Reifen schleifen an der Achse Wilk 450
Hallo,
nun kurz vor dem Urlaub merke ich, das meine Reifen an der Achse Schleifen.
Diese Reifen habe ich laut Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller auf die alten Felgen montiert.
185/70R13 auf 2,5J 13 Felgen
welche Reifen brauche ich?
genaueres habe ich im wohnwagen-forum unter ho1968 geschrieben
Beste Antwort im Thema
Ich würde vorschlagen zu einem Reifenhändler oder Wohnwagenhändler zu gehen.
Es bringt doch nichts wenn man selber keine Ahnung hat sich etwas vermeintlich passendes zusammen zu suchen.
Mit Kegel oder Kugel ist die Kopfform der Radschraube gemeint.
Ähnliche Themen
78 Antworten
gut das scheint zumindest für die Felgen ganz gut
http://www.caravanreifen.de/.../?...
oder gibt es die woanders billiger?
http://www.caravanreifen.de/.../?...
gibt es diese auch mit etwas mehr Tragkraft und Reifenmarke?
http://www.trailerparts24.com/product_info.php?...
könnte das passen?
Bolzenloch E16 Kugel ist das der Kegel in der Mitte?
Ich würde vorschlagen zu einem Reifenhändler oder Wohnwagenhändler zu gehen.
Es bringt doch nichts wenn man selber keine Ahnung hat sich etwas vermeintlich passendes zusammen zu suchen.
Mit Kegel oder Kugel ist die Kopfform der Radschraube gemeint.
Dem muss ich mich anschließen.
Ihr habt woll Geld zu viel, geht er nach Wohnwagenhändler wird er abgezockt, so ist das hier in der Umgebung.
Da kostet das alles doppelt so viel.
Hast Radmuttern oder Radschrauben an deiner Achse, Es gibt Kugel und kegelausführung, , wahrscheinlich bei dir Kugel. Radschraube ansehen , Auflagefläche der Radschraube ansehen, dann weißt du was du hast. bei 13" ist alles Preiswerter, die darfs du ja auch fahren, bei 14" ist die Reifenauswahl größer, da kann man auchabmontierte vom Auto nehmen, Reifen dürfen nur 10 jahre alt sein, bei100KM/H 6 jahre maximal .
Also bei mir 5Jx14 ET30 Ø57 4x100 36,50
5J x13 ET 30 Ø 57 4x100 29,80
Reifen zwischen 30 - 40 €
Wir reden hier über 2 kleine Räder nicht über mehrteilige Alufelgen in 22".
Selbst wenn ich bei einem Händler mehr bezahle ist das immer noch billiger als erneut falsche Räder, ganz zu schweigen von der Sicherheit.
Wenn er 5 verschiedene Felgenpaare testet eh er die passenden gefunden hat, ist das deiner Meinung nach also günstiger als zum Wohnwagenhändler fahren und gleich die richtigen Felgen besorgen?
Zitat:
@theilem schrieb am 26. Juli 2016 um 10:41:15 Uhr:
...
Reifen dürfen nur 10 jahre alt sein ...
Wo steht das?
Also wenn sich Leien hier Antworten von Fachleuten holen, Die, wissen wovon sie reden, sollte man auch mal etwas annehmen. Ständig durch eigenes Unwissen noch zu Unken, macht unsicher und zeigt das nichtwissen erst recht auf.
theilem hat sehr gut, sachlich, perfekt geantwortet, und das Passt. Da is nix mit mehrfach probieren gesagt.
Ja nicht richtig gelesen und nix verstanden, aber texten.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 26. Juli 2016 um 12:08:44 Uhr:
theilem hat sehr gut, sachlich, perfekt geantwortet, und das Passt. Da is nix mit mehrfach probieren gesagt.
Ja nicht richtig gelesen und nix verstanden, aber texten.
Tschuldigung, aber wo hat dieser theilem geschrieben was für Felgen genau gebraucht werden? Er hat von seinen Felgen geschrieben, also am Thema absolut vorbei.
Hier scheint mir mittlerweile jeder Hinz und Kunz der totale Fachmann zu sein und sein Unwissen unter die Menschheit bringen zu müssen. Da kann man doch nur noch mit dem Kopf schütteln...
Evtl. an dieser Stelle lieber Klaus.

