Reifen schleifen an der Achse Wilk 450

Hallo,
nun kurz vor dem Urlaub merke ich, das meine Reifen an der Achse Schleifen.

Diese Reifen habe ich laut Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller auf die alten Felgen montiert.

185/70R13 auf 2,5J 13 Felgen

welche Reifen brauche ich?

genaueres habe ich im wohnwagen-forum unter ho1968 geschrieben

Beste Antwort im Thema

Ich würde vorschlagen zu einem Reifenhändler oder Wohnwagenhändler zu gehen.
Es bringt doch nichts wenn man selber keine Ahnung hat sich etwas vermeintlich passendes zusammen zu suchen.

Mit Kegel oder Kugel ist die Kopfform der Radschraube gemeint.

78 weitere Antworten
78 Antworten

so sieht es nun innen aus

ca. 11,5 geht die Felge nach innen

Zitat:

@holgerhh1968 schrieb am 24. Juli 2016 um 09:40:48 Uhr:


....
175/70R14 dürfte ich also fahren
aber bei der Felge steht 6,40-13/6PR das scheint anders, und was bedeutet das?.

6,40 ist die alte Bezeichnung und entsprechen 6,4 Zoll, was wiederum 162,6mm sind, also 165´er Reifen.

Zitat:

@holgerhh1968 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:53:25 Uhr:


so sieht es nun innen aus

Schleift der Reifen nur auf der einen Seite? Das könnte dann auch auf eine krumme Achse schliessen lassen.

nein es schleift auf beiden Seiten gleich stark.
es ist nichts krumm an der Achse , bin zwar mal in einen Graben gefahren, es war aber nur an eriner Seite an dem Aufbau aufgesessen
Die Achse ist innen mit Gummis gefedert, es müssten dann die Schenkel außen krumm sein?

Ähnliche Themen

Schau mal bitte was auf Felge steht, in deiner Bescheinigung steht ET von 22- ca 35,

OrginalAnhängerfelgen haben meist ET30 , das heißt sie sind 30 mm aus der Mitte, aufspannfläche felge,
du hast wahrscheinscheinlich PKW Felgen von Oplel drauf, die Haben 49 mm ET , und schleifen dann. Man kann ähnlichen PKW Felgen nehmen wenn ET Passt und Lochkreis passt. Reifen mit C Kennung haben mehr Tragfähigkeit, bei neuanschafung dann evt. nehmen.

du schreibst 11,5 cm, du mußt die Felgenbreite messen, 5 " = 127mm, 5,5 =139,7 6 " = 152,4 , steht normal auf Felge drauf.
ET ist das Mass aus der Mitte gemessen, kann - oder + sein.

die Einpresstiefe finde ich nicht

Zitat:

@KlausGSE schrieb am 24. Juli 2016 um 11:42:56 Uhr:



Zitat:

@PIPD black schrieb am 24. Juli 2016 um 09:01:00 Uhr:



Damit sie dann außen am Radhaus schleifen?😕
Das ist leider alles nicht ganz so einfach.
Die einfachste aber auch nicht unbedingt zulässige Art dem Reifen Luft zu verschaffen, wären wohl Spurplatten. 5 mm oder 10 mm pro Seite.......

tss. Hab noch nie gehört das ein Wohnwagen serienmässig Spurplatten verbaut hat, also kann es nur sein das die Einpresstiefe der Felgen nicht stimmt, wenn die Reifenbreite 185 richtig sein sollte.

tssss....Ach wirklich? So weit waren wir schon...
Mir ging's um alternative Lösungen.
Wenn du so fähig bist, sage dem TE doch bitte, was die für ihn richtige Lösung ist. Mit allgemeinem Geschwafel über + und - ETs ist ihm nicht geholfen.

Im Gegensatz zu deinem Geschwafel hab ich Tips gegeben.

hört auf rumzuzicken ... das bringt den TE auch nicht weiter. Erst versucht Ihr BEIDE zu helfen und dann passt jeweils dem Einen die Vorgehensweise des Anderen nicht. Oft gibt es aber nun mal verschiedene Herangehensweisen an eine Problemstellung.

Wie schon vorher richtig geschildert ist die ET an WW fast überall ET30. Sämtliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Freigaben für Rad-/Reifenkombinationen basieren letztlich auf der richtigen/zugelassenen ET. Wäre es von daher nicht tatsächlich sinnvoll, erst mal zu checken, welche ET die montierten Felgen denn tatsächlich haben?

Hast Du in Deinem Bekanntenkreis noch andere Wohnwagenbesitzer? Dann könntest Du evtl. mal mit deren Reserverad mit ET30 testen, ob es damit auch schleift ... sofern einer mit passender Zollangabe und Reifendimension dabei ist.

Oder nimm das Rad zu Deinem Reifenfuzzi und frag den nach der Einpresstiefe. Der sollte das messen können; hat er ja mal gelernt. 😉

ich fahre morgen erst mal mit dem Rad und allen Unterlagen zum Tüv

Deine Antwort
Ähnliche Themen