 4,5 sein?!!
Zitat:
@holgerhh1968 schrieb am 24. Juli 2016 um 09:40:48 Uhr:
...
aber bei der Felge steht 6,40-13/6PR das scheint anders, und was bedeutet das?
...
http://youngtimer.dykstra.de/.../
wobei ich durch Umrechnung eher auf 165er tippe:
http://www.umrechnung-zoll-cm.de/
6PR sind verstärkte Reifen
Die Einpresstiefe kann man leicht selbst messen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe
Reifen ohne Niederquerschnittsbezeichnung haben immer 80er Querschnitt.
Ähnliche Themen
Nun war ich beim Tüv und verschiedenen Reifenhändlern.....
eines scheint klar zu sein, ich sollte auch eine neue Felge besorgen
die originale sollte die Nummer Kronprinz 5359 C haben Einpresstiefe 35
und auf meiner steht Kronprinz 536 9 A Felgenbreite ca. 143 (von mir gemessene Einpresstiefe über 40 (könnte auch 49 sein)
der Tüv hat mir wegen dem Fahrkomfort von C Reifen abgeraten
und die vom Hersteller freigegebenen Felgen Reifen Kombinationen empfohlen.
(die Gummilagerung der Achse könnte auch ausgeschlagen sein, dann sitzt die Achse aber nicht mehr in der Mitte oder hat Spiel. (das scheint bei mir gut zu sein))
Die Reifenhändler haben nichts passendes da, und bestellen ist schwierig.....
Außerdem sollen diese alten Felgen sehr speziell sein?
Bei den Kompletträdern muss man oft die Schlüsselnummer eingeben , was zu keinem Ergebnis führt.
Der Abstand vom Reifen zur Außenwand ist etwa 30mm .
Ich schätze , das ich mit einer ET von etwa 30 mm in in beide Richtungen genügend Abstand bekomme .
Am besten 175/70R14 Kompletträder
oder 185/70R14
wo bekomme ich solche Kompletträder z.B, mit Vredestein Quantac
4 Loch Lochkreis 58
Ganzjahresreifen
Ich würde Michelin Energy 165/80 R13 87T RF bevorzugen, wobei mir nicht klar ist, wieso die Größe nicht in den Papieren steht. Müßte man mit dem TÜV klären, denn die 6.40 x 13 entsprechen der Größe 165/80 R13 am ehesten.
70er federn schlechter als 80er, daher verstehe ich die Aussage vom TÜV nicht und teile die auch nicht.
Gleiches gilt für breite Felgen.
Wegen der Felgen würde ich u.U. direkt beim Hersteller nachfragen:
... und nach Bezugsquellen bzw. falls nicht mehr verfügbar nach zulässigen Vergleichstypen fragen.
Gruß
NoGolf
C-Reifen haben verstärkte Flanken und arbeiten somit weniger -> weniger Federung des Reifens selbst, weniger Komfort.
er meinte vielleicht besseres Fahrverhalten
warum der 165 nicht eingetragen ist konnte ich nicht herrausfinden
soll ich nun noch einen anderen Tüv fragen
Uniroyal RainExpert 3
165/80 R13 87T XL für ca. 40 erscheint mir auch gut
Also beim WW ist mir das so was von wurscht ... ich hab nur C-Reifen eingetragen ... und somit jetzt auch drauf (Allwetter). Von GB kommend waren noch "normale" Sommerreifen drauf. Solange man nicht die Paris-Dakar mitfährt macht das beim Anhänger zumindest vom fahrtechnischen her keinen großen spürbaren Unterschied.
weniger Federung spricht bei mir dann doch auch für C Reifen 165 auf den alten Felgen
denn beim einfedern schleift es normal mehr.
leider fehlt die Tüv Eintragung
ab wieviel Tragkraft sind es C Reifen?
C-Reifen findest Du bei den Händlern unter Transporterreifen, LLKW oder auch unter Transporter/Sprinter. Also NICHT bei den normalen Reifen.
Die TI sind von der jeweiligen Reifendimension abhängigig. Bei meinen Reifen geht die Verfügbarkeit so bei ~ TI = 87 los.
Die Felgen sind nochzu haben, jeder ( so wie ich) guter Reifenhändler kann die besorgen. Aber wahrscheinlich ist der Gewinn zu klein und deshalb keine Lust. Schau doch mal unter Suchbegriff Anhängerersatzteile, gibt einige die bieten kompletträde zum guten Kurs an. Von wo biste, sonst bestelle ich für dich. kannst mir PN schicken.
welche Felgen sind noch zu haben?
mit Mittenloch 58 habe ich bisher nichts gefunden, und auch das bei den Komplettreifen meisstens nicht mal die Reifenmarke , oder keine gute Marke angegeben ist gefällt mir nicht....
175/70R14 84S
185/70R14 88S
Traglast besser mehr als 500kg
Felge ca.5,5J 14
Einpresstiefe ca. 30-35
Mittenloch 58
4 Loch Lochkreis 100
Ganzjahresreifen
Reifenmarke z.B. Vredestein Uniroyal
ich wohne in 69427 Mudau
freue mich über passende Angebote
Frag doch mal bei www.caravanreifen.de nach, dort kannst Du Dir auch Kompletträder zuschicken lassen.