Zitat:
@theilem schrieb am 25. Juli 2016 um 22:51:43 Uhr:
Die Felgen sind nochzu haben, jeder ( so wie ich) guter Reifenhändler kann die besorgen. .... Von wo biste, sonst bestelle ich für dich. kannst mir PN schicken.
Wenn ich mir die letzten Beiträge des TE so ansehe, überkommt mich auch das Gefühl, er sollte es besser sein lassen und evtl. nen Euro mehr investieren dafür aber sicher sein können, die richtigen Teile zu erwerben. Sorry, aber manchmal kommt man selbst einfach nicht zu Pott und braucht qualifizierte Hilfe des Profis.
Das Angebot oben erachte ich als annehmbar. Preise hat er inzwischen auch genannt.
Alternativ nen Reifenhöker vor Ort besuchen. Wir sicher auch nicht teurer als im Netz.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 26. Juli 2016 um 11:00:06 Uhr:
Zitat:
@theilem schrieb am 26. Juli 2016 um 10:41:15 Uhr:
...
Reifen dürfen nur 10 jahre alt sein ...
Wo steht das?
Hallo
das ist richtig, ausser bei der 9. Ausnahmeregelung = Tempo-100-Regelung !
Es gibt keine Hinweise in der STVZO oder STVOwo das explizit o steht.
Lediglich bei Rissen etc. sind die Reifen aus dem Verkehr zu ziehen.
Zitat:
Quelle: Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV)
Die Zehn-Jahres-Regel
Diese gilt allerdings nur für Pkw. Reifen an Wohnwagen, Anhängern oder anderen so genannten Standfahrzeugen, die unter Druck bzw. einer dauernden Belastung nicht regelmäßig bewegt werden, altern schneller. Grundsätzlich gilt hier: Nach längeren Standzeiten und vor Reisen müssen Reifen und Ersatzrad auf Funktionstauglichkeit geprüft werden. Für Gespanne/Kombinationen aus Pkw (oder anderen mehrspurigen Kraftfahrzeugen mit zulässigem Gesamtgewicht bis zu 3,5 t) mit Anhänger, die nach § 18 StVO eine 100 km/h-Zulassung besitzen, schreibt der Gesetzgeber als Höchstalter für die Reifen des Anhängers bindend sechs Jahre vor.
Der BRV empfiehlt, auch Reifen an anderen Fahrzeugen der Kategorie "Standfahrzeuge" sowie Ersatzreifen nach sechs, spätestens jedoch nach acht Jahren auf jeden Fall zu ersetzen.
Autofahrer, die sich bezüglich des Alters und Zustandes ihrer Reifen nicht auf den eigenen Augenschein verlassen, sondern wirklich auf Nummer Sicher gehen wollen, sollten ihren fahrbaren Untersatz regelmäßig vom Reifenspezialisten checken lassen. Auch für die Überwinterung der Sommerbereifung bzw. den "Sommerschlaf" der Winterreifen empfiehlt sich die Inanspruchnahme des Fachmanns. Denn die professionell organisierte Reifenlagerung, die der Reifenfachhandel gegen eine vergleichsweise geringe Gebühr als Service anbietet, sichert nicht nur optimale Lebensdauer der Pneus. Die mit dem Lagerservice verbundene Reifenprüfung durch den Profi gewährleistet zudem, dass nur einwandfreie Reifen die Chance haben, beim nächsten Saisonstart wieder zum Einsatz zu kommen.
Entscheiden muss das jeder selbst.....
Moin Moin !
Zitat:
Müßte man mit dem TÜV klären, denn die 6.40 x 13 entsprechen der Größe 165/80 R13 am ehesten.
Völlig falsch , das ist eine Diagonalreifengrösse mit einem Querschnittsverhältniss von etwa 90 oder 100.Ein Reifen 165/80 R13 ist ca. 7,5% kleiner.Im übrigen war diese Grösse als Schwerlastausführung eingetragen.
Ersatzgrösse dafür ist 175/80 R14 , diese kommt an Tragfähigkeit (nicht der Schwerlastausführung, die ist aber auch nicht nötig, ein LI von 84 ist ausreichend) und vor allem Abrollumfang am nächsten.
Interessanterweise sind alle Alternativbereifungen kleiner.
MfG Volker
das habe ich nun bestellt
https://de.reifensuche.com/.../Suchergebnisse?...
http://www.giga-reifen.de/.../rshop.pl?...
Das dass Mittelloch 1mm zu klein ist hast du gesehen?